(VGR). Die VGR umfaßt mehrere Teilrechnungen, die quantitativ das Wirtschaftsgeschehen des Gesamtstaates oder einzelner Bundesländer für eine abgelaufene Periode abbilden. Im Mittelpunkt stehen die Entstehungs-, Verteilungs- und Verwendungsrechnung des Bruttoinlandproduktes (BIP) und des Bruttosozialproduktes (BSP; Sozialprodukt) sowie die Darstellung der Umverteilungs- und Vermögensbildungsvorgänge einer vergangenen Periode. Das BIP wird als wichtiges Produktions- und das BSP als wichtiges Einkommensmaß angesehen…
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung(219 words)
Cite this page
Cansier, Dieter, “Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_125380>▲ Back to top ▲