Search

Your search for 'dc_creator:( Grethlein, AND Christian ) OR dc_contributor:( Grethlein, AND Christian )' returned 82 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Consecration/Blessing

(724 words)

Author(s): Grethlein, Christian
[German Version] I. Theology – II. Church Law – III. Practical Theology I. Theology Consecration (Ger. Einsegnung) is a theologically vague term of liturgical (or more specifically benedictional) practice. It denotes the public ceremony, with laying-on of hands, that communicates God's blessing to certain individuals at special times in their lives. Without being clearly distinguished from other forms of blessing, consecration today denotes primarily the blessing of ¶ young people at confirmation and of other members of the congregation at the beginnin…

Treviranus, Georg Gottfried

(91 words)

Author(s): Grethlein, Christian
[German Version] (Jan 12, 1788, Bremen – Aug 22, 1868, Bremen), Protestant clergyman. From 1814 he was associated with G. Menken ¶ at the Church of St. Martin in Bremen; in 1826 he succeeded Menken as pastor primarius. A man of great organizational ability, he founded and supported numerous associations, primarily for missionary and charitable purposes, and maintained numerous contacts (in Germany and abroad) in the revival movement (Revival/Revival movements). In 1861 he received honorary doctorates from Göttingen and Berlin. Christian Grethlein Bibliography K.H. Voigt, BBKL XI…

School and Church

(1,047 words)

Author(s): Grethlein, Christian
[German Version] The relationship between school and church reflects the relationship between church and state and current views in education or educational theory (Education, Theory of) and religion or theology – it is therefore subject to change and is subject to different regulations in different countries. In antiquity there were no schools for Christian children. The earliest emerged in monasteries, which – as the Prologus Regulae Benedicti (45) states – could be thought of as dominici scola servitii. Over time – initiated by the ¶ offering of children as oblates (I) – mona…

Family Service

(794 words)

Author(s): Grethlein, Christian
[German Version] A family service in the narrower sense refers to a form of worship that generally replaces the normal Sunday morning church service (including children's church), is usually prepared and organized by a team, and focuses on special needs, problems, as well as on the hopes and joys of families. After initial precursors, especially in the German Democratic Republic (Eichenberg) and not least because of problems that had arisen with the children's service there, the concept of family services emerged the late 1960s and early 1970s i…

Halieutica

(355 words)

Author(s): Grethlein, Christian
[German Version] Halieutica, derived from Mark 1:17 (Gk ἁλιεὺς ἀνϑρώπων/ halieús anthrṓpôn, “fisher of men”), was the term for a sub-discipline of practical theology in the 19th century. G.A.F. Sickel introduced it in 1829. Against the background of the loss of pastoral effectiveness, he wanted to establish a “science… that, with greater attention to the inner being of a person, would instruct young theologians in how one could win people for the Kingdom of God through preaching that followed the laws of …

Church Admission

(373 words)

Author(s): Grethlein, Christian
[German Version] In areas where children are traditionally baptized shortly after birth, and where baptism is still effectively coterminous with social location, admission to the church is regarded as self-evident. Churches requiring so-called “believer's baptism” (or “credobaptism”) have also developed routines for church admission, for example in the form of blessing and presentation ceremonies or of a customary age for baptism, often without awareness of the a…

Night

(878 words)

Author(s): Grethlein, Christian
[German Version] The night (Day and night) has particular significance for the feeling of human beings and thus also for their religious practice (on the findings of the phenomenology of religion, see Reimbold). In all cultures, not only those without electricity, the night is a realm of ambivalent experience, in which – as the symbolic use of night demonstrates – anxiety and fear of the dark (Light and darkness) and destruction predominate, but, on the other hand, the stillness of the night, for …

Haustaufe

(659 words)

Author(s): Vincent Jünger | Christian Grethlein
Haustaufe - Katholisch Die H. bez. die Spendung der Taufe in privaten Häusern. Sie ist i. d. R. verboten, da die Taufe keine private Feier ist, sondern ihr als „Eingangspforte“ (c. 849) zur Kirche u. den Sakramenten ein ekklesialer Charakter eignet u. aufgrund der Eingliederung (Initiation) in die Kirche durch die Taufe, durch die man gem. c. 96 in der Kirche „zur Person mit Pflichten und Rechten“ wird, der vorgesehene Taufort gem. c. 857 § 1 „eine Kirche oder eine Kapelle“ ist. Sie ist nur erlaubt…

Ärgernis

(797 words)

Author(s): Anna Krähe | Christian Grethlein
Ärgernis - Katholisch Der urspr. vielschichtige, biblische Begriff des Ä., lat. scandalum, bez. im kath. KR die Reaktion auf ein menschliches Verhalten, das Anstoß erregt, zum Bösen veranlasst od. zur Sünde verführt. Das Ä. wird im CIC/1983 nicht definiert. Die Beurteilung dieses unbestimmten Rechtsbegriffs obliegt somit der jeweiligen kirchl. Autorität, die mittels Auslegung, Ergründung des Normzwecks u. unter Beachtung des Einzelfalls zu entscheiden hat, ob ein bestimmtes Handeln od. Unterlassen ein Ä. innerhalb der kirchl. Gemeinschaft hervorgerufen hat. Der CIC/1983 v…

Altar

(670 words)

Author(s): Andreas Bieringer | Christian Grethlein
Altar - Katholisch CIC/1983 u. IGMR3/AEM bestimmen den A. als Tisch, auf dem das Kreuzesopfer Chr. gegenwärtig gesetzt wird (c. 1235; n. 296/259) (Eucharistiefeier). Als Zentrum des Kirchenraumes soll der A. den räumlichen Mittelpunkt bilden, dem sich die Aufmerksamkeit der Gemeinde von selbst zuwendet. Die Messe ist auf einem geweihten od. benedizierten A. zu vollziehen (c. 1237 § 1) (Dedicatio); außerhalb eines geheiligten Raumes kann sie auf einem geeigneten Tisch m. Altartuch u. Korporale gefeier…

Bußgottesdienst

(1,339 words)

Author(s): Alexander Zerfaß | Christian Grethlein
Bußgottesdienst - Katholisch Die Unterscheidung nichtsakramentaler B. von der Feier des Bußsakraments (Einzelbeichte) ist hist. betrachtet das Ergebnis einer kontingenten Entwicklung. Ihr liegt einerseits die Engführung des in patristischer Zeit wesentlich offeneren Sakramentenbegriffs durch die scholastische Theologie zugrunde, andererseits die durch die soziokulturellen Rahmenbedingungen kirchl. Lebens im germanisch-keltischen Raum des Frühmittelalters begünstigte Ausbreitung des urspr. monastisc…

Kasualien

(509 words)

Author(s): Andreas Bieringer | Christian Grethlein
Kasualien - Katholisch Urspr. stammt der Begriff K. aus der ev. Theol. u. bez. „kirchliche Handlungen, die a) orientiert sind am Lebenszyklus der Einzelnen und die b) in der kirchlichen Praxis rituell-liturgisch begangen werden.“ (Fechtner, 2013, 56). In der kath. Theol. werden die K. unter den Stichworten Sakramente u. Sakramentalien thematisiert. Die (neu)scholastische Unterscheidung zwischen Sakramenten u. Sakramentalien, der sowohl der CIC/1917 als auch der CIC/1983 folgen, steht in der Kritik,…

Wortgottesdienst

(1,391 words)

Author(s): Marco Benini | Christian Grethlein
Wortgottesdienst - Katholisch W. sind Gottesdienstformen, in denen die Verkündigung des Wortes Gottes im Mittelpunkt steht, sei es als Teil der Messfeier od. anderer sakramentlicher Feiern, sei es eigenständig als Wort-Gottes-Feier. Im W. kommt die Kirche liturgisch ihrer Aufgabe nach, den Gläubigen das Wort Gottes u. das Geheimnis Christi getreu auszulegen (c. 760; vgl. c. 213; c. 16 CCEO). Maßgeblich sind die Bestimmungen der liturgischen Bücher. Die liturgische Verkündigung ist von der allg. ver…

Sakramentengemeinschaft

(1,118 words)

Author(s): Christian Grethlein | Athanasios Vletsis
Sakramentengemeinschaft - Katholisch → Sehe Communicatio in sacris Sakramentengemeinschaft - Evangelisch Da die Sakramente, in ev. Kirchen i. d. R. Taufe u. Abendmahl (Abendmahl, Eucharistie), konstitutiv für Kirche sind, impliziert die S. jedenfalls grds. Kirchengemeinschaft. Es bestehen jedoch Unterschiede hinsichtlich der gegenseitigen Anerkennung der beiden Sakramente: Bei der Taufe zeigt die Magdeburger Erkl. (2007), u. a. von röm.-kath. Kirche (Katholische Kirche), Evangelischer Kirche in Deutschland, versch. (aber nicht allen) ortho…

Andacht

(614 words)

Author(s): Alexander Zerfaß | Christian Grethlein
Andacht - Katholisch Unter dem Begriff A. wird im dt. Sprachraum über die Haltung einer konzentrierten Ergebenheit an Gott (lat. devotio) hinaus im technischen Sinn eine gemeinschaftliche Frömmigkeitsübung (lat. pium exercitium) verstanden, die im Umfeld der Liturgie verortet, formal von ihr inspiriert, jedoch nicht durch liturgische Bücher geregelt ist (Liturgisches Recht). Seit dem Hochmittelalter bestand die Tendenz, die durch sprachliche u. räumliche Barrieren erschwerte u. vom zeitgenössischen…

Patrozinium

(467 words)

Author(s): Thomas Schüller | Christian Grethlein
Patrozinium - Katholisch 1. Rechtsgeschichtlich: Obgleich schon im 2. Jh. n. Chr. im Osten u. ab dem 3. Jh. auch im Westen die ersten Reliquien (Reliquienverehrung) von Märtyrern in zu weihende Kirchen gebracht wurden, ist für das 1. Jahrtausend festzuhalten, dass die Kirchen dem Herrn selbst, dem Salvator geweiht wurden. Mit der zunehmenden Heiligenverehrung u. dem entspr. einer wachsenden Zahl von Reliquien wurden verstärkt Kirchen diesen Heiligen als ihren Kirchenpatronen geweiht. Die Reliquien …

Allgemeines bzw. Gemeinsames Priestertum

(2,581 words)

Author(s): Thomas Meckel | Christian Grethlein
Allgemeines bzw. Gemeinsames Priestertum - Katholisch 1 Petr 2, 4-10 spricht im Blick auf das Volk Gottes von „einer heiligen Priesterschaft“ bzw. von einer „königliche[n] Priesterschaft“. Dieses P. der Gläubigen findet darüber hinaus in Offb 1, 6; 5, 10; 20-22 Erwähnung. Die Glieder des Volkes Gottes haben durch Taufe, Firmung u. Eucharistie (Abendmahl, Eucharistie) Anteil am P. Jesu Chr. In der Patristik wird das gemeinsame P. deutlich in der Feier der Eucharistie (Eucharistiefeier), der das ganze f…

Lektor

(760 words)

Author(s): Andreas Bieringer | Christian Grethlein
Lektor - Katholisch Das MP Ministeria quaedam (1972) definiert den L. als Vorleser, der in der Liturgie das Wort Gottes vorträgt, in der Messe (Eucharistiefeier) die Lesungen (nicht aber das Evangelium). Wenn andere Dienste fehlen, kann er weitere liturgische Aufgaben übernehmen. Mit der Abschaffung der niederen Weihen (Ordination, Weihe) ebendort wurde der Lektorat als auf Dauer beauftragter Dienst (ministerium) aus dem Klerikerstand herausgelöst u. für Laien geöffnet. Zugl. war er männlichen Bewe…

Confirmation (Protestant)

(2,425 words)

Author(s): Grethlein, Christian | Germann, Michael
[German Version] I. History and Practical Theology – II. Law I. History and Practical Theology Confirmation, understood here in a narrower sense as a rite in Protestant churches, has been interpreted and shaped differently. Today, it is common in almost all Protestant churches, even in families that are rather distanced from the church. The problems of confirmation already appeared in the Reformation period when confirmation began to develop as an independent rite in Protestant ch…

Media

(1,138 words)

Author(s): Herms, Eilert | Grethlein, Christian
[German Version] I. Concept and Scope – II. Practical Theology I. Concept and Scope In its broad sense, the term media denotes all the material conditions that enable coexisting individuals (individual persons and social systems) to be effectively present to each other and to respond effectively. Media in this broad sense are the material conditions for intersubjectivity. Even archaic, undifferentiated societies are characterized by a – likewise undifferentiated – complex of media. Social differentiation leads to…
▲   Back to top   ▲