Search
Your search for 'dc_creator:( "Gudermann, Rita" ) OR dc_contributor:( "Gudermann, Rita" )' returned 3 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Landesausbau
(764 words)
Der Begriff L. steht für den Prozess der Urbarmachung von Feuchtgebieten und der Besiedlung nicht oder wenig genutzter Landstriche, der ab dem 17. Jh. in weiten Teilen Europas einsetzte. Auch die Wiederbesiedlung von im Verlauf des Dreißigjährigen Kriegswüst gefallenen Bauernstellen und Dörfern (Wüstung) ist zum L. zu rechnen. Es handelte sich um eine Art Entwicklungspolitik im eigenen Lande, die eng mit dem Staats-Bildungsprozess verbunden war. Den Anschauungen des Merkantilismus bzw. Kameralismus gemäß betrieben die absolutistischen Fürsten Europas eine Wirts…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Boden
(4,541 words)
1. Bodenbelastung 1.1. EinleitungMit dem Begriff B. wird in der Regel die von Wasser, Luft und organischen Elementen durchsetzte und aufgrund von Verwitterung und Zersetzung entstandene Erdoberfläche verstanden, die das Substrat für die Land- und Forstwirtschaft bildet [11]. Als Produkt geologischer wie biologischer Prozesse ist der B. nicht etwa statisch, sondern in steter Veränderung begriffen. Bis in die Gegenwart hinein werden bes. in den ›jüngeren‹, eiszeitlich geprägten Landschaften Veränderungen nachgewiesen, so etwa die Ent…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Miasmen
(2,313 words)
1. AllgemeinDer aus dem Griechischen stammende Begriff
míasma (»übler Dunst«, »Befleckung«) steht für eine krankheitserregende Verunreinigung der Luft, die als üble Ausdünstung vom Boden, aber auch von verwesender organischer Materie oder als Körpergeruch vom Menschen ausgehen kann (vgl. Geruch). Es handelt sich dabei um ein nach heutigem naturwiss. Verständnis falsches, gleichwohl über viele Jahrhunderte hinweg wirkmächtiges Paradigma zur Erklärung der Entstehung von Krankheiten, insbes. von Epidemien. Die der Luftverschmutzung zugeschriebenen schädlichen Wirku…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
