I. Religionsgeschichtlich
Grundsätzlich versteht man unter einer Wallfahrt (W.) eine rel. motivierte, individuelle oder kollektive Reise, die meist über eine größere Distanz auszuführen und (v.a. in früheren Zeiten) mit großen Mühen verbunden ist.
Ein abendländischer »Pilger« kennt dabei kaum mehr die Gefahren, denen ein peregrinus ausgesetzt war. Dieser lat. Ausdruck, auf den das dt. Wort »Pilger« zu…