1. Philipp
, Karl Eduard (28.6.1800 Berlin – 20.6.1877 Dresden), studierte Naturwiss., dt. Sprache und Lit. in Breslau, Halle und Berlin, gefördert von K.v. Raumer; 1824–1861 Pädagoge an verschiedenen (Privat-)Schulen mit Veröff. für den Unterricht. 1827 Promotion in Erlangen aufgrund seiner Abh. zur Mineralogie; 1861 Dr. h.c. der Theol. Fakultät der Universität Breslau. Ab 1839 Vertiefung der hymnologischen Arbeiten mit ersten Quelleneditionen; 1844/45 hymnologische Forschungen in Berlin; Mitbegründer des Ev. Kirchentags. …