. Y. ist ein von der Sanskrit-Wurzel yuj, »anschirren, anspannen«, abgeleitetes Nomen, das im rel.-philos. Kontext als »Anspannen« (der Kräfte auf ein spirituelles Ziel wie Erlösung [: IX., X.] hin), und, bes. von indischen Autoren, als »Verbindung« (mit dem Göttlichen) verstanden wird. Die ersten expliziten Zeugnisse für y. finden sich in jüngeren Upaniṣaden und Epen (ab ca.5.Jh. v.Chr.). Die Yogasūtras des Patañjali (ca.4.Jh. n.Chr.) gehören zu den sechs Systemen der indischen Philos. und sind eine Zusammenfassung unterschied…
Yoga(703 words)
Cite this page
Kiehnle, Catharina, “Yoga”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_026468>▲ Back to top ▲