Search

Your search for 'dc_creator:( "Alexander Proksch" ) OR dc_contributor:( "Alexander Proksch" )' returned 2 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Liturgische Kleidung

(2,493 words)

Author(s): Rüdiger Althaus | Alexander Proksch | Mark Arndt
Liturgische Kleidung - Katholisch 1. Begriff: L. K. bez. als Oberbegriff die Gewandung, die ein Kleriker od. ein Gläubiger anlässlich der Ausübung eines bestimmten Dienstes in einem Gottesdienst über der Zivilkleidung (bei einem Kleriker ggf. über Talar od. Soutane) trägt, im Unterschied zu den anderen Gläubigen, die als Getaufte an einem solchen tätig teilnehmen (participatio actuosa). Die einzelnen Teile der L. K. kennzeichnen Weihe (Ordination, Weihe) u. Dienst des Trägers in der Liturgie (IGMR3 n. 335), weshalb sie nur von der betr. Person getragen werden; nur be…

Salbung

(1,374 words)

Author(s): Andreas Bieringer | Alexander Proksch
Salbung - Katholisch Als liturgisch-ekklesiologische Zeichenhandlung nimmt die kath. Kirche bei vier ihrer sieben Sakramente S. m. heiligen Ölen vor: Bei der Firmung u. Krankensalbung ist die S. für die Spendung (Sakramentenspendung) konstitutiv, bei Taufe u. Weihe (Ordination, Weihe) gehört sie zu den ausdeutenden Riten. Die präbaptismale S. der Brust, beider Hände od. einer anderen geeigneten Stelle m. Katechumenenöl (oleum catechumenorum) erfolgt als Vorbereitung auf die Taufe; nach Maßgabe der …