von Athen (zw. 430 und 425 – nach 355 v. Chr.), Historiker und Sokratiker, nach 410 mit Sokrates bekannt, ab 401 Teilnahme an verschiedenen Feldzügen, bes. an spartanischen, deshalb 394 verbannt. Sein lit. Werk umfaßt hist., päd.-ethische und technische sowie sokratische Schriften, war in der Antike sehr beliebt und ist vollständig erhalten. In den hist. Schriften führt X. u.a. die Gesch. des Thukydides fort, mit einer Vorliebe für spartanische Lebensart. Von den Schriften der zwe…
Xenophon(164 words)
Cite this page
Hülser, Karlheinz, “Xenophon”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 05 March 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_026458>▲ Back to top ▲