gibt das lat. »dignitas« wieder und bez. wie dieses ein Verhältnis, die Einheit eines Seins von a für b und eines Bestimmtseins von b durch a, nämlich: das Sein eines Trägers von W. für deren Adressaten und damit zugleich dessen Sein als bestimmt durch jenes Sein des Würdeträgers für ihn. – Drei Züge dieses Verhältnisses halten sich in allen seinen möglichen Variationen durch: 1. Als Würdeadressat kommen nur in Selbsterschlossenheit und Verantwortungsfähigkeit existierende Mensch…
Würde(325 words)
Cite this page
Herms, Eilert, “Würde”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 17 August 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_026445>▲ Back to top ▲