(Wier), 1. Johannes (1515 Grave, Noordbrabant – 24.2.1588 Tecklenburg), war Schüler des H.C. Agrippa von Nettesheim und nach Studien in Paris von 1550–1578 Leibarzt Herzog Wilhelms des Reichen von Jülich-Kleve-Berg. W. wandte sich gegen den »Hexenhammer« (zuerst 1487) der Dominikaner Jakob Sprenger und Heinrich Institoris und suchte – gegen starke Widerstände (u.a. von J. Bodin) – den Glauben an Hexen (: II.) als Wahnvorstellung zu entlarven. Doch konnte er den Hexenglauben ebensowenig beseitigen wie Johann Friedr…
Search Results:
Prev
| 41 of 41 |
Next
Weyer(398 words)
Cite this page
Klueting, Harm and Schneider, Hans, “Weyer”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 08 December 2019 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_124210>▲ Back to top ▲