Zephyrin, Bf. von Rom 198–217, wird in der ältesten röm. Bischofsliste an 14. Stelle genannt. Der Liber pontificalis berichtet, er habe Anweisungen zur Liturgie der Eucharistiefeier sowie zur Ordination der Geistlichen erlassen. Z. ist umstritten wegen seiner zum Modalismus neigenden Theol. Hippolyt bez. ihn als »ungelehrten und ungebildeten Mann«, der beeinflußt von seinem Mitarbeiter und Nachfolger Calixtus I. das Bekenntnis gesprochen habe: »Ich kenne nur einen Gott Jesus Christus und außer ihm keinen anderen gezeugten und leidens…
Zephyrin(179 words)
Cite this page
Holze, Heinrich, “Zephyrin”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 11 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_026506>▲ Back to top ▲