Search
Your search for 'dc_creator:( "Gerhard Robbers" ) OR dc_contributor:( "Gerhard Robbers" )' returned 3 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794
(664 words)
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794 - Staatlich Das A. von 1794 ist eine der großen Kodifikationen der neueren europäischen Rechtsgeschichte. Es versucht – bei wenigen Ausnahmen – das gesamte Recht Preußens in einem großen Gesetzbuch zusammenzufassen. Dabei konstruiert das A. den Staatsaufbau in aufgeklärt absolutistischer Rationalität, bleibt aber dem Ständewesen Preußens verhaftet. Sprachlich ist es in großen Teilen von herausragender Kraft. Auf älteren Vorarbeiten beruhend ist das A. wesentlich das gemeinsame Werk von C. G. Svare…
Minderheiten, religiöse
(2,327 words)
Minderheiten, religiöse - Staatlich R. M. sind Gruppen, die einer Religion od. Konfession anhängen, die sie von der Mehrheit der Bevölkerung eines Staates od. einer Region unterscheidet. Von r. M. wird aber – seltener – auch gesprochen bei Gruppen m. abw. Überzeugungen innerhalb einer größeren religiösen Gemeinschaft. R. M. entstehen durch Abspaltung von größeren religiösen od. a-religiösen Bevölkerungsteilen, durch Erscheinen neuer religiöser Überzeugungen od. durch Zuwanderung von Gruppen m. ander…
Menschenrechte
(5,801 words)
Menschenrechte - Staatlich Als M. gelten solche Rechte, die allen Menschen wegen ihres Menschseins zukommen. Ihr bes. Kennzeichen ist die Universalität ihres Geltungsanspruches. Klassische Kataloge von M. schützen Rechtsgüter wie Leben, Freiheit u. Gleichheit sowie spezifischer Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, Gleichbehandlung von Frauen u. Männern od. das Recht auf Eigentum. Von ihnen zu unterscheiden sind regelmäßig Bürgerrechte, die oft nur Angehörigen des jeweiligen Staates zukommen wie ins…