Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access
Search Results: | 3 of 42 |

Vigilius
(170 words)

[English Version]

Vigilius, Papst 29.3.537 – 7.6.555, röm. Diakon und Apokrisiar in Konstantinopel, wurde nach der Eroberung Roms durch oström. Truppen zum Papst erhoben. Sein Pontifikat war von der Übermacht der byz. Kirchenherrschaft bestimmt. Während V. gegenüber abendländischen Gemeinden die päpstl. Oberhoheit beanspruchte (Briefwechsel mit Arles), mußte er sich im Dreikapitel-StreitJustinian I. beugen. Zunächst weigerte er sich, dem Edikt von 544 zuzustimmen, gab auf dem Konzil von 553 (Konstantinopel: IV.,2.) aber seinen Widerstand auf. Daraufhin sagte…

Cite this page
Holze, Heinrich, “Vigilius”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 11 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_026342>



▲   Back to top   ▲