Search

Your search for 'dc_creator:( "G. Pflug" ) OR dc_contributor:( "G. Pflug" )' returned 871 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Verbundkatalog

(174 words)

Author(s): G. Pflug
(Verbundkatalogisierung) ist ein Katalog, der die Bestände mehrer Bibl.en vereinigt, wobei im Unterschied zum Zentralkat die Titelaufnahme auf elektronischem Weg erstellt werden. In den frühen 1970er Jahren erfolgte die Übertragung der Titelaufnahme einer Bibl. über Magnetbänder. Seit dem Ende dieses Jahrzehnts setzte sich die Online-Übertragung durch. Bei der Zusammenarbeit im Verbundsystem werden einheitliche Software sowie einheitliche Normdateien entwickelt und Programmabsprachen getroffen. …

Scriptura defectiva, scriptura plena

(135 words)

Author(s): G. Pflug
(lat. scriptura = Schrift, defectiva = unvollständig, plena = vollständig). Mit diesem Gegensatzpaar werden Schriften unterschieden, von denen die einen nur einen Teil der Laute – in der Regel Konsonanten – wiedergeben, während die anderen alle Laute durch Schriftzeichen darstellen. Die ältesten Buchstabenschriften gehören zur ersten Gruppe, wie heute noch die semitischen Schriften (hebräisch, arab.). Die europäischen Sprachen benutzen seit der Linear-B-Schrift der Kreter eine scriptura plena. D…

Bacon, Francis

(156 words)

Author(s): G. Pflug
*22. 1. 1561 in London, †9. 4. 1626 in London, engl. Politiker und Philosoph. B. entwickelte in seiner Schrift «The Advancement of Learning» (London 1605, umgearb. als «De dignitate et argumentis scientiarum», London 1623) ein System des menschlichen Wissens, das als Einteilungsprinzip die drei Fähigkeiten des Gedächtnisses, der Einbildungskraft und des Verstandes verwendet. Daraus ergeben sich als Hauptzweige die historischen Wissenschaften, die Dichtung und die Philosophic, die dem Sprachgebra…

Association Phonétique Internationale (API)

(80 words)

Author(s): G. Pflug
wurde von Paul Edouard Passy 1886 in Paris gegründet mit dem Ziel einer Vereinheitlichung der Lautschrift. Ihr heutiger Sitz ist London. Auf ihrem Kongreß in Kopenhagen 1925 wurde allgemein ein internationales phonetisches Alphabet angenommen, das heute sowohl im Sprachunterricht wie zur wissenschaftlichen Sprachbeschreibung weltweit Verwendung findet. Es ordnet jedem Laut eindeutig ein Schriftzeichen zu. Dabei wird die lateinische Schrift, erweitert um Sonderzeichen, zugrunde gelegt. G. Pflug Bibliography The Principles of the International phonetic Associatio…

Technographie

(42 words)

Author(s): G. Pflug
Technographisch werden Zeichensysteme bezeichnet, mit denen chemische, mathematische, kartographische oder sonstige Zeichen, Formeln und Darstellungen wiedergegeben werden können. Auf traditionellen Tastaturen werden sie durch sog. Pi-Fonds dargestellt. G. Pflug Bibliography Crystal, D.: Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache. Darmstadt 1993, S. 194

Semiotik

(853 words)

Author(s): G. Pflug
(griech. σημιωτικη´ = Zeichenlehre) auch Semiologie und Sematologie, ist die Lehre von den Gegenständen oder Zuständen, die als Zeichen auf ein anderes verweisen. Die Bezeichnung S. geht auf den amer. Philosophen Charles Pierce (1839–1914) zurück. Sie umfaßt sowohl die Theorie der natürlichen Zeichen (Anzeichen z. B. in der Medizin, Biologie, Astronomie, Meteorologie) wie die künstlich geschaffenen Zeichen (Ikone) und die arbiträren Zeichen (Signale und Symbole). Beide Bereiche besitzen einen kon…

Journal

(359 words)

Author(s): G. Pflug
franz. Wortbildung aus dem lat. diurnus = täglich, urspr. adjektivisch gebraucht – z. B. journal papier –, seit dem 16. Jh. Substantiv. Das Wort hat im Dt. im Laufe der Zeit vier verschiedene Bedeutungen entwickelt: 1. Die älteste, urspr. auf das Lat. und nicht auf das Franz, zurückgehende Form bezeichnet ein Buch, in das die täglichen Ereignisse oder dienstlichen Verrichtungen vermerkt sind. Sie läßt sich bis in die klassische Antike zurückverfolgen und bezeichnet dort das Tagebuch, in das ein Sklave die häuslichen Angelegenheit…

Museum

(140 words)

Author(s): G. Pflug
(lat. von griech. µouostov = Musensitz, Ort gelehrter Studien). Seit der Gründung eines Gelehrtensitzes in Alexandria 280 v. Chr. durch Ptolemaios I. Soter unter dem Namen Mouseion, dem eine große Bibl, angegliedert war, wurde der Begriff in der Bedeutung von «Bibl.» verwandt (z.B. Sueton: Claudius 42). Wie das Wort «Bibl.» diente auch M. seit dem Beginn des r 8. Jh.s als Titelbegriff von Sammelwerken und Zss. zur Bezeichnung ihres enzyklopädischen Charakters. Zum ersten Mal erscheint M. als Titelbegriff einer Zs. in dem 1714 – 1719 in Leip…

Butzmann, Hans

(88 words)

Author(s): G. Pflug
31. 10. 1903 in Ballerstedt, 16. 7. 1982 in Wolfenbüttel. Bibliothekar und vorzüglicher Kenner ma. Hss. 1934—1948 LB Dessau; 1948 — 1960 Leiter der Hss.–Slg. der Herzog August Bibl. Wolfenbüttel, für die er drei Hss.–Kataloge verfaßte: Die Weißenburger Hss. (1964), die Blankenburger Hss. (1966) und die ma. Gruppe der Extravagantes, novi et novissi-mi (1972). Außerdem gab er Faksimile–Ausg. des Corpus Agrimensorum (1970) und der Wiener Otfried–Hs. (1972) heraus. 1973 erschien eine Slg. seiner wiss. Zss.Aufsätze (Kleine Schriften. Hrsg. v. W. Milde. Graz 1973)· G. Pflug

Hallesches Schema

(115 words)

Author(s): G. Pflug
ist das von Otto Hartwig und den Mitarbeitern der UB Halle zwischen 1879 und 1884 entwickelte Schema für den Realkat. der UB Halle. Es geht ausdrücklich vom Bestand dieser Bibl, aus und will kein Normschema sein, das unverändert auf andere Bibl.en übertragen werden kann. Dadurch sind die einzelnen Fachgebiete sehr unterschiedlich entwickelt (z. B. Recht 108 S., Mathematik 1 S.). Durch seine Veröff. hat es jedoch für die dt. Bibl.en in der ersten Hälfte des 20. Jh.s eine normative Bedeutung erlan…

Ungnad Freiherr von Sonneck, Hans

(230 words)

Author(s): G. Pflug
* 1493 in der Krain, † 27. 12. 1564 in Wintritz (Böhmen). Nach politischen Missionen für Kaiser Karl V. und 1532 militärischen Erfolgen gegen die Türken war U. kaiserlicher Rat und Landeshauptmann in der Steiermark. Nachdem er zum evangelischen Glauben übergetreten war, verließ er Österreich und lebte zwei Jahre in Wittenberg, wo er mit Melanchthon verkehrte. 1558 kam er nach Urach und trat dort in Verbin-dung zu dem krainischen Reformator Primus Truber, der das NT ins Slovenisch-glagolitische übersetzt hatte, das er zu drucken beabsichtigte und dahe…

Juxtaposition

(26 words)

Author(s): G. Pflug
bezeichnet das Nebeneinanderstehen zusammengehöriger Glieder, z. B. bei zusammengehörigen Buchstaben ihre unverbundene Folge im Gegensatz zur Ligatur (st, ae gegenüber ʃt, ӕ). G. Pflug

Chiffre

(177 words)

Author(s): G. Pflug
Der Begriff ist von Sifr (arab. = leer) abgeleitet und diente seit dem 13. Jh. für die Bezeichnung der Null. Als diese Zahl am Beginn des 15. Jh.s einen neuen Namen erhielt, der sich vom Italienischen nulla herleitet, wurde mit Ziffer jede Zahl bezeichnet. Seit dem 18. Jh. übernahm man in Deutschland die Bezeichnung C. aus dem Französischen für die Benennung von Geheimzeichen. Heute bezeichnet C. eine Geheimschrift, die einzelne Buchstaben oder ganze Wörter durch andere Buchstaben oder Wörter nach einer festgesetzten Regel (Code) ersetzt, um so den Text für…

Nationalbibliothek

(332 words)

Author(s): G. Pflug
Der Begriff tritt 1792 zum ersten Mal auf, als der französische Staat nach der Revolution von 1789 die «Bibliothèque royale» in Paris zum nationalen Besitz erklärte und in «Bibliothèque nationale» umbenannte. Er hat sich seitdem — trotz des wenig präzisen Begriffs «national» — als Sammelbezeichnung für diejenigen Bibl. en durchgesetzt, zu deren Aufgaben es gehört, das in einem Staat erscheinende Schrifttum möglichst vollst. zu sammeln und zu archivieren, entweder auf einer gesetzlichen Grundlage…

Chronogramm

(31 words)

Author(s): G. Pflug
Eine Inschrift, in der einige herausge—hobene Buchstaben, die zugleich in der lateinischen Schrift einen Zahlwert besitzen, eine Jahresangabe bil-den. Z. B.: LVtetla Mater natos DeVoraVIt = 1572. G. Pflug

Linel–Sammlung für Buch–und Schriftkunst

(135 words)

Author(s): G. Pflug
Frankfurt a.M. Die von den Brüdern Michael (1830 bis 1892) und Albert Linel (1833 – 1916) gesammelten Kunstgegenstände, die Gemälde, Zeichnungen, Möbel und Kunsthandwerk umfassen, deren Kern jedoch eine Slg. von Gegenständen der Schrift– und Druckkunst bildet, wurden 1892 der Stadt Frankfurt vermacht. Sie bilden den wesentlichen Grundstock der «L.», die sich heute im Museum für Kunsthandwerk der Stadt befindet. Sie umfaßt neben illuminierten Hss., alten, zum Teil ill. Drukken, Bucheinbänden und …

Vater, Johann Severin

(129 words)

Author(s): G. Pflug
(* 27. 5. 1771 in Altenburg, † 15. 3. 1828 in Halle), Sprachwissenschaftler, Bibliograph und Bibliothekar. Seit 1799 Professor für morgenländische Sprachen an der Univ. Halle, seit 1808 dort auch Bibliothekar an der UB. Er wechselte 1809 in gleichen Funktionen nach Königsberg und kehrte 1820 nach Halle zurück. Er veröff. 1797 eine «Hebräische Sprachlehre», 1815 die erste Bibliographie von Sprachwörterbüchern («Litteratur der Grammatiken, Lexika und Wörtersammlungen zu allen Sprachen der Erde», Berlin 1823, 2. Aufl. 1847, ND Graz 1970) und 182…

Übertitel

(67 words)

Author(s): G. Pflug
Im Theater, vor allem bei Aufführungen von Opern, die auf ein fremdsprachiges Libretto komponiert wurden, läuft über der Bühne in einem Schriftband ein deutscher erklärender Text mit, um dem Publikum den Handlungsablauf verständlicher zu machen. Bei der Übertragung einer Opernaufführung im Fern-sehen wird aus dem Ü. gewöhnlich ein Untertitel am unteren Rand des Bildes. G. Pflug Bibliography Bernicke, A.: Die deutsche Übertitelung italienischer Opern. Würzburg 2006.

Update. Library + Information

(36 words)

Author(s): G. Pflug
Zs. des Chartered Institute of Library and Information Professionals (CILIP). Sie erscheint seit 2002 mit jährlich 10 Heften und berichtet im wesentlichen über das Bibl.- und Info-Wesen in Großbritannien. G. Pflug

Megilloth (

(125 words)

Author(s): G. Pflug
hebräisch – Rollen). Mit M. werden die fünf mittleren Bücher («Hohes Lied», «Ruth», «Klagelieder», «Sprüche Salomos» und «Esther») der jüdischen Hagio–graphen bezeichnet, die an den jeweiligen Hauptfesten verlesen werden. Das Buch «Esther» trägt auch den Namen im Singular (Megilla). Der Begriff weist auf die alte Rollenform der jüdischen Bibel hin, so wie sie heute noch für die Thora, aus der am Sabbat der Wochenabschnitt verlesen wird, gilt. Da heute meist nur noch das Buch «Esther» am Purimfes…
▲   Back to top   ▲