Search

Your search for 'dc_creator:( "Köpf, U." ) OR dc_contributor:( "Köpf, U." )' returned 73 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Beuron

(248 words)

Author(s): Köpf, U.
[English Version] . I. Erzabtei St. Martin. Das um 1077 gegründete, nie überregional bedeutende Augustinerchorherrenstift im Donautal wurde mit Klosterbauten des 17./18.Jh. und 1738 geweihter Kirche 1802 säkularisiert und dem Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen zugesprochen (1850 preußisch). 1863 unter Prior Maurus Wolter als Benediktinerpriorat wiedererrichtet, wurde es 1868 zur Abtei und noch während der durch den Kulturkampf erzwungenen Exilierung des Konvents (1875–1887) 1885 zur Erzabtei erhoben…

Ambrosianer.

(106 words)

Author(s): Köpf, U.
[English Version] Erstmals 1375 in einer Bulle Gregors XI. erwähnte rel. Gemeinschaft, deren Gründung auf drei Mailänder Adlige zurückgeführt wird. Die Konvente, die aus ihr hervorgingen, selbständig nach der Augustinerregel lebten und im Gottesdienst den ambrosianischen Ritus befolgten, wurden 1441 durch Eugen IV. mit anderen Gruppen zur Congregatio fratrum S.Ambrosii ad nemus Mediolanensis vereint. Nach wechselvollen Geschicken – v.a. der Abspaltung von Klöstern, die den röm. Ritus übernahmen, …

Baur

(1,375 words)

Author(s): Köpf, U.
[English Version] , Ferdinand Christian (21.6.1792 Schmiden bei Stuttgart – 2.12.1860 Tübingen). I. Leben Der älteste Sohn eines württembergischen Pfarrers wurde nach dem Theologiestudium in Tübingen (1809–14) und kurzer Tätigkeit als Vikar und Repetent 1817 Prof. am Niederen Seminar in Blaubeuren, wo er als Lehrer der alten Sprachen die Grundlagen einer umfassenden Gelehrsamkeit legte. Hier heiratete er 1821 Emilie Becher (1802–1837), die Tochter eines Stuttgarter Arztes. Im Zusammenhang einer Neuordnung …

Johannes Bonus

(78 words)

Author(s): Köpf, U.
[English Version] (1168 Mantua? – 1249 Budriolo, Romagna). Laie, der seit 1209 als Eremit in dem kleinen Dorf Budriolo am Nordrand des Apennin ein Leben der Buße führte. Frühestens 1217 gründete er eine nach ihm benannte Eremitengemeinschaft, die nach der Augustinerregel lebte und zu einem in der Seelsorge tätigen, in Norditalien verbreiteten Orden wurde, der 1256 im Orden der Augustiner-Eremiten aufging. Ulrich Köpf Bibliography K.Elm, Ital. Eremitengemeinschaften des 12. und 13.Jh., in: Ders., Vitasfratrum, 1994, 3–53.

Barfüßer

(75 words)

Author(s): Köpf, U.
[English Version] (Discalceaten). Bez. für Religiosen, die als Ausdruck der Bußgesinnung und unter Berufung auf Aussendungsworte Jesu keine Schuhe oder nur Sandalen tragen: im MA erstmals die Camaldulenser und v.a. die Franziskaner, für die in Deutschland der Name B. üblich wurde; in der Neuzeit bes. die Passionisten. Barfußgehen ist auch kennzeichnend für Reformrichtungen mancher älterer Orden seit dem 16.Jh. (Karmeliten, Augustiner-Eremiten, Trinitarier, Mercedarier). Ulrich Köpf Bibliography E.Pacho, Art. Scalzatura (DIP 8, 1997, 1006–1014).

Erziehung

(13,782 words)

Author(s): Grethlein, C. | Zenkert, G. | Harich-Schwarzbauer, H. | Fox, M.V. | Klauck, H. | Et al.
[English Version] I. Zum BegriffE. bez. herkömmlich das bewußte Einwirken Erwachsener auf Heranwachsende, um diese – in der Regel – positiv zu beeinflussen; ob auch sinnvollerweise von E. zu sprechen ist, wenn bewußt negative Ziele verfolgt werden, ist umstritten. In Sozialformen, die in ihren Strukturen stabil sind und sich nur sehr langsam, für die Mitglieder der jeweiligen #Gemeinschaft bzw. Gesellschaft nicht spürbar, verändern, vollzieht sich E. ohne bes. Reflexion in Selbstverständlichkeit, en…

Brendan

(137 words)

Author(s): Köpf, U.
[English Version] (483–577 oder 583). Gründer mehrerer irischer Klöster, Abt von Clonfert (Co. Galway). Bekannt durch den im 7./10.Jh. entstandenen sagenhaften Bericht von einer siebenjährigen Seefahrt mit seinen Gefährten zu einer paradiesischen Insel im Atlantik (»Navigatio S. Brendani«). Das Werk knüpft weniger an die irische Hagiographie an als an die Viten äg. Wüstenväter und altirische Reiselit.; es benutzt antike, orientalische und bibl.-apokr. Elemente, aber auch mündliche Traditionen und…

Assisi

(136 words)

Author(s): Köpf, U.
[English Version] . Umbrische Stadt auf dem westlichen Ausläufer des Monte Subasio. Röm. Municipium, Heimat des Dichters Properz. Seit dem frühen 4.Jh. Sitz eines Bf. (Stadtpatron: der Märtyrerbf. Rufinus). Im frühen MA zum langobardischen Dukat Spoleto, seit 1172/73 unter staufischer Herrschaft, durch Innozenz III. zum Kirchenstaat; Spannungen und Kämpfe mit dem nahen Perugia. Unter Franziskus und Klara Ausgangspunkt der franziskanischen Gemeinschaft. Durch die Grabeskirchen S. Francesco (erbaut …

Bestattung

(4,968 words)

Author(s): Schulz, H. | Wenning, R. | Kuhnen, H. | Hachlili, R. | Köpf, U. | Et al.
[English Version] I. ReligionswissenschaftlichEine B. manifestiert und repräsentiert die Kulturverbundenheit der Persönlichkeit und die die Gemeinschaft prägenden rel. Traditionen; sie ist daher auch ein Schlüssel zur kultur- und zivilrel. Metaphysik.Die Gesch. der religionswiss. Forschung ist vielschichtig mit dem B.problem verknüpft. Man fragt nach Übereinstimmungen und Differenzen im Blick auf die überwältigende Vielzahl und Komplexität der Riten, Zeremonielle, Feste, Vorstellungen, Haltungen, Mythen, emotionalen Reaktio…

Lutherausgaben

(829 words)

Author(s): Köpf, U.
[English Version] . Eine erste, weit verbreitete Sammelausg. der lat. Schriften des Reformators veröff. bereits 1518 Johannes Froben in Basel, eine erste der dt. Schriften 1520 Andreas Cratander in Basel. Luthers Produktivität veranlaßte Cratander und danach Adam Petri, die lat. Ausg. schon im März und nochmals im Juli 1520 – jeweils in erweiterter Fassung – erneut herauszugeben. – Als erste GA erschien 1539–1559 die Wittenberger Ausg. in zwei Reihen mit zwölf dt. und sieben lat. Foliobänden, hg. durch G.Rörer, C.Cruciger und G.Major. Die Werke waren nach sac…

Blut Jesu Christi

(1,605 words)

Author(s): Breytenbach, C. | Köpf, U. | Hunsinger, G.
[English Version] I. Neues Testament Allgemein: Das griech. Wort αι῾˜μα (haíma, »Blut«) bezeichnet zunächst das Blut (B.) von Menschen (Mk 5,25; Joh 19,34) wie Tieren (Hebr 9,7.18–25). Neben dem Fleisch (σα´ρξ/sárx) bildet das B. einen Hauptbestandteil des menschlichen Leibes. Der Ausdruck »Fleisch und B.« dient somit zur Bezeichnung des Menschen (Mt 16,17; 1 Kor 15,50; Gal 1,16; Eph 6,12). Das B. ist Ursprung (Joh 1,13), Sitz des Lebens (Mt 27,4; Lev 17,11; SapSal 7,2; Jub 6,7; Philo, spec. IV 122f.), der Psyche und des Pne…

Literaturgeschichte/Literaturgeschichtsschreibung

(10,256 words)

Author(s): Köpf, U. | Utzschneider, H. | Reiser, M. | Hezser, C. | Heinzmann, M.
[English Version] I. Begriff und Problematik Literaturgeschichtsschreibung (LGS) ist seit der Entwicklung eines gesch. Bewußtseins (Ende 18./Anfang 19.Jh.) der Versuch, lit. Phänomene nicht bloß in einer Liste von chronologischer oder lexikalischer (alphabetischer) Abfolge, sondern in ihrem inneren, sachlichen Zusammenhang und in ihrer gesch. Entwicklung darzustellen. Der Gedanke einer Literaturgeschichte (LG) geht in die Antike zurück, seine Durchführung ist aber bis heute immer nur fragmentarisch g…

Bettelorden

(375 words)

Author(s): Köpf, U.
[English Version] (Mendikantenorden) sind rel. Gemeinschaften im Abendland, in denen nicht nur die einzelnen Mitglieder ohne persönliches Eigentum leben, sondern auch die Gemeinschaft auf Besitz und regelmäßige Einkünfte verzichtet (Armut). Sie bestreiten ihren Lebensunterhalt aus dem ad hoc durch einfache Arbeit, Schenkung und Bettel Erworbenen. Die B. entstehen im frühen 13.Jh. im Zusammenhang mit der rel. Armutsbewegung: als Klerikergemeinschaft zu Predigt, Seelsorge und Bekämpfung heterodoxer…
▲   Back to top   ▲