Search

Your search for 'dc_creator:( "F.J. Mosher" ) OR dc_contributor:( "F.J. Mosher" )' returned 491 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Paolino, Stefano

(187 words)

Author(s): F J. Mosher
tätig in der ersten Hälfte des 17. Jh.s, ital. Drucker und Schriftschneider. P, der in Rom 1618 das «Rudimentum Syriacum» mit altsyrischen Typen druckte, die Savary de Brèves in Konstantinopel geschnitten hatte, wurde der erste Leiter der 1626 von der Con-gregatio de Propaganda Fide im Vatikan eingerichteten «Tipográfia Poliglotta» für den Druck von Büchern zur missionarischen Arbeit Propaganda Fide Druckerei). P. schnitt selber einige exotische Typen für die Druckerei. Er soll 1623, drei Jahre …

Rust, Samuel

(235 words)

Author(s): F. J. Mosher †
tätig in New York ca. 1820–1840, amer. Erfinder und Fabrikant der eisernen Handpresse «Washington». Über sein Leben ist wenig bekannt. 1821 ließ R. die «Washington» patentieren, die sich eine verbesserte Kniegelenkfunktion zunutze machte, wobei die Kniegelenkhebel nicht gleich lang waren und oben in Form eines Dreiecks zusammengefügt wurden. Der Zugbalken verlief quer über den Hebel, so daß die Gestalt einer 4 entstand. Nach 1829 baute R. seine Presse mit einem Rahmen aus Holzbalken und geraden …

Lea, Henry Charles

(162 words)

Author(s): F.J. Mosher
*19. 9. 1825 in Philadelphia, Pennsylvania f 24. 10. 1909 ebd., amer. Verleger, Sammler und Historiker. 1863 trat L. in den Verlag seines Vaters ein, der 1785 von seinem Großvater Matthew Carey gegr. worden war. L. beschränkte sich auf die Herausgabe medizinischer und naturwiss. Werke, die zum alleinigen Tätigkeitsfeld der Nachfolgerfirma Lea & Febiger wurde. Er interessierte sich frühzeitig für die Gesch. der ma. Kirche und brachte eine sehr große Materialslg. auf diesem Gebiet zus., die seine …

Le Royer (Royerius), Jean

(241 words)

Author(s): F.J. Mosher
*1528 in Paris, f vor Dezember, † 586 ebd.?, franz. Holzschnittkünstler und Buchhändlerdrucker. L., der Sohn des Pariser Buchhändlers Louis Royer (f 20. 1. 1528), übte bis 1554, als er den Titel imprimeur du roi en mathématiques erhielt, hauptsächlich die Kunst des Holzschnitts aus. Sein erstes Buch war das Livre de perspective (1560) von Jean Cousin d. Ä., bei dem er, sein Schwager Aubin Olivier und der Autor für den Buchschmuck und die 111. verantwortlich waren. L. war 1561 kurzfristig Teilhab…

Ramsay, Allan

(119 words)

Author(s): F. J. Mosher †
* 15. 10. 1686 in Leadhills, Lanarkshire, Schottland, 7. 1. 1758 in Edinburgh, schottischer Dichter, Buchhändler und Verleger. R. erneuerte die lit. Tra dition Schottlands durch die Herausgabe und Veröff. älterer schottischer Dichtung sowie durch eigene undartliche Werke. 1725 eröffnete R. einen Buchladen in den Luckenbooths, der sich zum Zentrum des lit. Lebens in Edinburgh entwickelte. Hier gründete er auch die erste kommerzielle Leihbibl. Großbritanniens. Das umfangreichste und beste von R.s …

Library Resources and Technical Services (LRTS)

(119 words)

Author(s): F.J. Mosher
gegr. 1957, ist die offizielle viertelj. erscheinende Zs. der Association for Library Collections & Technical Services (ALCTS), eine Abteilung der American Library Association die aus sechs Fachbereichen besteht: Akquisition, Katalogisierung und Klassifizierung, Erwerbswesen und -entwicklung, Buchrestaurierung, Vervielfältigung von Bibliotheksbeständen und Serien. Anliegen von LRTS ist die theoretische, wiss. und praktische Erörterung dieser Fachbereichsthemen in Artikeln, welche Forschungsergeb…

Heath, William

(191 words)

Author(s): F.J. Mosher
(Pseud.: «Paul Pry»), * ca. 1795, † 7. 4. 1840 in Hampstead (London), engl. Illustrator und Karikaturist insbes. von militärischen Themen. H. begann seine Laufbahn mit Karikaturen aus dem militärischen Umfeld, kirchlicher Würdenträger und politischer Persönlichkeiten wie z. B. Wellingtons, die er in Einzelbl. oder politischen Zss. wie «The Looking Glass» und dem «Figaro in London» veröffentlichte. H. schuf das erste europäische Witzblatt «The Glasgow» (später «The Northern Looking Glass») und na…

Omont, Henri Auguste

(160 words)

Author(s): F. J. Mosher
* 15. 9. 1857 in Evreux, † 16. 12. 1940 in Paris, franz. Paläograph und Bibliothekar. 1881 wurde O. Mitarbeiter der Bibliothèque Nationale, in der er 1899 Kustos der Handschriftenabt. wurde. 1905 erhielt O. die Ernennung zum Generalinspekteur der Bibl.en in Frankreich. Er wirkte als Aufsichtsbeamter für den allg. Kat. der Hss. in allen öffentlichen franz. Bibl.en und war der Bearb. zahlreicher vielbändiger Manuskriptkat. der Bibliothèque Nationale (veröff. 1886–1928) sowie der Autor vieler Studi…

Rivington, James

(194 words)

Author(s): F.J. Mosher
* 17. 8. 1724 in London, 4. 7. 1802 in New York, engl.–amer. Verleger und Herausgeber. R. war ein Sohn von Charles Rivington (1688 bis 1742), der den Londoner Verlag Rivington gegr. hatte. R. und sein Bruder John leiteten den Familienbetrieb, bis R. eine Verlagspartnerschaft mit James Fletcher einging. 1760 wanderte R. in die Kolonien aus und eröff-nete Buchläden in Philadelphia, New York und Boston. Ab 1773 verlegte er eine New Yorker Ztg. mit dem Titel «Rivington s New–York Gazetteer», die unt…

Lundy, Frank Arthur

(73 words)

Author(s): F.J. Mosher
* 16. 7. 1905 in Decatur, Illinois, 17. 5— 1975 in Lincoln, Nebraska, Bibliothekar, 1944 bis 1971 Direktor der Bibl, der University of Nebraska in Lincoln. Er führte dort das in den USA nicht übliche System der Fachreferenten ein, die für die Literaturauswahl und Katalogisierung der Bücher in ihren Fachgebieten verantwortlich sind. F.J. Mosher Bibliography F. A. L. In: Who Was Who in America. Vol. 6. Chicago 1976, S. 255

Palmer, Samuel

(212 words)

Author(s): F.J. Mosher
*27. 1. 1805 in Newington, England, † 24. 5. 1881 in Redhill (London), engl. Maler, Illustrator und Radierer. P. gelangte zunachst als Landschaftsmaler zu Ruhm. 1843 wurde er Mitglied der Royal Society of Painters in Water-colours und gab die Arbeit mit Olfar-ben hiernach praktisch auf. Einige seiner besten Arbeiten gelangen ihm, der 1853 auch zum Mitglied der Etching Society gewahlt wurde, im Bereich der Radierung. P. war, beeinfluBt durch seinen Schwiegervater John Linnell und durch William Bl…

Jost, Heinrich

(94 words)

Author(s): F.J. Mosher
* 13. 10. 1889 in Magdeburg, † 27· 8. 1948, dt. Schriftkünstler. J. wurde 1923 künstlerischer Leiter der Bauerschen Gießerei in Frankfurt a. M. und überwachte viele ihrer Schriftschöpfungen. Unter den Schriften, die J. selbst entwarf, sei bes. die Beton genannt. J. gestaltete auch das bekannte Werk der Bauerschen Gießerei «Aventur und Kunst», das 1940 zum 500jährigen Jubiläum der Erfindung des Buchdrucks erschien. Josua-Rolle. Ausschnitt aus der Vatikanischen Josua-Rolle. l0.jh. F.J. Mosher Bibliography Vollmer Bd. 2, S. 568 (mit Lit.) Stresow, G.: Gedenkblatt für H. J. In: …

Gibson, Charles Dana

(178 words)

Author(s): F.J. Mosher
* 14. 9. 1867 in Roxbury, Massachusetts, † 23. 12. 1944 in New York City, amer. Illustrator. G. schuf Zeichnungen für amer. Zss. wie «Life», an die er 1886 seine erste Zeichnung verkaufte und die er später selbst erwarb und herausgab (1920–1932). G. ill. viele Beitrage fur «Harper's», «Scribner's» und «Century» sowie Romane wie «The Princess Aline» (London und New York 1895) und «Real-soldiers of Fortune» (London u. New York 1897), verfaßt von seinem Freund Richard Harding Davis, der ideale Char…

Raven-Hill, Leonard

(134 words)

Author(s): F J, Mosher †
* 10. 3. 1867 in Bath, f 31. 3. 1942 in Ryde (Isle of Wight), engl. Illustrator und Kari-CH katurist. R. studierte Kunst in London und Paris, spezialisierte sich auf Federzeichnungen und arbeitete bevorzugt im journalistischen Bereich. Er war Kunstredakteur von «Pick-Me-Up» und Mitbegründer von «Butterfly», zwei beliebten Ztg. der 1890er Jahre. Seine erste Zeichnung in «Punch» wurde im Dezember 1895 veröffentlicht. 1901 trat er in dessen Redaktion ein und wurde 1910 einer seiner politischen Kari…

Meynell, Wilfrid

(180 words)

Author(s): F. J. Mosher
1852 in Newcastle – on – Tyne, 20. 10. 1948 in Pulborough, Sussex, engl. Hrsg, und Verleger. M., der Ehemann (seit 1877) der Dichterin Alice Meynell, edierte und verlegte in Zusammenarbeit mit seiner Frau die Monatsrundschau «Merry England» (1883 — 1895) und gab das katholische «Weekly Register» (1881— 1898) heraus. Danach trat er in den katholischen Verlag Burns and Oates ein, dessen Generaldirektor er 1903 — 1919 war. Sein Einfluß auf die Verbesserung der engl. Buchproduktion im 20. Jh. war er…

Kingston

(192 words)

Author(s): F.J. Mosher
Ontario, Kanada 1. Buchdruck 1810 wurde L. Stephen Miles, der seine Lehre bei Nahum Mower in Vermont absolviert hatte, zum ersten Drucker in Kingston. 2. Bibliotheken a Queen's University, Douglas neben einer juristischen Bibl.; Sonderslg. u. a. zu folgenden Gebieten: Ureinwohner, Arctica, Kanadische Studien, Gesch. der Naturwissenschaften in Nordamerika, Schottlandstudien. b. Kingston Public Library, gegr. 1834; besitzt 238230 Bde. (1987); fachliche Schwerpunkte: Genealogie und Lokalgeschichte. c. Frontenac County Library, gegr. 1969; besitzt 140 Tsd. Bde. (…

Kimball, (Hannibal) Ingalls

(153 words)

Author(s): F.J. Mosher
* 2. 4. 1874 in West Newton, Massachusetts, ✝ 16. 10. 1933 in Mount McGregor, New York, amer. Verleger und Schriftkünstler. Während seines Studiums an der Harvard Univ. gründete K. 1893 zus. mit Herbert S. Stone die Firma Stone & Kimball und begann 1894 mit der Veröff. des «Chap Book», eines lit. Magazins. 1896 kaufte K. die Anteile Stones und verlegte das Geschäft nach New York, wo es ein Jahr später in Konkurs ging. K. gründete daraufhin die Cheltenham Press, ursprünglich eine Werbeagentur, di…

Mendez, Francisco

(90 words)

Author(s): F. J. Mosher
1725 in Villaviciosa (nahe Oviedo), Spanien, 1803 in Madrid, Augustinermönch und Geschichtsschreiber des frühen span. Druckwesens. M. schrieb die «Typographia Española», eine Gesch. des Buchdrucks in Spanien, und veröffentlichte den ersten Bd. (bis zum Ende des 5.Jh.S) 1796 (gedr. von Ibarras Witwe in Madrid). Dieser erste Bd. erlangte eine zweite Aufl. (Madrid 1861), die mit Überarbeitungen und Ergänzungen von Dionisio Hidalgo hrsg. wurde. gegenüber ist der zweite Bd., der das 16. Jh. abdeckt und als Ms. existiert, nie verÖff. worden. 143 1929, S. 585. F. J. Mosher

Graphic Arts Technical Foundation (GATF)

(184 words)

Author(s): F.J. Mosher
Pittsburgh, Pennsylvania, gegr. 1924 in New York als Lithographie Technical Foundation. Diese Vereinigung, die den Interessen der intern, graphischen Industrieunternehmen dienen soll, änderte ihren Namen 1963 in GATF. 1966 übernahm sie auch den Educational Council of the Graphic Arts Industry (gegr. 1950) und den National Scholarship Trust Fund for the Printing and Publishing Industry. Angeschlossen ist der Graphic Arts Council of North America (GACNA), gegr. 1979. Zahl der Mitglieder 1989: 6500…

Darley, Felix Octavius Carr

(108 words)

Author(s): F.J . Mosher
*23. 6. 1822 in Philadelphia, Pennsylvania, f 27. 3. 1888 in Claymont, Delaware, amer. Illustrator. Als vielseitiger Künstler illustrierte D. viele vornehmlich amer. Bücher und Zss. während einer 1842 beginnenden langen und sehr aktiven Karriere. Mit seinem bes. Talent, amer. Leben und Charaktere zu erfassen, verlieh ihm seine Vorliebe für Karikaturen und humorvolle Zustandsbeschreibungen den Ruf, der populärste Illustrator Amerikas zu sein. 1852 wurde D. in die National Academy of Design gewählt. F.J . Mosher Bibliography Thieme-Becker Bd. 8, S. 405 Dobson, E. in: DAB Bd. 3,…
▲   Back to top   ▲