Search

Your search for 'dc_creator:( "Wolf Reinhard Wrege" ) OR dc_contributor:( "Wolf Reinhard Wrege" )' returned 3 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Geheimhaltungspflicht

(1,635 words)

Author(s): Heribert Hallermann | Wolf Reinhard Wrege
Geheimhaltungspflicht - Katholisch 1. Die G. (secretum servandum) umfasst nicht nur das Dienstgeheimnis, insb. auch das Beichtgeheimnis (cc. 983-984 u. 1388; cc. 733-734 u. 1456 CCEO), sondern darüber hinaus vielfältige Vorgänge, die wegen der Wichtigkeit der Angelegenheit (negotiorum gravitas; c. 127 § 3; c. 934 § 4 CCEO) od. des erforderlichen Schutzes der Personen u. ihrer Intimsphäre (intimitas tuenda; c. 220; c. 23 CCEO) von Rechts wegen od. durch Anordnung der zuständigen kirchl. Autorität der Geheimhaltung unterliegen. 2. Allen Personen, denen ein Beispruchs…

Gewissen

(4,141 words)

Author(s): Markus Graulich | Wolf Reinhard Wrege | Konstantin Mallat | Alexander Dubrau | Harry Harun Behr
Gewissen - Katholisch 1. Begriff: „Das Gewissen ist die verborgenste Mitte und das Heiligtum im Menschen, wo er allein ist mit Gott, dessen Stimme in diesem seinem Innersten zu hören ist“ (GS 16). Daher kann das G. nicht m. dem Selbstbewusstsein des Menschen gleichgesetzt werden. Das G. ist Berührung m. der Wahrheit von Gott her, Mitwissen um diese Wahrheit. Ihm eignet eine responsorische Struktur, insofern im G. der Anruf Gottes an den Menschen vernommen u. beantwortet wird. Als hermeneutischer Or…

Heilige Schrift

(3,610 words)

Author(s): Rainer Berndt | Wolf Reinhard Wrege | Konstantin Nikolakopoulos | Neri Ariel
Heilige Schrift - Katholisch 1. Begriff: H. S. bez. in der kath. Kirche das in Selbstmitteilung ergangene u. als authentisch geglaubte verschriftete Wort Gottes, das das Konzil von Trient sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich seiner textlichen Gestalt definiert hat (DenzH 1501-1508), nachdem seit der Alten Kirche zuvor schon jahrhundertelang diesbezüglich Konsens bestanden hatte. Das lat. biblia scheint dabei vor dem 12. Jh. nicht üblich gewesen zu sein, während seit Johannes Chrysostomus im Osten…