Search

Your search for 'dc_creator:( "Tinnefeld, Franz" ) OR dc_contributor:( "Tinnefeld, Franz" )' returned 272 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Superindictio

(67 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] Eine von mehreren Bezeichnungen (wie z. B. adscriptio, extraordinaria munera) für Sondersteuern, die im röm. und byz. Reich zum Ausgleich zusätzlicher Ausgaben, z. B. in Notzeiten, aufgrund kaiserlicher Anordnung von allen oder auch nur von den reichen Grundbesitzern erhoben wurden und als unerwartete Belastungen durchweg verhaßt waren. Steuern Tinnefeld, Franz Bibliography J. Karayannopulos, Das Finanzwesen des frühbyz. Staates, 1958, 138-141  N. Oikonomides, s. v. Secondary Taxes, ODB 3, 1863 f.

Herakleios

(166 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] [8] H. der Jüngere oström. Kaiser (Jan./Febr.-20. April? 641), Sohn des Kaisers Herakleios [7] aus dessen erster Ehe mit Fabia Eudokia, geb. in Konstantinopel 3.5.612, Augustus seit 22.1.613; auch, in Erinnerung an Constantinus [1] I. d. Gr., Νέος Κωνστάντινος/ Néos Kōnstántinos (lat. Novus Constantinus) genannt (zur Bed. des Beinamens [3. 1-9]) und deshalb in der mod. Forsch. auch, in Konkurrenz zu einem Usurpator im Westen des Reiches (Constantinus [3]), als Constantinus III. gezählt. Nach dem Tode des Vaters erbte H.…

Theophano

(138 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
(Θεοφανώ). [English version] [1] Th. Anastaso (Θ. Ἀναστάσω). Byz. Kaiserin (ca. 941 bis nach 976 n. Chr.), Gattin Romanos' [3] II. (959-963), dem sie die späteren Kaiser Basileios [6] II. und Constantinus [10] VIII. gebar; sie wurde 963 Gattin Nikephoros' [3] II., an dessen Ermordung 969 sie als Anstifterin beteiligt war. Tinnefeld, Franz Bibliography A. Kazhdan, s. v. Th., ODB 3, 2064 f. [English version] [2] Frau Ottos II., um 1000 n. Chr. (auch Theophanu, ca. 960-991 n. Chr.). Gattin des abendländischen Kaisers Otto II. seit 972, Nichte des byz. Kaisers Iohann…

Vitalis

(40 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] Heerführer im Krieg Ostroms gegen die Goten in It., nur bei Prokopios [3] (BG 3,10,2) unter dem Namen Βιτάλις als magister militum per Illyricum ca. 539-544 n. Chr. bezeugt. PLRE 3, 1380 f., Nr. 1 (s. v. Vitalius). Tinnefeld, Franz

Waräger

(75 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] (Βάραγγοι). Skandinavier, die etwa ab dem frühen 10. Jh. n. Chr. über das Gebiet der Kiever Rus' nach Byzanz gelangten (deshalb auch oft als Rus'/Ῥώς bzw. Tauroskythen bezeichnet), ab dem 11. Jh. auch Angelsachsen, die im byz. Heer (wo sie als bes. zuverlässig galten), v. a. aber in der kaiserlichen Garde dienten. Ihre kennzeichnende Waffe war die Streitaxt, die ihnen den Beinamen “Axtträger” (πελεκυφόροι/ pelekyphóroi) eintrug. Tinnefeld, Franz Bibliography S. Franklin, A. Cutler, s. v. Varangians, ODB 3, 2152.

Silentiarii

(95 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] (σιλεντιάριοι). Ordnungshüter an den Kaiserhöfen des röm. Reiches seit Constantinus [1] I., benannt nach dem zeremoniellen Schweigen, das den Kaiser umgab. Sie unterstanden dem kaiserlichen Oberkämmerer ( praepositus sacri cubiculi); seit 437 n. Chr. sind am Hof von Konstantinopolis 30 s. unter drei decuriones bezeugt. Ihr Rang in der Hofhierarchie erhöhte sich bis zum 6. Jh.; danach nahm ihre Bed. ab. Doch werden die letzten s. noch in Quellen des 12. Jh. erwähnt. Tinnefeld, Franz Bibliography A. Kazhdan, s. v. Silentiarios, ODB 3, 1896  R. Guilland, Titre…

Urbicius

(95 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] (Οὐρβίκιος). Als oström. praepositus sacri cubiculi unter Theodosius [3] II. seit 434 n. Chr. und wieder unter Leo(n) [4] I. und Zenon bezeugt. Gegen Zenon begünstigte er zwar 475 den Usurpator Basiliskos, trug aber 476 zu dessen Sturz bei. Er stand Verina, der Witwe Leons I., nahe und unterstützte wohl auch 481 ein Komplott gegen Illos, der sie inhaftiert hatte. Zuletzt ist er als Befürworter der Wahl des Kaisers Anastasios [1] I. 491 und als Förderer frommer Stiftungen in Edessa [2] und im Heiligen Land 504/5 bezeugt. PLRE 2, 1188-1190. Tinnefeld, Franz

Stotzas

(87 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] (Στότζας). Angehöriger der Garde des Martinus [2], den er 533 n. Chr. auf dem Feldzug des Belisarios gegen die Vandali begleitete. Rebellische Truppen in Afrika wählten ihn 536 zu ihrem Anführer. Nach einem vergeblichen Versuch, Karthago zu erobern, wurde er 537 von Germanos [1] besiegt und floh nach Mauretanien, rebellierte aber 541 erneut, nahm den Kaisertitel an und versuchte, in Nordafrika seine Macht auszudehnen, bis er 545 in einer Schlacht den Tod fand. Tinnefeld, Franz Bibliography A. Kazhdan, s. v. S., ODB 3, 1959 f.  PLRE 3B, 1199 f.

Scholae Palatinae

(215 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] Berittene Gardetruppen im Dienst der röm. Kaiser seit Constantinus [1] I., gemäß der Notitia dignitatum fünf Regimenter im Westen und sieben im Osten des Reiches zu je 500 Mann, anfangs meist germanischer Herkunft, die insgesamt nicht zum Reichsheer gehörten, sondern dem magister officiorum unterstanden und von je einem Tribunen befehligt wurden [2]. Aber bereits seit Kaiser Zenon wurden die S. P. nur noch als Paradetruppen im Hofzeremoniell verwendet, und ihre Rolle als Schutzgarde des Kaisers wurde faktisch von der damals entstandenen …

Demetrius Cydones

(756 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
Dēmētrios Kydōnēs; Dēmētrios Kydōnios Date of Birth: About 1324 Place of Birth: Thessaloniki Date of Death: End of 1397 Place of Death: Candia, Crete Biography Demetrius came from a distinguished family that for generations had served at the imperial court in Constantinople. His father was a good friend of John Cantacuzenus, a rich member of the military aristocracy and a confidant of Emperor Andronicus III Palaeologus. When Andronicus died in 1341, Cantacuzenus claimed imperial power in place of the heir, John V, who w…

 Letters

(616 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
- Demetrius Cydones Date: Approximately 450 letters written between about 1341 and 1394 Original Language: Greek Description The letters in Cydones’s correspondence that refer expressly to Islam as a religion are noted here. They are given in chronological order, first according to the numbering in Loenertz, Correspondance, and then, in brackets, according to the numbering in Tinnefeld, Demetrios Kydones, Briefe. 1. Letter 93 (59) to Simon Atoumanus, summer 1364; Demetrios Kydones, Briefe, i/2, p. 355. Cydones quotes from a letter sent by John V to Pope Urban V, in…

 Greek translation of Riccoldo da Monte di Croce, Libellus (or Tractatus) contra legem Saracenorum

(1,298 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
'Against the religion of the Saracens' Demetrius Cydones Date: Between 1360 and 1369 Original Language: Greek Description The Greek title of this work is given in different forms: 1. Rikardou anaskeuē tēs para tou kataratou Mouchamet tois Sarakinois tetheisēs nomothesias, metenechtheisēs de ek tēs Italikēs dialektou eis tēn Hellada dia tinos Dēmētriou. ‘Refutation, written by Ricardus, against the law, imposed on the Saracens by the damned Muḥammad, translated from the Italian to the Greek dialect by a certain Demetrius’. This, perhaps the earli…

 Dēmētriou tou Kydōnou Rōmaiois Symbouleutikos

(713 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
Oratio pro subsidio Latinorum'Advisory address by Cydones to the Byzantines' Demetrius Cydones Date: August 1366 Original Language: Greek Description While the Emperor John V was still on his way back from Buda, where he had tried in vain to get military help from the ‘barbarians’ (sc. the Hungarians under Louis the Great) against the Turks ( PG 154, cols 1000D-1001B), his cousin, Count Amedeus VI of Savoy (col. 993AB), had arrived in Byzantine waters in August 1366 with a small fleet and recaptured Kallipolis (Barker, Manuel II Palaiologos, pp. 7-8), a Byzantine stronghold on the…

 Symbouleutikos heteros peri tēs Kallipoleōs, litēsantos tou Mouratou

(411 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
Oratio de non reddenda Callipoli 'Advisory speech on Kallipolis, pursued by Murad' Demetrius Cydones Date: 1376/77 or 1371 Original Language: Greek Description The town and stronghold of Kallipolis (Gallipoli) on the European shore of the Hellespont was much sought after by the Ottomans as a stronghold, and a few years after its recapture by Amedeus VI of Savoy it was again lost to them. It is uncertain whether this happened in the summer of 1371 or as late as 1376/77; Barker ( Manuel II Palaiologos, pp. 30, 458-61) argues for the later date against an earlier consensus. It was…

Vitalianus

(148 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] Flavius V., oström. Heerführer, der 513 n. Chr. wegen mangelnder Versorgung seiner Truppen, aber auch als Anhänger der Christologie der Synode ( sýnodos II. D.4.) von Kalchedon gegen den monophysitisch gesinnten Kaiser Anastasios [1] I. rebellierte (Monophysitismus). Als V. dessen Neffen Hypatios [4], der mit einem Heer gegen ihn entsandt worden war, in seine Gewalt gebracht hatte, willigte er 514 ein, diesen gegen hohes Lösegeld freizulassen und als Gegenleistung für die Ernennung zum magister militum per Thracias und ein Einlenken des Kaisers in der …

Sebastos

(52 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] (Σεβαστός). Urspr. griech. Äquivalent für den lat. Titel Augustus, wurde am byz. Hof erst im 11. Jh. n. Chr. als Titel eingeführt, der nach 1081 von den Komnenenkaisern - auch in Kombinationen wie Sebastokrátōr - vornehmlich an Mitglieder ihrer Familie verliehen wurde. Tinnefeld, Franz Bibliography A. Kazhdan, s. v. S., ODB 3, 1862 f.

Zirkusparteien

(188 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] (lat. factiones; griech. μέρη/ mérē oder, weniger prägnant, δῆμοι/ dḗmoi; siehe dḗmos [2] C.). Heute vorwiegend gebräuchliche Bezeichnung für Vereine oder Clubs, die seit der röm. Kaiserzeit, zunächst in Rom selbst, später auch in anderen Städten des Reiches, die Wagenrennen in den Hippodromen ( hippódromos [1]) organisierten. Sie gruppierten sich - durch die Farben weiß, rot, blau und grün voneinander unterschieden - um erfolgreiche Wagenlenker und zeigten in der Spätantike, v. a. im Osten des Röm. Reic…

Skeuophylax

(45 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] (σκευοφύλαξ). Klerikales Amt der byz. Kirche, zuständig für liturgische Geräte, Heiligtümer und kirchliches Ritual, mit der Leitung eines Büros und höherem Ansehen verbunden; an großen Kirchen wie der Hagia Sophia in Konstantinopolis. Tinnefeld, Franz Bibliography P. Magdalino, A. M. Talbot, s. v. S., ODB 3, 1909 f.

Staurakios

(108 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] [1] byz. Kaiser, 9. Jh. Byz. Kaiser (811 n. Chr.), Sohn Nikephoros' [2] I., in der Schlacht gegen den Bulgarenkhan Krum, in der sein Vater fiel, schwer verwundet; wurde nach kurzer Anerkennung als Thronfolger von Michael [3] I. abgelöst. Tinnefeld, Franz Bibliography P. A. Hollingsworth, s. v. S., ODB 3, 1945 f. [English version] [2] Eunuch, 8. Jh. n. Chr. Eunuch im Rang eines πατρίκιος ( patríkios ), seit 781 n. Chr. λογοθέτης τοῦ δρόμου ( logothétēs tu drómu), siegreich über die Slaven in Griechenland 783, bis 797 sehr einflußreicher Ratgeber der K…

Verina

(159 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] (Aelia V., griech. Βηρίνη). Oström. Kaiserin, Gattin Leo(n)s [4] I., gest. 484 n. Chr., begünstigte nach dem Tod ihres Gatten 474 zunächst die Herrschaft des Isauriers Zeno(n) [18], Gatte ihrer Tochter Ariadne und Vater ihres Enkels Leo(n) [5] II., unterstützte aber 475 vorübergehend eine Revolte ihres Bruders Basiliskos gegen Zenon. 478 versuchte sie zusammen mit Epinikos [2], den mächtigen magister officiorum Illos zu stürzen; doch kam ihr dieser zuvor und verbannte sie nach Tarsos. Er konnte sie aber 484 dafür gewin…
▲   Back to top   ▲