Search

Your search for 'dc_creator:( "Synofzik, Thomas" ) OR dc_contributor:( "Synofzik, Thomas" )' returned 5 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Mehrchörigkeit

(763 words)

Author(s): Synofzik, Thomas
1. BegriffAls mehrchörig wird eine Kompositions- oder Aufführungsweise bezeichnet, bei der mehrere Sänger- oder Instrumentengruppen abwechselnd und simultan musizieren. Als Übernahme aus dem jüd. Kultus wurde in der christl. Kirche seit jeher ein Wechselgesang verschiedener Sängergruppen oder aus Vorsänger und Gemeinde zum Vortrag von Psalmen praktiziert. Von diesen einstimmigen Praktiken ausgehend entwickelte sich in der mehrstimmigen Kirchenmusik seit Anfang des 16. Jh.s eine neue Art der Kombination zweier Chorgruppen, indem nicht mehr Vers für Vers im chorw…
Date: 2019-11-19

Generalbass

(695 words)

Author(s): Synofzik, Thomas
G. ist in der Musikpraxis seit dem 17. Jh. eine Art musikalischer Kurzschrift, bei der ein auf Tasten- oder Zupfinstrumenten auszuführender harmonischer Begleitsatz nur durch dessen unterste Stimme in Noten ausgeschrieben wird (Notierung, musikalische). Die über dieser Bassstimme zu ergänzenden Harmonietöne werden improvisiert (Improvisation); sie ergeben sich aus standardisierten Fortschreitungsfloskeln oder werden durch ein Intervall-Ziffernsystem angedeutet. Ein einziger Dreiklang benötigte dabei meist nur eine einzige Ziffer. Schon die beiden frühesten G.-Schulen aus dem Jahr 1607 […
Date: 2019-11-19

Verzierung, musikalische

(777 words)

Author(s): Synofzik, Thomas
V. (auch: Ornamente, Manieren) können als untergeordnete Schichten des musikal. Satzes angesehen werden. Dabei werden die strukturtragenden Hauptnoten – oft durch Aufteilung in kleinere Notenwerte – belebt, oder es werden mehrere solcher Hauptnoten durch zusätzliche Töne verbunden. Da es sich um untergeordnete Satzschichten handelt, bleibt die Hinzufügung von V. zur Komposition häufig dem Ausführenden überlassen (Improvisation).In der traditionellen Kontrapunkt-Lehre gab es neben dem regulären Vorkommen des contrapunctus simplex ( punctus contra punctum, »Note gege…
Date: 2019-11-19

Stimmung

(919 words)

Author(s): Synofzik, Thomas
1. Definition S. ist auf Musikinstrumenten die Festlegung der …
Date: 2019-11-19

Rhetorik

(4,223 words)

Author(s): Schirren, Thomas | Synofzik, Thomas
1. GrundlagenIn der griech. Antike entwickelte sich seit dem 5. Jh. v. Chr. eine systematische Erforschung von Phänomenen der Rede und Rh. (»Redekunst«). Was zunächst durch Musterreden vom Lehrer an den Schüler weitergegeben wurde, wurde bei Aristoteles im 4. Jh. v. Chr. zum Gegenstand einer systematischen Suche nach den Ursachen gelungener Überredung und Überzeugung (Persuasion); er erkannte Sachbeweis, Rednerethos und Affekteinwirkung als die drei rhetorisch (= rhet.) wirkungsmächtigsten Ursachen. Hauptwerke der röm. Rh. sind die anonyme
Date: 2021-07-29