Search

Your search for 'dc_creator:( T. AND Nielsen ) OR dc_contributor:( T. AND Nielsen )' returned 551 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Aller, Carl

(53 words)

Author(s): T. Nielsen
*25. 11. 1845, †23. 8. 1926 dän. Zeitungshrsg. Gründete 1877 die beliebte und verbreitete Wochenztg. «Illustriertes Familie-Journal» (auch norw. u. schwed. Ausg.). Hrsg, von u.a. einem Konvcrsationslexikon. Erwarb 1900 die Buchdruckerei Bianco Luno. T. Nielsen Bibliography Lemche, H. J. / Aller, V.: Sophienholm og familien Aller (= Lyngby-Bogen 1974–75). København 1975.

Anker, Bernt

(49 words)

Author(s): T. Nielsen
*22. 11. 1746, †22. 4. 1805, norw. Großkaufmann. Die Bibl, seines 1798 verstorbenen Bruders Jess A. schenkte er der Kathedralschule in Christiania (Oslo); seine eigene fiel nach seinem Tode der Kriegsschule zu (verbrannt 1942). T. Nielsen Bibliography …

Århus

(97 words)

Author(s): T. Nielsen
zweitgrößte Stadt Dänemarks. Erster Buchdrucker war Melchior Blumme (Breviarium Aarhusiensis, 1519). – Bibliotheken: Statsbiblioteket, gegr. 1902, war urspr. als Überbau der öffentlichen Bibl.en der Provinz geplant, dient aber seit 1934 auch der 1928 gegr. Universität; Neubau auf dem Univ.-gelände 1962. Ca. 1,5 Mio. Bde. Pflichtexemplarrecht, Ztg.sarchiv, Musikslg.– Die Existenz der SB verzögerte den Aufbau des öffentl. Büchereiwesens; erst 1935 entstand ein zeitgemäßer Bau.…

Annerstedt, Claes

(80 words)

Author(s): T. Nielsen
*7. 6. 1839, † 20. 11. 1927, schwed. Bibliothekar u. Historiker, 1893 – 1904 Direktor der UB Uppsala, deren innere Organisation er neu gestaltete. 1901 Mitglied der Schwed. Akademie. Seine wiss. Hauptleistung ist «Uppsala universitets historia» (10 Bde., 1877 – 1914; reicht bis 1792), ein Werk profunder und vielseitiger Gelehrsamkeit. T. Nielsen Bibliography Ahnlund, N.…

Andersen, Valdemar

(43 words)

Author(s): T. Nielsen
*3. 2. 1875, †15. 7. 1928, dän. Maler und Illustrator. Vielseitiger dekorativer Künstler: Plakate, Buchumschläge, Buchill., Ztg.s-ill. Nicht ohne Beeinflussung durch den Jugendstil, doch selbständig durch ruhige Flächenwirkung. T. Nielsen Bibliography Andersen, P. C.: Valdemar Andersen, en dansk tegner. København 1975

Andrée, Bent

(65 words)

Author(s): T. Nielsen
*17. 12. 1919,†11. 3. 1983, dän. Buchbinder, seit 1949 Mitinhaber der Firma Anker Kyster Nachf. in Kopenhagen, deren Alleininhaber er 1953, nach dem Ausscheiden Henrik Parks, wurde. Er entwickelte in selbständiger Weise den Stil seines Vorgängers, von einfacher Eleganz geprägt, und lieferte auch Verlagseinbände von Qualität und Geschmack. T. Nielsen Bibliography Dal, E.: B.A. In: Dansk Kunsthåndværkerleksikon. Bd. 1. København 1979, S. 33–35.

Almquist, Johan Axel

(63 words)

Author(s): T. Nielsen
*13. 8. 1870, †*28. 12. 1950, schwed. Archivrat, 1895 – 1903 an der Kgl. Bibl., 1904 – 36 am Reichsarchiv tätig. Hrsg, zahlreicher, bes. personalhistorischer Abh. sowie Urkunden. Sein bibliographisches Hauptwerk, «Sveriges bibliografiska litteratur» (1904 – 2), ist noch nicht überholt.…

Åkerdahl, Magnus Ferdinand

(66 words)

Author(s): T. Nielsen
*19. 2. 1801, †I. 8.1873, schwed. Buchbinder, Meister 1828, letzter Altmeister der alten Buchbindergilde und danach Vorsitzender (1847 bis 1852) des Stockholmer Buchbindervereins. Die angesehene Werkstatt, die bes. für staatliche Behörden arbeitete, verblieb durch vier Generationen in Familienbesitz und wurde erst 1967 mit Liber grafiska AB vereinigt. T. Nielsen Bibliogra…

Almqvist & Wikseil

(54 words)

Author(s): T. Nielsen
schwed. Buchdruckerei in Uppsala, gegr. 1839, jetziger Name seit 1889. Durch Zusammenschluß (1928) mit dem Verlag Hugo Geber auch als Verlag, bes. von Lehrbüchern und wiss. Lit., bedeutend. Eine Sortimentsbuchhandlung wurde 1953 in Stockholm gegr.; auch Niederlassungen in anderen Städten. A & W ist heute dem Esselte-Konzern angegliedert. T. Nielsen

Agricola, Mikael

(66 words)

Author(s): T. Nielsen
* ca. 1510, †9. 4. 1557, der Reformator Finnlands. Studierte in Wittenberg, wurde 1554 Bischof von Turku. A. war Schöpfer der finnischen Schriftsprache. Erster Druck war eine Fibel (Abckiria, Stockholm 1543), danach folgten ein Katechismus und ein Gebetbuch. Eine vollständige Übersetzung des NT erschien 1548; Übersetzungen des Psalters und einiger Propheten folgten. T. Nielsen Bibliography Gummerus, J.: Mikael Agricola, der Reformator Finnlands. Helsinki 1941.

Aslak, Bolt

(49 words)

Author(s): T. Nielsen
* vor 1380, †1450, norw. Erzbischof. Aus seiner Slg. stammt die schönste mittelalterliche Hs. in Norwegen, «A. B.s Bibel», eine franz. Pergamenths. aus dem 13. Jh., jetzt im Besitz der Deichmanschen Bibl, in Oslo. T. Nielsen Bibliography Bull, E. in: Norsk biografisk leksikon 1. 1923, S. 291–294.

Aveele, Johan van den

(48 words)

Author(s): T. Nielsen
*ca. 1655, †18. 5. 1727, Kupferstecher, in Amsterdam geboren, aber seit 1698 in Schweden tätig, wo er u.a. 144 Ill. zu Erik Dahlberghs «Suecia antiqua et hodierna» ausfuhrte. T. Nielsen Bibliography Hultmark, E. u. a .: Svenska kopparstickare och etsare. Uppsala 1944, S. 22-23.

Baden, Jakob

(80 words)

Author(s): T. Nielsen
*20. 3. 1861 in Vedslet, †22. 7. 1940, dan. Buchbinder. Nach mehrjährigem Aufenthalt im Ausland, bes. in Leipzig, gründete B. 1890 die heute noch bestehende Firma in Kopenhagen, die sich sowohl dem individuellen Band als auch der Massenerzeugung widmete. B.s Einbande waren, was bes. die Handver-goldung betrifft, von hoher Quälitat; er pflegte eine enge Zusammenarbeit mit führenden Zeichnern und Architekten, wenn er auch keinen personlichen Stil entwickelte. T. Nielsen Bibliography Schultz, S.:J. B. In: Bogvennen 1938/1940, S. 278–280.

Andersson, Nils Bernhard

(56 words)

Author(s): T. Nielsen
*27. 5. 1858, †29. 1. 1924, schwed. Buchbinder, selbständiger Meister in Stockholm 1883–1917. Er war ein Kunsthandwerkerder alten Schule, bes. franz. beeinflußt, der mit technischer Überlegenheit einen sicheren Geschmack verband, während er den neuzeitlichen industriellen Methoden eher fern stand.…

Arwidsson, Truls

(42 words)

Author(s): T. Nielsen
* 1660, t 23. I I. 1710 in Stockholm, der erste in Schweden geborene KupferstecheL Ill . u. a. zu Peringskiölds «Monumenta Ullerakerensia» (1719). T. Nielsen Bibliography Hultmark, E. u. a.: Svenska kopparstickare och etsa re. Uppsala 1944, S. 19-20.

Andersson, Aksel

(65 words)

Author(s): T. Nielsen
*2. 3. 1851,†8. 7. 1923, schwedischer Bibliothekar, 1882–1918 an der UB Uppsala tätig, seit 1911 als Direktor. Viele innere Reformen, u. a. großzügiger Ausbau des Schriftenaustausches, waren sein Verdienst; 1913–1917 wurde der Erweiterungsbau mit dem großen Lesesaal verwirklicht. A. veröffentlichte philologische Abh.en und Texte sowie ein Register zu Warmholtz' historischer Bibliographie. T. Nielsen Bibliography Collijn, I.: [Nachruf]. In: NTBB 10. 1923, S. 207–216.

Bang, Thomas, *

(86 words)

Author(s): T. Nielsen
18. 2. 1600 in Flemlose ved Assens, †27. 10. 1661 in Kopenhagen, dan. Philologe und Theologe, bes. als Latinist tatig; u. a. Verf. des klassisch gewordenen Elementarbuchs ((Aurora latinitatis». Seit 1649 war er zugleich Leiter der UB Kopenhagen, die in seiner Amtszeit ihre verbesserten Räumlichkeiten uber der Trinitatiskirche bezog. Als e…
▲   Back to top   ▲