Search
Your search for 'dc_creator:( "Athanasios Vletsis" ) OR dc_contributor:( "Athanasios Vletsis" )' returned 5 results. Modify search
Did you mean: dc_creator:( "athanasios vletsis" ) OR dc_contributor:( "athanasios vletsis" )Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Methodenlehre
(5,239 words)
Methodenlehre - Staatlich 1. Jur. M. ist die Subdisziplin der Rechtswissenschaft, die sich m. den Methoden der Anwendung u. Fortbildung des Rechts befasst (die Methoden der Setzung von Recht werden dagegen traditionell an die Gesetzgebungslehre ausgelagert). Ihrem Anspruch nach ist M. weniger deskriptiv (das ist die Domäne der Rechtssoziologie) als normativ, sie will die Effektuierung von Recht anleiten. Ihr Ziel ist, bei der Transformation von „law in the books“ zu „law in action“ Gleichbehandlung…
Patriarchat
(2,486 words)
Patriarchat - Katholisch → Sehe Patriarch Patriarchat - Ostkirchlich 1. Terminologie: Der Begriff P. entstand, um die Gemeinschaft der Gläubigen, die unter der Vollmacht des Patriarchen steht, zu bez. Im Laufe der Geschichte sind unterschiedliche Bedeutungen dazu gekommen: P. konnte sowohl die Kirche, wie ihr Gebiet, als auch die Residenz des Patriarchen bedeuten. Wegen der Vielschichtigkeit dieses Begriffes verwendeten die Red. des CCEO einen neuen Begriff: patriarchale Kirche. Er deckt sich m. der ekkl…
Sakramente
(3,174 words)
Sakramente - Katholisch Das Zweite Vatikanische Konzil lehrt in LG 1, dass die Kirche nicht nur S. hat, sondern selbst S. ist bzw. nach LG 48 „allgemeines Sakrament des Heils“, indem sie sichtbares Zeichen der unsichtbaren Wirklichkeit des Heils ist. Im Horizont der grundlegenden Sakramentalität der Kirche haben alle Einzelsakramente (Sacramenta ab Ecclesia) wie auch die Kirche als Ganze zugl. eine rechtliche Dimension. Dem KR geht es insb. um die Gültigkeit u. Erlaubtheit der S., aber auch um die …
Sünde
(6,797 words)
Sünde - Katholisch S. ist ein anthropologisch-theol. Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Phänomene des religiösen u. moralischen Versagens des Menschen, das sowohl seine Beziehung zu Gott als auch sein Verhältnis zu sich selbst, zu anderen Menschen sowie zur gesamten Schöpfung negativ beeinflusst. Trotz ihrer biblischen Fundierung ist eine systematische S.-Lehre erst im Zuge der wechselvollen Geschichte des theol. Nachdenkens über die Voraussetzungen, Ursachen u. Folgen dieser dunklen Seite menschlicher Selbsterfahrung entstanden. Das AT kennt noch ke…
Sakramentengemeinschaft
(1,118 words)
Sakramentengemeinschaft - Katholisch → Sehe Communicatio in sacris Sakramentengemeinschaft - Evangelisch Da die Sakramente, in ev. Kirchen i. d. R. Taufe u. Abendmahl (Abendmahl, Eucharistie), konstitutiv für Kirche sind, impliziert die S. jedenfalls grds. Kirchengemeinschaft. Es bestehen jedoch Unterschiede hinsichtlich der gegenseitigen Anerkennung der beiden Sakramente: Bei der Taufe zeigt die Magdeburger Erkl. (2007), u. a. von röm.-kath. Kirche (Katholische Kirche), Evangelischer Kirche in Deutschland, versch. (aber nicht allen) ortho…
