Search

Your search for 'dc_creator:( "Scheibler, Ingeborg" ) OR dc_contributor:( "Scheibler, Ingeborg" )' returned 65 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Skyphos

(89 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg
[English version] (ὁ/τὸ σκύφος). Hoher, standfester Trinkbecher mit zwei meist horizontal ansetzenden Henkeln, urspr. rustikaler Humpen aus Holz (Athen. 11,498-500). Das Syn. κοτύλη/ kotýlē dient als allg. Bez. für Becher ohne typologische Festlegung. Das Fassungsvermögen des S. lag zw. einer Kotyle [2] und einem Chus [1]. Als Weingefäß sieht man ihn häufiger von Komasten als von Symposiasten benutzt. Scheibler, Ingeborg Bibliography F. Leonard, s. v. Kotyle (1), RE 11, 1542-1546  B. A. Sparkes, L. Talcott, Black and Plain Pottery (Agora 12), 1970, 81-87, vgl. 109-124  I.…

Askos

(137 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
(ἀσκός). [English version] [1] Weinschlauch Weinschlauch aus Leder. Scheibler, Ingeborg (Krefeld) [English version] [2] Gefäß Archäologische Sammelbezeichnung geschlossener Gefäße mit Bügelhenkel und Tülle (Gefäßformen). Größere “Sackkannen” schon in der Bronzezeit; A. in Vogel- und Entengestalt vorwiegend im 8.Jh. v.Chr., auch in Etrurien verbreitet. Tragösen weisen auf Feldflaschen, bildliche Darstellungen auf Trinkgefäße. Speiseöl enthielten vermutlich die kleinen, schwarz gefirnisten oder rf. verzierten A.…

Pyxis

(206 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἡ πυξίς). Büchse, runder Behälter mit Deckel; die hell. Bezeichnung ist abzuleiten von πύξος/ pýxos (“Buchsbaumholz”), aus dem Pyxiden häufig gedrechselt wurden; die ältere att. Bezeichnung ist wahrscheinlich κυλιχνίς/ kylichnís. Erh. sind P. vorwiegend als Keramik, seltener in Holz, Alabaster, Metall oder Elfenbein. P. dienten u. a. zur Aufbewahrung von Kosmetika und Schmuck, sie gehörten also zum Leben der Frau und tragen im rf. Stil bevorzugt Frauengemachszenen; entsprechend beliebt sind sie als Grabbeig…

Dinos

(13 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] Falsche Bez. für Kessel (Gefäßformen; Le-bes). Scheibler, Ingeborg (Krefeld)

Lebes

(219 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
(ὁ λέβης). [English version] [1] Großer Kessel Großer Kessel, seit myk. Zeit zum Erhitzen von Wasser und Kochen von Speisen bezeugtes Br.-Gefäß, bei Homer neben Phiale und Dreifuß ein beliebter, auch in Edelmetall gefertigter Kampfpreis (Hom. Il. 9,122; 23,267; 613; 762). Der Zusatz ápyros (ἄπυρος) bezeichnet entweder neuwertige oder als Kratere dienende lébētes. Mit Protomen verzierte, vom Ständer abnehmbare Br.-Kessel des 7.-6. Jh.v.Chr. gehen auf oriental. Vorbilder zurück (Greifenkessel). Neben diesen Prunkkesseln entsteht eine kleinere, glat…

Lagynos

(86 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ/ἡ λάγυνος). Weinflasche mit Henkel, breitem, flachem Körper, hohem, engem Hals und verschließbarer Mündung (Gefäßformen Abb. B 10). Bis in die Kaiserzeit reichender hell. Gefäßtypus. An den lagynophória (λαγυνοφόρια), einem dionysischen Straßenfest in Alexandreia, brachte jeder Festteilnehmer eine L. für seinen Weinanteil mit (Athen. 7,276a-c). Scheibler, Ingeborg (Krefeld) Bibliography G. Leroux, L., 1913  F. v. Lorentz, s.v. L., RE Suppl. 6, 216f.  R. Pierobon, L. Funzione e forma, in: Riv. Studi Liguri 45, 1979, 27-50  S.I. Rotroff, Hellenistic Pot…

Astragal

(241 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
(Ἀστράγαλος). [English version] [1] s. Ornament s. Ornament Hurschmann, Rolf (Hamburg) [English version] [2] Spielstein Spielstein ( talus). Fußwurzelknochen von Kälbern und Schafen/Ziegen, ebenso aus Gold, Glas, Marmor, Ton, Metallen und Elfenbein verfertigt, bereits bei Hom. Il. 23,85-88 als Spielgerät erwähnt. Man verwandte den A. als Zählmarke für Glücks-, Würfel- und Wurfspiele, wozu das Spiel “Grad oder ungrad” (Plat. Lys. 206e) oder πεντάλιθα ( pentálitha, Geschicklichkeitsspiele) gehörten. Beim A.-Spiel hatten die einzelnen Seiten unterschiedliche Zä…

Kernos

(208 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ oder τὸ κέρνος). Nach Athen. 11,476f; 478d ein Kultgefäß mit angefügten Kotylisken (Näpfen), die Mohn, Weizen, Linsen, Honig, Öl u.ä. (nach Art einer Panspermie) enthielten. K. wurden in der Prozession umhergetragen, ihr Inhalt zuletzt von den Trägern (Mysten) verzehrt. Auch K. mit aufgesteckten Lichtern werden erwähnt (Sch. Nik. Alex. 217). Verwendet wurden K. in Kulten von Fruchtbarkeits- und Muttergottheiten, bes. der Rhea Kybele. Größere Mengen von Tonschüsseln mit Kotylen…

Choenkannen

(121 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] Weinkannen des Typus 3 (Gefäßformen; Chus), in Athen beim Wettrinken am Choentag der Anthesterien verwendet. Nicht sicher identisch mit bemalten Tonkannen gleicher Größe, deren Bildthemen frei gewählt sind. Besser abzugrenzen die um 400 v.Chr. zahlreich produzierten kleinen Ch. (H 5-15 cm). Ihre Kinderbilder weisen auf Quellen, die von den Choen als wichtigem Einschnitt im Leben des Kindes sprechen (IG II/III2 13139, 1368 Z. 127-131). Einige Festszenen deuten zudem auf Kinderriten am Choentag. Kleine Ch. dienten wohl als Kindergabe zum …

Keramikherstellung

(1,881 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] I. Keltisch-Germanische Kulturen Die K. der kelt. und german. Welt wird durch zwei Formungsverfahren charakterisiert: 1) die Freihandformung ohne technische Hilfsmittel und 2) die Formung auf der Drehscheibe. Bis zur Übernahme der schnellrotierenden Drehscheibe aus der mediterranen Welt durch die frühen Kelten sind freihändiges Aufwülsten u.a. Freihandformungen die alleinigen Verfahren, die auch später bis zum MA verschieden intensiv in Gebrauch blieben. In Mitteleuropa sind drehscheibengefertigte Tongefäße seit dem 6./5. Jh.v.Chr. von den…

Lutrophoros

(308 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἡ λουτροφόρος). Behälter für bzw. Träger/-in von Badewasser. Von Demosth. or. 44,18 als Grabaufsatz erwähnt, der den unverheirateten Status des Verstorbenen beweise. Erst spätant. und ma. Autoren gehen auf die L. als Hochzeitsgefäß und die ant. Sitte ein, den unverheiratet Verstorbenen ( ágamoi) ein Denkmal ( mnḗma) in Form einer L. zu errichten, was offenbar den Sinn eines symbolischen Nachvollzugs von Brautbad und Hochzeit (Hochzeitsbräuche) hatte. Die L. wird hier einerseits als Gefäß (Hesych. s.v.; Eust. zu Hom. Il. 23,…

Gefäße, Gefäßformen/-typen

(1,942 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] A. Form, Funktion, Name Die Vielfalt ant. G. (ἀγγεῖον; vas) resultiert primär aus diversen Verwendungszwecken wie Transport, Lagerung, Schöpfen, Gießen, Mischen von festen oder flüssigen Gefäßinhalten (Zweckformen), sekundär aus zeitl. und regional bedingten Unterschieden der Gestaltung (Typen). Mit der Zweckform ist ledigl. die funktionale Grundstruktur angegeben, die erst durch Typen ihre konkreten Ausprägungen erfährt. Zur Amphora (vgl. Abb. A) gehören als feste funktionale Merkmale zw…

Hydria

(250 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἡ ὑδρία). Dreihenkliger Wasserkrug mit enger Mündung, wie er inschr. in der Troilos-Szene des Klitias-Kraters (Florenz, AM) als H. bezeichnet ist. Die Form kommt schon in der FH-Keramik und auf myk. Tontafeln von Pylos vor (dort mit der Bezeichnung ka-ti). Die ältere Kugelform wurde im 6. Jh. v.Chr., nun auch in Bronze und Silber, durch die gestreckte Schulter-H. und etwas später die “Kalpis” mit durchlaufendem Profil abgelöst (Gefäße Abb. B 11-12). Sehr schlanke H. gab es noch im 4. Jh. v.Chr. bis in den Hell.; in d…

Psykter

(137 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ ψυκτήρ). Gefäß aus Ton oder Br. zum Kühlhalten von Wein. Vereinzelt dienten diesem Zweck im 6. Jh. v. Chr. doppelwandige Kratere und Amphoren. Um 530 v. Chr. wurde in Athen ein pilzförmiger Ps. erfunden (Gefäße, Gefäßformen, Abb. C 8), den in der Folge zahlreiche rf. Werkstätten herstellten (Oltos, Euphronios [2], Euthymides). Als seine Vorformen können sf. Kannen und Amphoren mit zylindrischem Hohlfuß gelten. Der Typus hielt sich bis ca. 470 v. Chr. (Pan-Maler). Bildliche Dar…

Krater

(321 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ κρατήρ von κεράννυμι, keránnymi, “mischen”; Linear B: Akk. ka-ra-te-ra). Weitmundiges Gefäß zum Mischen von Wasser und Wein, beim Gastmahl (Hom. Od. 1,110) wie bei Opferriten (Hom. Il. 3,269) und rel. Festen (Hdt. 1,51) verwendet. Gyges, Alyattes und Kroisos sollen große Prunk-K. aus Edelmetall nach Delphi gestiftet haben. Ihr Fassungsvermögen war nach Amphoren (Hdt. 1,51; 70; vgl. Hom. Il. 23,741; Amphora [2]), ihr Wert nach Gewicht angegeben (Hdt. 1,14; vgl. Plin. nat. 33,15). K.-Untersätze ( hypokratērídia, hypóstata) waren gesondert gearbeitet (Hd…

Lieblingsinschriften

(617 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] Die griech. Sitte, mit dem Epitheton kalós (καλός, mask. = “schön”), seltener kalḗ (καλή, fem.), die Schönheit einer Person öffentlich zu preisen, ist v.a. in - bereits vor dem Brand der Gefäße aufgebrachten - attischen Vaseninschr. des 6. und 5. Jh. v.Chr. faßbar [1; 5]; daneben gab es spontane Graffiti auf Vasen [3] und andere öffentliche L. [4. 22, 46-65] (schol. Aristoph. Vesp. 98). Sie wurzeln in einem auch aus der frühgriech. Lyrik sprechenden Interesse an der schönen Jugend und in den päderastischen Konventionen der Zeit, aber darüber hinaus auch im Ideal der ka…

Kylix

(236 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἡ κύλιξ). Allg. ant. Bez. für Weinkelch; inschr. benannt sind sowohl Kelche und Skyphoi wie flache Trinkschalen; t.t. ist K. h. nur für letztere. Die getöpferte Schale mit hohem Fuß und zwei Horizontalhenkeln entstand im 6. Jh.v.Chr., wohl nach lakon. Vorbildern. Sie ließ sich bes. gut im Liegen handhaben und folgt nicht zufällig der Verbreitung oriental. Gelagesitten. Vorformen des 8. und 7. Jh. mit niedrigem Fuß sind att. spätgeom. Tierfriesschalen sowie ostion. früharcha. Kel…

Figurengefäße

(369 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] In kombinierten Techniken plastisch gearbeitete Gefäße; F. von Koroplasten, oft aus gleichen Matrizen wie die Statuetten stammend (Terrakotten). Vorläufer in Anatolien, Ägypten und im Alten Orient. Griech. F. aus Ton (Vögel, Rinder, Pferde) vermehrt seit dem 14. Jh. v.Chr. [1]. Reiche Produktion von Salbgefäßen mit Glanztonbemalung im 7.-6. Jh. v.Chr. u.a. in Korinth [2], Rhodos [3] und Böotien: ganze Figuren, Büsten, Köpfe, Glieder, Tiere, Tierprotomen, Mischwesen, Früchte [4]. …

Keramikhandel

(471 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] Hersteller einfacher Gebrauchskeramik deckten in der Ant. in der Regel lediglich den lokalen Bedarf ihrer Region, während verzierte Feinkeramik auch für überregionale Absatzgebiete bestimmt war, allerdings den Export von schlechterer Ware nach sich ziehen konnte. Die Fundverbreitung von Keramik deutet vielfach auf entsprechende Handelskontakte, kann aber auch andere Gründe haben; der ausgedehnte Fundradius myk. Keramik etwa reflektiert eher die Präsenz myk. Siedler. Mit dem im 8.…

Phiale

(273 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (φιάλη). In homerischer Zeit Bezeichnung für Kessel (Lebes), Becken, Gefäß allg., später nur noch für eine fuß- und henkellose flache Schale, die zu besserer Handhabung im Unterschied zum altorientalischen Vorbild mit Omphalos versehen war, einer zentralen Einwölbung des Bodens, in die der Finger von unten eingriff. Schon im 7. Jh.v.Chr. ist diese Form mit der Bezeichnung Ph. belegt. Nach lit. und bildlichen Zeugnissen vorwiegend als Opferschale für flüssige Spenden und als ritue…
▲   Back to top   ▲