Votivmesse, von lat. votum (»Gelöbnis, Anliegen, Wunsch«), seit dem 7.Jh. belegte Bez. für eine Meßfeier (Messe: II.,3.) in einem bestimmten Anliegen (Krankheit, Lebenswenden, Gefährdungen, Tod, Begräbnis) oder in öfftl. Notsituationen (Naturkatastrophen, Krieg). Zahlreiche Formulare schon im Sacramentarium Gelasianum vetus (60) und im Sacramentarium Gregorianum Hadrianum Suppl. (Sakramentar). Frömmigkeitsgesch. bedeutsam war die Alkuin zugeschriebene Reihe von V., die jedem Wochentag motivisch geprägte Meßformulare zur Auswahl …
Search Results:
Prev
| 11 of 11 |
Next
Votivmesse(284 words)
Cite this page
Heinz, Andreas, “Votivmesse”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 18 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_026392>▲ Back to top ▲