Search
Your search for 'dc_creator:( "Bäbler, Balbina (Göttingen)" ) OR dc_contributor:( "Bäbler, Balbina (Göttingen)" )' returned 51 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Nikolaos
(1,607 words)
(Νικόλαος). [English version] [1] Stratege Ptolemaios' IV. in Koile-Syria, 219 v.Chr. Aitoler,
stratēgós Ptolemaios' IV. in Koile-Syria, belagerte 219 v.Chr. vergeblich den abtrünnigen Theodotos in Ptolemais, verhinderte aber die Einschließung von Dora durch Antiochos [5] III. Im J. 218 zum Oberkommandierenden gemacht, besetzte er den Küstenpaß nördl. von Sidon, wurde aber von Antiochos am Damurasfluß zurückgeworfen. N. ging dann wohl zu Antiochos über, den er 209…
Source:
Der Neue Pauly
Archippos
(199 words)
[English version] [1] Dichter der Alten Komödie Dichter der Alten Komödie, siegte einmal an den Dionysien in der 91. Ol. (415-412 v. Chr.) [1.test.1.2]. 61 Fragmente und 6 Titel sind erh., darunter ein
Amphitryon und ein
Plutos. Der
Rhinon und die ›Fische‹ (
Ichthyes) - in denen ein Fisch-Staat (vgl. den Vogel-…
Source:
Der Neue Pauly
Arkesilaos
(1,129 words)
(Ἀρκεσίλαος). [English version] [1] A.I. König von Kyrene (Anf. 6. Jh. v.Chr.) Sohn und Nachfolger des Battos I. im Königsamt von Kyrene. Regierte Anf. des 6. Jh. v.Chr. für 16 Jahre (Hdt. 4,159). Patzek, Barbara (Wiesbaden) [English version] [2] A. II. König von Kyrene (Mitte 6. Jh. v.Chr.) der “Grausame”, Sohn und Nachfolger des Battos II., Enkel von A.I., kämpfte bei Regierungsantritt um 565/60 v.Chr. erfolgreich gegen eine von seinen Brüdern angeführte Opposition. Diese verließen die Stadt, gründeten Barke in der westl. Kyrenaika und ver…
Source:
Der Neue Pauly
Nikodemos
(262 words)
(Νικόδημος). [English version] [1] Ankläger des Demosthenes, gest. wohl nach 349 v.Chr. Athener aus Aphidna, Ankläger des Demosthenes [2] (Aischin. 2,148), Freund des Meidias [2] und des Eubulos [1], wurde von Aristarchos, dem Sohn des Moschos (Idomeneus FGrH 338 F 12), getötet (352 v.Chr.: [2]; vorzuziehen wohl nach 349, so [1. 112] und [3. 9-12]), wofür Meidias den Demosthenes verantwortlich machte (dazu [1. 102-105]; zu Aristot. rhet. 1397b 7 siehe [2]).…
Source:
Der Neue Pauly
Epikrates
(372 words)
(Ἐπικράτης). [English version] [1] Demokrat. Athener um 400 v. Chr. Athener. Kämpfte 403 v.Chr. auf seiten der Demokraten gegen die Oligarchie. 397 setzte er sich mit Kephalos für eine Zusammenarbeit mit Persien und einen raschen Bruch mit Sparta ein, auch auf die Gefahr eines neuen Krieges hin (Hell. Oxyrh. 10, 1-2 Chambers). Nach Konons Sieg in der Ägäis 394 mit Phormisios als Gesandter Athens beim persischen König. Nach seiner Rückkehr wegen Bestechlichkeit angeklagt, aber freigesprochen. 392/1 als Ges…
Source:
Der Neue Pauly
Nikias
(1,669 words)
(Νικίας). [English version] [1] bed. Feldherr im Peloponnesischen Krieg, ca. 470-413 v.Chr. Sohn des Nikeratos aus Athen, geb. ca. 470 v.Chr., gest. 413, einer der bedeutendsten Feldherren im Peloponnesischen Krieg. Nach dem Tode des Perikles konkurrierte N. mit Kleon [1] um Einfluß bei der Volksversammlung und die Zuweisung mil. Kommandos. Seine Politik zielte auf Beendigung der aggressiven athen. Expansionspolitik und Ausgleich mit Sparta ab. Seit 427 wurde N. regelmäßig zum
stratēgós gewählt. Er leitete Expeditionen gegen das der Küste vo…
Source:
Der Neue Pauly
Laon
(46 words)
[English version] (Λάων). Dichter der Neuen Komödie. Er gehört, da ihn Herakleides [18] zitiert, ins 3. Jh.v.Chr. Zwei Fr. sind erh., davon fr. 1 aus einem Stück Διαθῆκαι (‘Die Testamente); in fr. 2 (ohne Stücktitel) spricht ein Ehebrecher. Bäbler, Balbina (Göttingen) Bibliography
1 PCG V 610.
Source:
Der Neue Pauly
Lampytos
(30 words)
[English version] (Λάμπυτος). Nur inschr. bekannter Dichter der Neuen Komödie; er wurde 167 v.Chr. an den Dionysien Vierter (1. test.). Bäbler, Balbina (Göttingen) Bibliography
1 PCG V, 1986, 609.
Source:
Der Neue Pauly
Philyllios
(88 words)
[English version] (Φιλύλλιος). Komödiendichter des 5./4. Jh. v.Chr., nach der Suda Zeitgenosse des Diokles [5] und des Sannyrion [1. test. 2]; siegte an den Lenäen und vielleicht an den Dionysien [1. test. 3, *4]. Erh. sind 33 Fr. und 10 Titel, von denen sechs mythischer Natur sind (Αἰγεύς, Ἀταλάντη, Αὔγη, Ἑλένη, Ἡρακλῆς, Πλύντριαι ἢ Ναυσικάα); das letztgenannte Stück [1. fr. 8] aus dem letzten Jahrzehnt des 5. Jh. verspottet den attischen Politiker Laispodias [2. 203]. Bäbler, Balbina (Göttingen) Bibliography
1 PCG VII, 1989, 374-387
2 H.-G. Nesselrath, Die att. Mittlere Ko…
Source:
Der Neue Pauly
Aristagoras
(325 words)
(Ἀρισταγόρας, ion. Ἀρισταγόρης). [English version] [1] Tyrann von Kyzikos (Ende 6. Jh. v. Chr.) Tyrann von Kyzikos, bei Hdt. 4,138 erwähnt, weil er mit einem Flottenkontingent den Perserkönig Dareios beim Feldzug gegen die Skythen ca. 513 v. Chr. unterstützte [1. 87, 569]. Cobet, Justus (Essen) [English version] [2] Tyrann von Kyme (um 500 v. Chr.) Sohn des Herakleides, Tyrann von Kyme, von Herodot (4,138) neben A. [1] als bedeutend in der Aiolis genannt; er war vor Ausbruch des Ion. Aufstands 499 v. Chr. an der Expedition gegen Naxos beteiligt, wu…
Source:
Der Neue Pauly