Search

Your search for 'dc_creator:( "H. Wendland" ) OR dc_contributor:( "H. Wendland" )' returned 441 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Volkshandschriften

(200 words)

Author(s): H. Wendland
wurden urspr. bebilderte Hss. genannt, die für Leser außerhalb des Kreises akademisch gebildeter Leser bestimmt waren. In der Regel wurden damit Papierhss. Gemeint, mit schnell geschriebenen Texten, gezeichneten und aquarellierten Illustrationen, wie sie bei Diebolt Lauber in Hagenau oder anderen Hand-schriften-Verlegern in Serienfertigung auf Lager oder auf Bestellung produziert wurden. Es handelte sich fast immer um populäre Texte, die leicht verkäuflich waren: Historienbibeln, Heiligenleben, …

Dix, Otto

(185 words)

Author(s): H. Wendland
* 2. 12. 1891 in Untermhaus bei Gera, † 25. 7. 1969 in Singen am Hohent…

Harrewijn, Jacobus

(211 words)

Author(s): H. Wendland
* um 1660, † zwischen 1732/1740, flämischer Kupferstecher, Vater des François Harrewijn. Er schuf zahlreiche graphische Blätter, Vignetten und Titelbl. zu Büchern und Ansichtenwerken, so zu Le Roy's «Topographia Historica Gallo-Brabantiae», Amsterdam 1692, und zu J. Le Loy, «Castella et praetoria nobilium Brabantiae», Amsterdam 1696. Ansichten für die erste Ausg. der «Délices des Pays-Bas», Brüssel 1697; Titelbl. und Vignetten für «Le Luyster van Brabant», 1699; Vignetten für «Antiquitates Belgi…

Ringerbuch

(90 words)

Author(s): H. Wendland
wird eine Buchgattung genannt, die um 1500 aufkam und sich in Fecht-, Jagd- und Tumierbüchern fortsetzte. Das Landshuter «Büchlein über die Kunst des Ringens» von Hans Wurm, das im Jahr 1500 ersch. ist, war eines der letzten Blockbücher. Lucas Cranach d.J. in Wittenberg schuf zu Fabian von Auerswalds «Ringerkunst» (Hans Lufft, Wittenberg 1539) die Holzschnitte. schnitee.…

Bleibtreu, Georg

(76 words)

Author(s): H. Wendland
* 27. 3. 1828 in Xanten, ✝ 16. 10. 1892 in Berlin-Charlottenburg, dt. Maler und Zeichner, Schlachtenmaler, Schüler von Wilhelm Schadow und Th. Hildebrand in Düsseldorf. B. nahm am dt.-dänischen Krieg 1849, den Kriegen 1866 und 1870–1871 teil und verarbeitete seine Erlebnisse in Gemälden, von denen er später Reproduktionen in Lithographie herstellte. Er zeichnete auch für zeitgenössische militärisch-nationale Werke. H. Wendland Bibliography Thieme-Becker Bd. 4, S. 110; Reclams Künstler Lexikon. Stuttgart 1979, S. 85.

Weiditz (auch: Wydytz), Hans

(296 words)

Author(s): H. Wendland
*vor 1500 in Straßburg, † nach 1536 in Freiburg /Breisgau, dt. Maler und Zeichner für den Holzschnitt. Sohn des Bildschnitzers Hans Weiditz (I), Vater des Christoph Weiditz. W. hatte sichzu Beginn seiner Tätigkeit – wohl als Schüler oder Mitarbeiter von Hans Burgkmair – einige Jahre in Augsburg aufgehalten. Danach ist er nach Straßburg zurückgekehrt. Als gesicherte Arbeiten von W. gelten die fein und nach lebenden Pflanzen ausgeführten Aquarelle und die danach ausgeführten Holzschnitte für das Kräuterbuch des Otto Brunfels «Herbarum vivae eicones» …

Mappenwerk

(82 words)

Author(s): H. Wendland
wird eine Slg. von losen Bl., Bildtaf., Reproduktionen oder Originalgraphiken gen., die in eine Mappe oder einen gewebebezogenen, stabilen Karton eingelegt werden. M.e sind meist nach einem übergeordneten Thema zusammengestellt, mit Begleitheften versehen und in kleineren Aufl. hrsg. worden. In den Jahren 1927 — 1935 haben z.B. Münchner Antiquare in Zusammenarbeit mit den Gelehrten Konrad Haebler und Ludwig Schreiber M.e mit Inkunabelbl. herausgegeben. Auch in den fünfziger und neunziger Jahren ersch. M.e mit Einzelbl. aus Büchern der Frühdruckzeit.…

Klauber, Joseph Sebastian (Augsburg 1700—1768) und Johann Baptist(Augsburg 1712 — 1787)

(108 words)

Author(s): H. Wendland
dt. Kupferstecher und Verleger. Beide Brüder gründeten 1740 in Augsburg einen Verlag, dessen Hauptwerk die Biblischen Geschichten waren, eine umfangreiche Bilderbibel mit 100 querformatigen Kupferstichen, in deren (über-) reiche Rokokorahmen bibl…

Hooghe, Romeyn de

(206 words)

Author(s): H. Wendland
*(getauft) 10. 9. 1645 in Amsterdam, † 15. 6. 1708 (begraben) in Haarlem, niederl. Maler, Radierer, Bildhauer, Medailleur und Goldschmied. Daneben gilt er als der bedeutendste Buchillustrator seines Landes im 17. Jh. Mit seinen kulturgeschichtlich interessanten Radierungen wurden Ansichten- und Geschichtswerke, Bilderbibeln, Schriften über Emblematik, Feste und Feierlichkeiten ausgestattet. Zu den Frühwerken gehören die Radierungen zu «Monumenta Paderborniensia» (Amsterdam, Elzevir, 1672) und di…

Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand

(152 words)

Author(s): H. Wendland
* 11. 10. 1788 in Königsberg (Preußen), † 13. 4. 1853 in Wien, Sohn des Johann Veit S., Maler, Radierer, Lithograph. Schüler seines Vaters, stand S. beim Studium an der Akademie in Wien (seit 1804) unter dem Einfluß der katholisch geprägten Wiener Romantik. Nach 1820 malte S. vor allem religiöse Themen, aber auch Motive aus Dichtung, Gesch. und Sage, durch die sein Schüler Moritz von Schwind später beeinflußt wurde. Für Taschenbücher und Kalender zeichnete un…

Cocteau, Jean

(128 words)

Author(s): H. Wendland
* 5. 7. 1889 in Maisons–Laffkte, 11.10. 1963 in Milly–la–Forêt, franz. Maler, Dichter, Komponist, Choreograph und Filmregisseur, schwer zu fassende und einzuordnende Persönlichkeit von breitester Begabung auf fast allen künstlerischen Gebieten, zumeist Autodidakt. Er schloß sich den Malern Derain, Picasso und Modigliani an und war ein aktives Mitglied der Pariser Avantgarde in den 1920er Jahren. Im Bereich der Graphik schuf er vor allem Pastelle und Zeichnungen in sehr bewegtem, nervösen Strich, die in Wiederholungen und Variierungen in Mappenwerken veröffentlicht wurden: Dessins (1923), Le mystère de Jean l'oiseleur (1925); Maison sa…

Gramatté, Walter

(135 words)

Author(s): H. Wendland
* 8. 1. 1897 in Berlin, † 9. 2. 1929 in Hamburg, dt. Maler und Graphiker, der zu den späten Expressionisten zählt und mehrfach mit Graphiken in Büchern hervorgetreten ist. Seine Bilder sind ausdrucksstark, zum Teil düster und pessimistisch gestimmt. Zu seinen Hauptwerken der Buchgraphik zählen die Lithographien zu Tolstoi «Der lebende Leichnam» (Darmstadt 1919); Gogol «Der Mantel» (Berlin 1920); Holzschnitte zu Hermann Kasack «Tragische Sendung» (Berlin 1920); Radierungen zu Victor Hadwiger «II …

Faber, Jacob

(344 words)

Author(s): H. Wendland
aus Lothringen, Formschneider für den Metallschnitt. Kam um 1516 nach Basel und arbeitete dort bis 1525 für Basler Drucker. Ging dann nach Frankreich und war für Pariser und Lyoner Drucker von 1530 bis 1550 tätig. In Basel war F. (er signierte meist I F) zunächst für Johannes Froben tätig und lieferte vor allem Zierleisten, Titelrahmen und Initialen nach Zeichnungen von Urs Graf, dem Monogrammisten HF (vermutlich Hans Franck) u.a. Seit 1520 hat er fast nur noch nach Entwürfen Hans Holbeins d.J. in Metall geschnitten für Basler Drucker, vor allem Thomas Wolff, Adam Petri, Johann Bebel. Beiträge zur Buchill. hat F. in zwei Bildzyklen für Basler Hortulus-Animae-Ausg. geleistet. Zu den bekanntesten Arbeiten des F. gehören die Titeleinfassung «Brunnen des Lebens», zwei Versionen der «Cebestafeln» sowie mehrere Initial-Alphabete für Basler Drucker. Beachtenswert ist das Alphabet für das «Novum Testamentum graece» von 1524 (Basel: Johann Bebel).…

Schloß Harburg

(103 words)

Author(s): H. Wendland
an der Wörnitz zwischen Wemding und Donauwörth in Bayerisch Schwaben gelegen, wurde erstmals 1093 urkundlich erwähnt, seit 1295 Sitz der Grafen von Oettingen. 1493–1549 Residenz der Linie Oettingen-Oettingen, seit 1731 im Besitz der Grafen, später Fürsten Oettingen-Wallerstein. Seit 1948 war die Harburg…

Knorr, Georg Wolfgang

(124 words)

Author(s): H. Wendland
* 30. 12. 1705 in Nürnberg, † 17. 91761 ebd., dt. Kupferstecher, Maler, Kunsthändler und Herausgeber. K. widmete sich bes. dem Porträtstich und kolorierten naturkundlichen Darstellungen, die er in Tafelwerken herausgab. So erschien seit 1750 der «Thesaurus rci herbariae hortensisque universalis; 1766-1767 Deliciae naturae selectae; 1755–1773 Lapides ex cele-berrimorum virorum sententiis diluvn universalis etc.; 1757–1772 das Werk Vergnügen der Augen und des Gemüts in Vorstellung einer allgemeine…

Bürkner, Hugo

(99 words)

Author(s): H. Wendland
*24. 8. 1818 in Dessau,† 17. 1. 1897 in Dresden, dt. Graphiker (Illustrator, Holzschneider, Radierer). Holzschnittarbeiten zur Geschichte der deutschen Kunst von Raczynski, nach Zeichnungen Bendemanns und Hübners zum Nibelungenlied (1840). Bei Anton Krüger bildete er sich gleichzeitig zum Radierer aus. 1875 — 1876 entstanden die Holzschnitte zu Hannibals Zug über die Alpen, außerdem Ill. zu Nieritz Volkskalender Die Ammenuhr, gemeinsam mit L. Richter zu Paul und Virginie v. St. Pierre, zu Bottge…

Rudimentum novitiorum

(242 words)

Author(s): H. Wendland
heißt ein von dem Lübecker Bischof Albert II. Krummedick hrsg. Lehrbuch für Novizen, das die Grundlage des Wissens über die Gesch. der sechs Weltalter aus christlicher Sicht vermitteln sollte. Das mit 474 Bl. im Folioformat von Luca…
▲   Back to top   ▲