Search

Your search for 'dc_creator:( "A. Klotzbücher" ) OR dc_contributor:( "A. Klotzbücher" )' returned 38 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Joerden, Rudolf

(195 words)

Author(s): A. Klotzbücher
* 16. 8. 1901 in Nienburg/Weser, † 14. 4. 1985 in Hamburg, war 1925–1929 Bibliothekar an der von E. Ackerknecht geleiteten Stadtbücherei Stettin, dann bis zu seiner 1933 erfolgten Entlassung Assistent und Dozent für theoretische Pädagogik an der Univ. Göttingen und an den Pädagogischen Akademien Altona und Frankfurt am Main. Als Direktor der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen (1938–1966) schuf J. nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Grundlage von Mehrjahresplänen für die Millionenstadt ei…

Lektorat

(208 words)

Author(s): A. Klotzbücher
(als Abt. der ÖB) ist ein zentrales Sachgebiet für den Bestandsaufbau und die Bestandserschließung in meist großstädtischen ÖB. Das L. sichtet und begutachtet die Neuerscheinungen des Buchmarkts und trifft unter Berücksichtigung des vorhandenen Bestands, des örtlichen Bedarfs und der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel vielfach auch die Kaufentscheidung, wobei i. d. R. auch die Bibliothekare der Zweigstellen beteiligt sind. Das L., dessen Einrichtung durch den Ausbau der Sachbuch- und wi…

Gemeindebibliothek

(99 words)

Author(s): A. Klotzbücher
ist jede von einer politischen Gemeinde (Kommune) oder von einer Kirchen(Pfarr)ge-meinde unterhaltene OB. Im engeren Sinne versteht man darunter eine haupt-, neben- oder ehrenamtlich geleitete Bibl, in einer nach der Einwohnerzahl kleineren (politischen) Gemeinde, im Gegensatz zu einer StB. In der BRDeutschland gehört die G. als Bibl, der Grundversorgung zur ersten Stufe des flächendeckenden Bibliotheksnetzes (Bibliotheksplan '73); sie wird von einer Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswes…

Hüser, Fritz

(221 words)

Author(s): A.Klotzbücher
* 4. 10. 1908 in Mülheim/Ruhr, † 4. 3. 1979 in Dortmund, Bibliothekar, arbeitete nach einer Formerlehre in Hüttenbetrieben sowie im Bergbau und wurde nach einem Betriebsunfall Leiter von Werkbüchereien in Dortmund und Gleiwitz. 1944 legte er in Leipzig das Diplom-Examen ab; 1945–1973 war H. Direktor der Stadtbücherei Dortmund. Sein seit den 1920er Jahren aufgebautes und seit 1958 der Öffentlichkeit zugängliches «Archiv für Arbeiterdichtung und soziale Lit.» wurde zum Zentrum von Autoren, die sic…

Schriewer, Franz

(228 words)

Author(s): A. Klotzbücher
* 11. 5. 1893 in Rendsburg, † 10. 5. 1966 in Flensburg, Bibliothekar. S. war nach dem Studium mit Promotion und Ausbildung an der Berliner Bibl.schule an der StB Stettin unter Erwin Ackerknecht tätig. Seit 1921 schuf S. als Leiter der Grenzbüchereizentrale Flensburg und der dortigen StB (1924) erstmalig in Deutschland ein Büchereisystem für ein ländliches Gebiet unter Einbeziehung städtischer Büchereien, dessen Mittelpunkt eine leistungsfähige Büchereizentrale war. 1933 aus politischen Gründen e…

Parkbibliothek

(86 words)

Author(s): A. Klotzbücher
eine in einer öffentlichen Grünanlage während der Sommermonate geöffnete kleine Bücherei, die vorwiegend Unterhaltungslit., Kinderbücher, sowie Ztg. und Zss. für die Parkbesucher bereitstellt. P. en — im Pavillonstil erbaut und im Zentrum der Anlage gelegen wurden aus Anlaß von überregionalen Gartenschauen oder Gartenbauausstellungen, z.B. in Dortmund, Essen und Erfurt, eingerichtet. A. Klotzbücher Bibliography Kuhlmann, H. J.: Der Gruga–Lesegarten der StB Essen. In: Dienst an Büchern, Lesern und Autoren. Festschrift für Fritz Hüser. Hrsg, von H. Bi…

Nörrenberg, Constantin

(211 words)

Author(s): A. Klotzbücher
* 24.8.1862 Dormagen, 4· 8. 1937 München, dt. Bibliothekar. N. arbeitete nach dem Studium der Germanistik und der Promotion an der UB Marburg, der Kgl. Bibl. Berlin und an der UB Kiel. Beeindruckt von den Erfolgen im amer. volkstümlichen Bibl.wesen, das er auf dem Bibliothekarischen Weltkongress in Chicago (1893) und einer Studienreise kennengelernt hatte, wurde er zum maßgebenden Wortführer der Bücherhallenbewegung, welche die Reform der dt. Volksbüchereien nach dem Vorbild der amer. Public Lib…

Pädagogische Bibliothek

(340 words)

Author(s): A. Klotzbücher
eine der Ausbildung der Lehrer und Erzieher oder der pädagogischen Forschung dienende Spezialbibl., für die sich verschiedene Formen entwickelt haben: 1. die häufig als Teil der Schulbibl. bestehende Lehrerbibl., die im 19. Jh. vor allem an Gymnasien (Gymnasialbibl.) eingerichtet wurde; 2. die an den Instituten für Lehrerausbildung (z. B. Pädagogischen Hochschulen) die Lehre und Forschung unterstützenden Studienbibl.en; 3. die im 19. Jh. zur Fortbildung der Volksschullehrer, z. T als Selbsthilfe von Lehrerv…

Freie öffentliche Bibliothek

(49 words)

Author(s): A.Klotzbücher
war eine von den Vertretern der Bücherhallenbewegung gebrauchte Bezeichnung für die nach anglo-amer. Vorbild (Free Public Library) angestrebte allgemeine Bildungsbibl., welche die bisherige, als Wohltätigkeitseinrichtung angesehene Volksbibl. ersetzen sollte. Andere, den Unterschied zur Volksbibl. alten Stils betonende Namen sind «Bücherhalle» und «Einheitsbücherei». Öffentliche Bibliotheken A.Klotzbücher

Leserversammlung

(90 words)

Author(s): A. Klotzbücher
(auch Leserkonferenz) ist eine Veranstaltung der Bibl, zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bibl, und Leser. Sie bietet dem Benutzer Gelegenheit zur Mitwirkung an der Arbeit der Bibl., die auf der L. die Möglichkeit hat, ihr Anliegen in der Öffentlichkeit darzustellen. Als Teil der gesellschaftlichen Bibl.arbeit war die L. nach dem Vorbild der UdSSR vor allem in den Staatlichen Allgemeinbibl.en der DDR verbreitet; ähnliche Aufgaben nehmen in Teilbereichen die Fördervereine und die Bibliotheksbeiräte wahr. A. Klotzbücher Bibliography Kunze, H.: Grundzüge der Bibl.leh…

Inhaltliches Veralten

(180 words)

Author(s): A. Klotzbücher
erfolgt bes. bei Werken der Sach-und Teilen der wiss. Lit., wenn die dargestellten Sachverhalte nicht mehr der wiss., technischen oder gesellschaftlichen Entwicklung entsprechen. Dieser Prozeß und der damit in der Regel verbundene Rückgang der Benutzung ist in den einzelnen Literaturgebieten unterschiedlich; in den historisch-philologischen Fächern kann man im Gegensatz zum technisch-naturwiss.-medizinischen Bereich von einem i. V. nicht sprechen. I. V. führt in der ÖB entsprechend dem Grundsatz…

Gesellschaftliche Bibliotheksarbeit

(101 words)

Author(s): A. Klotzbücher
in der DDR nach dem Vorbild der UdSSR gebräuchliche Bezeichnung für die offizielle freiwillige Einbeziehung der Bürger und «gesellschaftlichen Organisationen» in die Bibl.arbeit. Formen der G. sind die Mitwirkung in Bibliotheksbeiräten, die ehrenamtliche Leitung von kleinen Bibl.en und Ausleihstellen auf dem Lande (Gemeindebibi.) und in den Betrieben (Gewerkschaftsbibl.), sowie Mitarbeit beim Bestandsaufbau und in der Öffentlichkeitsarbeit. G. ist eine Pflichtaufgabe der Bibl.en und vor allem in den Staatlichen Allgemeinbibl.en verbreitet. A. Klotzbücher Bibliograph…

Sulz, Eugen

(212 words)

Author(s): A. Klotzbücher
* 6. 5. 1884 in Olnhausen bei Heilbronn, † 29. 10. 1965 in Schwenningen, wurde nach dem Jura-Studium und Promotion unter dem Einfluß der Bücherhallenbewegung ein maßgebender Wortführer im a Richtungsstreit gegen Walter Hofmann, Leipzig («Essener Richtung», später «Stettiner Richtung « unter Erwin Ackerknecht, Stettin). Als Befürworter der Einheitsbücherei konnte S. als Direktor der StB a Essen (seit 1915) diesen Bibl.typ modellhaft in der Form der einheitlichen Leitung bei getrennten Betrieben v…

Kreisstelle für Büchereiwesen

(57 words)

Author(s): A. Klotzbücher
in der DDR früher gebräuchliche Bezeichnung für ein bei den Landkreisen geschaffenes, fachlich-methodisch anleitendes Zentrum für Bibliotheksarbeit. Der Name K. wurde 1953 zugunsten des Begriffs Kreisbibliothek aufgegeben; 1955 erfolgte die Vereinigung mit der allg. ÖB der Kreisstadt zur Stadt- und Kreisbibliothek. A. Klotzbücher Bibliography Marks, E.: Die Entwicklung des Bibliothekswesens der DDR. Leipzig 1985.

Hagen, Friedrich Heinrich von der

(113 words)

Author(s): A. Klotzbücher
* 19. 2. 1780 in Schmiedeberg (Uckermark), † 11. 6. 1856 in Berlin, Germanist und Bibliothekar. Nach dem Studium der Rechte und des Altdeutschen wurde H. 1810 Professor für dt. Sprache und Lit. in Berlin, 1811 Professor und Bibliothekar an der 1810 zur Aufnahme der Bibl.en der säkularisierten Klöster und Stifte Schlesiens gegr. Zentralbibl. in Breslau. H. ordnete die altsprachlichen Bestände und entwarf eine Bibl.ordnung, wandte sich dann aber nach Mißstimmigkeiten der Lehrtätigkeit zu: 1818 wur…

Stein’sche Buchhandlung

(139 words)

Author(s): A. Klotzbücher
Werl, 1713 gegr., gehört zu den ältesten, heute noch bestehenden Buchhandlungen in Westfalen und repräsentiert in ihrer Entwicklung jenen Typ von buchhändlerischen Unternehmen, die sich aus dem Handwerksbetrieb der Buchbinderei durch Angliederung von Druckerei, Buch- und Zeitungsverlag und Leihbibl. im 18. und 19. Jh. bes. in der Provinz entwickelten. Anton Stein gründete 1849 die liberale Ztg. «Der Freimüthige an der Haar», 1855 das «Central-Volksblatt», das als Zentrumsblatt im «Kulturkampf» e…

Thekenbücherei

(107 words)

Author(s): A. Klotzbücher
war eine bis nach dem Zweiten Weltkrieg in Volksbüchereien gebräuchliche Form der Ausleihe. Im Gegensatz zur a Schalterbücherei, wie sie von Walter Hofmann mit hohem pädagogischem Anspruch entwickelt worden war, ist bei der T. – ein in Buchrückgabe, Beratung und Buchausgabe dreigeteilter Ausleihtisch (= Theke) – die Trennung zwischen Ausleihraum (für den Leser) und Bedienungsraum (für den Bibliothekar) aufgehoben und so in einer offenen Ausleihform die Distanz zwischen Bibliothekar und Leser ver…

Schalterbücherei

(137 words)

Author(s): A. Klotzbücher
ist eine von Walter Hofmann entwickelte und in den Bücherhallen Leipzig praktizierte Form der Ausleihe in Volksbüchereien mit dem Ziel einer bes. intensiven Leserberatung. Bei Trennung von Ausleihraum für den Leser und Bedienungsraum für den Bibliothekar durch eine 3–4 Meter breite Schalteröffnung erfolgte die Beratung anhand des hinter dem Bibliothekar stehenden Buchkartenapparats. Anstelle der S. setzte sich die Thekenbücherei durch, die in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Freihandbibliothek abgelöst wurde. A. Klotzbücher Bibliography Hofmann, W.: Die …

Handbuch

(240 words)

Author(s): A. Klotzbücher
ist 1. ein Daten und Fakten enthaltendes Nachschlagewerk bes. für die berufliche Praxis (Adreßbuch, Jahrbuch, Tabellenbuch u. ä.) von geringem Umfang in handlichem Format, gleich dem mittellat. Manual(e) schon in mittelhochdt. Zeit gebraucht (engl, handbook, manual); 2. ein den Stoff einer Wissenschaft oder eines Sachgebiets in systematischer Ordnung zusammenfassendes einoder mehrbändiges Werk. Das H., oft ein Sammelwerk von Einzeldarstellungen mehrerer Autoren, dient dem Studium und durch ein ausführliches Inhaltsverz., durch dif…

Fördervereine

(168 words)

Author(s): A.Klotzbücher
oder Bibliotheksgcs. haben den Zweck, Bibl.cn in materieller und ideeller Hinsicht zu unterstützen. Als freiwillige, auf Dauer angelegte Zusammenschlüsse ohne wirtschaftliche Zielsetzung unterscheiden sie sich von Bibliotheksbeiräten, Bibliothekskommissionen und von den bei Fachstellen flir das öffentliche Bibl.wesen tätigen «Büchereivereinen». Wie die z.T. schon um die Jh. wende bei StB gegr. F. sehen auch die nach 1945 bei wiss. Bibl.en erfolgten Neugründungen ihre Hauptaufgabe in der Bereitst…
▲   Back to top   ▲