Search

Your search for 'dc_creator:( Antoni, AND Silke ) OR dc_contributor:( Antoni, AND Silke )' returned 136 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Soos

(87 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Σόος). Mitglied des spartan. Königshauses der Eurypontidai. Bei Herodot (7,204; 8,131) noch nicht erwähnt, von den jüngeren Quellen dagegen als Sohn des Prokles [1] und Vater des Eurypon in die Herrscherlisten eingefügt (Plut. Lykurgos 1,40a-2,40c; Paus. 3,7,1; Phlegon FGrH 257 F 1,2). Die myth. Gestalt könnte auf eine histor. Person zurückgehen, da der Regierungszeit des S. u. a. die Versklavung der Heloten zugeschrieben wird (Plut. l.c.) und Platon (Krat. 412b) einen angesehenen Spartaner mit Namen Sus (kontrahiert für S.) kennt. Lykurgos [4] Antoni, Silke

Thestios

(211 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Θέστιος). Myth. Herrscher über Pleuron in Aitolia (Strab. 10,2,24; 10,3,6), Sohn des Ares (Apollod. 1,59; Ps.-Plut. de fluviis 22,1, GGM 2, p. 661 f.) oder des Agenor [3] (Asios bei Paus. 3,13,8) und der Demonike/Demodike (Apollod. 1,59; schol. Apoll. Rhod. 1,146-149a) oder der Peisidike (Ps.-Plut. l.c.), Bruder des Euenos, Molos und Pylos (Apollod. 1,59); von Eurythemis (Apollod. 1,62), Leukippe (Hyg. fab. 14,17) oder anderen (schol. Apoll. Rhod. 1,146-149a; 1,201a) Vater mehrerer Söhne ( Thestiádai), u. a. von Iphiklos (Bakchyl. 5,128 f.; Apollod…

Thootes

(43 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Θοώτης). Herold des Menestheus [1] vor Troia, wird von diesem zu den beiden Aias [1-2] und zu Teukros [2] geschickt, um Hilfe im Kampf gegen die Lykier Sarpedon [1] und Glaukos [4] zu erbitten (Hom. Il. 12,342-363). Antoni, Silke

Skaiai

(85 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Σκαιαί sc. πύλαι/ pýlai). Das “Skäische Tor” in Troia (Hom. Il. 3,145; 3,149 u.ö.; ohne pýlai: Hom. Il. 3,263; Strab. 13,1,21; im Sg.: Q. Smyrn. 11,338), auch Dardaníai genannt. Mehrere Erklärungen des Namens sind möglich: “linkes” bzw. “westl. Tor” oder “Unglückstor” (abgeleitet von σκαιός [2]), “Schieftor” oder benannt nach seinem Erbauer Skaios (schol. Hom. Il. 3,145; 9,354; 11,170 Bekker; Hesych. s. v. Σκαιῇσι πύλῃσιν) bzw. dem Volksstamm der Skaioi [1]. Antoni, Silke Bibliography 1 L. Bürchner, s. v. Skaiisches Tor, RE 3 A, 424 2 LSJ, 1603, s. v. σκαι…

Sao

(31 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Σαώ, “die Schützende, Rettende”). Tochter des Nereus und der Doris [I 1], eine der Nereiden (Hesiod. theog. 243; Apollod. 1,11). Antoni, Silke Bibliography N. Icard-Gianolio, s. v. S., LIMC 7.1, 666.

Styx

(269 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Στύξ). Seit Homer (Hom. Il. 2,755; 14,271; 15,36-38 u.ö.), der ausschließlich die Bezeichnung Στυγὸς ὕδωρ/ Stygós hýdōr (“Wasser des Grausens”) verwendet, Fluß (bei Plat. Phaid. 113c: See) in der Unterwelt und neben Gaia und Uranos wichtigster Schwurzeuge der Götter. Er erscheint bei Hes. theog. 361; 383-403; 775-806 zum ersten Mal als myth. Gestalt. Die S. ist die älteste der Okeaniden und von Pallas Mutter von Zelos, Nike, Kratos und Bia und nach Epimenides (FGrH 457 F 5) von Peiras [1] Mutte…

Tenthredon

(54 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Τενθρηδών, “Gallwespe”: schol. Nik. Alex. 547a-b; vgl. [1]). Nachkomme des Magnes [2] (schol. und Eust. zu Hom. Il. 2,756), Vater des Magnetenführers Prothoos [3] (Hom. Il. 2,756; Lykophr. 899 mit Tzetz.; Aristot. epigr. 28, in [2]). Antoni, Silke Bibliography 1 LSJ, 1775, s. v. T. 2 Th. Bergk (ed.), Poetae Lyrici Graeci, Bd. 2, 41882.

Thersandros

(195 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Θέρσανδρος). Sohn des Polyneikes und der Argeia [2], Bruder u. a. des Alastor und des Timeas, von Demonassa [1] Vater des Teisamenos [1] (Pind. O. 2,76-81 mit schol.; Hdt. 4,147; 6,52). Th. nimmt am erfolgreichen Zug der Epigonen gegen Thebai [2] teil ( Epígonoi [2]), nachdem er - nach dem Vorbild seines Vaters - durch die Bestechung der Eriphyle mit dem péplos [1] der Harmonia die Teilnahme des Alkmaion [1] als Anführer des Zuges gesichert hat (Diod. 4,66,1-3; Apollod. 3,80-82; 3,86; Paus. 2,20,5; 9,8,7). Nach der Einnahme von Thebai wi…

Ino

(278 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Ἰνώ). Tochter des Kadmos [1] und der Harmonia, zumeist nach Nephele [1] zweite (erste: schol. Hom. Il. 7,86 Bekker nach Philostephanos und Eust. ad locum; schol. Lykophr. 22) Gattin des Athamas in Thebai [2], Mutter von Learchos und Melikertes. Aus Neid auf ihre Stiefkinder Phrixos und Helle ersinnt sie eine List: Sie überredet die Frauen des Landes, das Saatgut zu rösten, und verursacht so eine schlimme Hungersnot. Die von Athamas nach Delphoi geschickten Gesandten besticht sie…

Tacita

(95 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Τακίτα, “die Schweigende”, auch Dea Muta “stumme Göttin”). Name, Datum (21. Februar, an den Feralia) und Art ihres Kultes (Ov. fast. 2,569-582), der bereits von König Numa Pompilius in Rom eingeführt worden sein soll (Plut. Numa 8,65b), weisen auf eine Unterweltsgottheit hin (vgl. Ov. fast. 2,609; 5,422; Verg. Aen. 6,264 f.). Gleichgesetzt wird T. mit der Nymphe Lara/Lala oder Larunda (Varro ling. 5,74), die einen Plan des Iuppiter verrät, worauf dieser ihr die Zunge herausreißt. Von…

Schoineus

(236 words)

Author(s): Antoni, Silke
(Σχοινεύς, lat. Schoeneus; vgl. σχοῖνος, “Binse”). [English version] [1] Sohn des Athamas und der Themisto Sohn des Athamas und der Themisto, der Tochter des Hypseus; Bruder von Leukon [1], Erythrios und Ptoos/Ptoios (Herodoros FGrH 31 F 38; Apollod. 1,84; Nonn. Dion. 9,312-321; Tzetz. ad Lykophr. 22, z. T. mit Namensvarianten). Vater sowohl der boiotischen als auch der arkadischen Atalante (Hes. fr. 72,9 f.; 75,12-15; 76,9 M.-W.; Apollod. 1,68; 1,112; 3,109; Hyg. fab. 173; 185; 244; Ov. met. 10,609; 10,660 u.…

Xanthios

(115 words)

Author(s): Antoni, Silke
(Ξάνθιος). [English version] [1] Vater des Leukippos aus dem Geschlecht des Bellerophontes Vater des Leukippos [3] aus dem Geschlecht des Bellerophontes. Als ihm von dem Verlobten seiner Tochter gemeldet wird, daß diese ein Verhältnis mit einem anderen Mann habe, verwundet er - unwissend, daß es sich bei dem Verführer um seinen eigenen Sohn handelt - bei dem Versuch, den Fremden zu stellen, unabsichtlich seine Tochter, bevor er versehentlich von seinem eigenen Sohn getötet wird (Parthenios, narrationes amatoriae 5,1-5 nach Hermesianax). Antoni, Silke [English version] [2] Boiot…

Thespiades

(154 words)

Author(s): Antoni, Silke
(Θεσπιάδες). [English version] [1] Beiname der Musen nach dem Ort Thespiae Beiname der Musen nach dem Ort Thespiae (Thespeia) am Helikon [1] (Varro ling. 7,20; Ov. met. 5,310; Fulg. mythologiae 1,11, p. 7,5-8 Helm). Von mehreren Künstlern werden Th.-Statuen erwähnt (Cic. Verr. 2,4,2,4; Plin. nat. 34,66; 34,69; 36,33; 36,39). Antoni, Silke Bibliography 1 P. Müller, s. v. Th., LIMC 8.1, 1 (mit Bibliogr.). [English version] [2] die 50 Töchter des Thespis Die 50 (nach Hyg. fab. 162: 12) Töchter des Thespis (oder Thespios), des Königs von Thespeia, und der Megamede (…

Lykaon

(127 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] [2] Sohn des Priamos und der Laothoe Sohn des Priamos und der Laothoe [3], Bruder des Polydoros [2] und Halbbruder u. a. des Hektor und des Paris, wird von Achilleus [1] bei Nacht aus dem Garten seines Vaters geraubt, mit dem Schiff nach Lemnos gebracht und an Euneos [1] verkauft. Der Imbrier Eetion [2] löst L. aus und schickt ihn nach Arisbe, von wo er flieht und heimkehrt. 12 Tage später fällt er unbewaffnet dem Achilleus erneut in die Hände, fleht ihn vergeblich um Gnade an und wird …

Theias

(83 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Θείας). Sohn des Belos und der Nymphe Oreithyia (oder deren Gatte), zeugt unwissentlich mit seiner Tochter Smyrna (Myrrha) den Adonis. Als er den Frevel entdeckt, versucht er zunächst, seine Tochter umzubringen, die sich der Tat durch Verwandlung in den gleichnamigen Baum entzieht, dann tötet er sich aus Scham selbst (Antoninus Liberalis 34; Apollod. 3,183 f. nach Panyassis; Tzetz. Lykophr. 829). Nach anderen Quellen heißt der Vater der Smyrna Kinyras (Ov. met. 10,298-518; Hyg. fab. 58; Tzetz. Lykophr. 831). Antoni, Silke

Theios

(94 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Θεῖος). Die Bezeichnung Theíōi findet sich, ausnahmslos im Dat., in mehreren Inschr., u. a. in einem Opferkalender aus hadrianischer Zeit. Strittig ist (Diskussion der Quellen: [1]), ob es sich um eine selbständige Gottheit handelt (etwa als mask. Gegenstück zu Theia [1]) oder um eine orthographische Variante für den Dat. von theós (“Gott”) bzw. to theíon (“das Göttliche”, “die Gottheit”). Ist Theíōi durch kai (“und”) mit dem Namen einer anderen Gottheit verbunden, ist auch die Deutung als deren weiterer Aspekt (oder Epitheton) möglich. Antoni, Silke Bibliogra…

Sirikios

(54 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Σιρίκιος; lat. Siricius). Sophist des 4. Jh. n. Chr. aus Neapolis [11] in Palaestina, Schüler des Andromachos (vgl. [1]). S. lehrte einige Zeit in Athen und verfaßte Progymnásmata und Melétai (Suda, s. v. Σιρίκιος; Nikolaos von Myra, Progymnásmata, in: [2]). Antoni, Silke Bibliography 1 L. Cohn, s. v. Andromachos [20], RE 1.2, 2154 2 Spengel 3, 465 (Kap. 4).

Naiaden

(437 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Ναιάδες, Νηιάδες, Sg. Ναιάς, Νηιάς, Νηίς; lat. Naiades). Sammelbezeichnung für die Wassernymphen im allg. (Nymphen; Hom. Il. 6,22; 14,444; 20,384; Hom. Od. 13,104; 13,356), die entsprechend den ihnen zugeordneten Gewässern auch Einzelnamen tragen (vgl. schol. Hom. Il. 20,8 Bekker). Etym. wird die Bezeichnung Naiádes mit νάω/ náō (“fließen”) und νᾶμα/ náma (“das Fließende”, “Fluß”) in Verbindung gebracht (Hesych. s. v. Ναΐδες; Etym. m. s. v. Νῆις). Den N. unterstehen in erster Linie die Flüsse, sowohl im ganzen (Eur. Herc. 785; …

Thaumakie

(42 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Θαυμακίη). Eine der Städte in Magnesia [1], die unter dem Anführer Philoktetes mit insgesamt sieben Schiffen vor Troia vertreten sind, heute nicht lokalisiert (Hom. Il. 2,716-719; Strab. 9,5,16; Plin. nat. 4,32; vgl. Steph. Byz., s. v. Θαυμακία). Antoni, Silke

Telon

(32 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Τήλων). König der Teleboai, Herrscher über die Insel Capreae, von der Nymphe Sebethis Vater des Oibalos [2] (Verg. Aen. 7,734-736; Serv. Aen. 7,734 f.; vgl. Sil. 8,541 f.). Antoni, Silke
▲   Back to top   ▲