Wegkreuzungen/Weggabelungen, religionsgeschichtlich. Anlage, Ausbau und Erhalt eines Straßen- und Wegenetzes korrelieren mit der Entstehung von Siedlungen sowie Städten und zählen zu den Errungenschaften früher Hochkulturen. Bereits im antiken Griechenland verband ein dichtes und gut nutzbares Straßennetz die durch unzugängliches Bergland getrennten Stadtstaaten. Die Wegkreuzungen (W.) waren häufig durch Hermen markiert, die sowohl den Risiken des Reisens vorbeugen als auch Gebietsmarkierungen …
Wegkreuzungen/Weggabelungen(370 words)
Cite this page
Hermsen, Edmund, “Wegkreuzungen/Weggabelungen”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 18 August 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_224088>▲ Back to top ▲