Search

Your search for 'dc_creator:( "Pree, Helmuth" ) OR dc_contributor:( "Pree, Helmuth" )' returned 33 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Sedisvakanz

(99 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] bez. beim päpstl., bfl. und quasi-bfl. (vgl. c.381 § 2 CIC/1983) Stuhl den Zeitraum zw. Erledigung des Amtes (durch Tod, Amtsverzicht; beim Papst außerdem durch sicher und irreversibel eingetretenen Verlust des Vernunftgebrauchs; beim Bischof auch durch Ab- und Versetzung) und Amtsantritt durch den neuen Amtsinhaber. Die Normen für die S. des päpstl. Stuhles finden sich in der Apostolischen Konstitution Universi Dominici Gregis vom 22.2.1996, jene für das Bischofsamt hauptsächlich im CIC bzw. CCEO. Helmuth Pree Bibliography N. del Re, La Curia Romana, 41998,…

Regionaldekanat

(169 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] Regionaldekanat, auch »Kreisdekanat«, ist ein Zusammenschluß benachbarter Dekanate zum Zweck der Koordinierung und Wahrnehmung übergreifender pastoraler Angelegenheiten. Gesamtkirchl. Grundlagen sind CD 30; Motu proprio Ecclesiae Sanctae I 19 § 1; Directorium de Pastorali Ministerio Episcoporum, 1972, Nr.189; c.374 § 2 CIC/1983. Bereits die Gemeinsame Synode der Bistümer der Bundesrepublik Deutschland hatte für die mittlere Ebene neben dem Dekanat die Region vorgesehen, ohne sie …

Weihbischof

(143 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] Weihbischof, im dt. Sprachraum übliche Bez. für einen solchen Titularbischof (c.376 CIC/1983; c.179 CCEO), der einem Diözesanbischof als Auxiliarbischof oder Koadjutorbischof (vgl. cc.403–411 CIC; cc.85 § 2,1°, 212–218 CCEO) beigegeben ist. Sie verdankt sich dem Umstand, daß im Spät-MA dem Diözesanbischof (dies u.a. dort, wo er als Fürstbischof bzw. geistl. Reichsfürst zwar das Bischofsamt, nicht aber die Bischofsweihe besaß) ein oder mehrere W. gegeben wurden, um ihn in der Ausü…

Sanktion der Kirchengesetze

(128 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] ist der Rechtsnachteil, der sich an die Nichtbeachtung einer kirchl. Gesetzesvorschrift knüpft. Das röm. Recht kannte leges plus quam perfectae (Nichtigkeit eines Rechtsgeschäfts unter Strafe), leges perfectae (Nichtigkeit), leges minus quam perfectae (Gültigkeit und gleichzeitige Strafbarkeit) sowie leges imperfectae (weder Nichtigkeit noch Strafe). Es sind strafrechtliche S. von nichtstrafrechtlichen S. zu unterscheiden. Erstere sind die Kirchenstrafen. Letztere lassen sich im …

Pönitentiar

(245 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] bez. im kanonischen Recht drei Funktionen: 1. den an den Kathedral- sowie Kollegiatkirchen zu bestellenden paenitentiarius canonicus (Bußkanoniker): Er besitzt kraft Amtes für seinen Zuständigkeitsbereich sowohl die Befugnis, Beichten entgegenzunehmen (c.968 @ 1 CIC/1983), als auch die ordentliche, aber nicht delegierbare Befugnis, im Rahmen des Bußsakramentes (Buße: IV.,2., b und 3., a) von Beugestrafen loszusprechen, die nicht festgestellte Tatstrafen und nicht dem Apostolischen Stuh…

Remonstration

(149 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] bez. das auf die Dekretale Papst Alexanders III. (Corpus Iuris Canonici: Liber extra 1,35) zurückgeführte »Vorstellungsrecht« (lat. remonstratio) der Bischöfe gegen päpstl. Gesetze mit Suspensivwirkung bis zur neuerlichen päpstl. Entscheidung. Obwohl im CIC/1917 nicht enthalten, wurde das Remonstrationsrecht von der Lehre als Bestandteil des geltenden Rechts angesehen und wird z.T. weiterhin als geltend anerkannt, ja von manchen ausgeweitet auf das Recht jeder von einem kirchl. G…

Suspension

(359 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] . Die strafweise Enthebung von den liturgischen Funktionen oder von allen Amtsfunktionen ist bereits in spätröm. Epoche feststellbar. Die supensio ab offico et beneficio (auch Verlust der Amtseinkünfte) begegnet seit Ende des 11.Jh., wobei der Verlust der Einkünfte eine Verschärfung darstellt (Corpus Iuris Canonici: Liber extra [X] 2, 21, 2; X 5, 19, 7). Die Enthebung nur von den Weihefunktionen tritt erst gegen Ende des 12.Jh. auf (X 5, 8, 1). Im CIC/1917 begegnet die S. sowohl …

Rekonziliation

(150 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] Rekonziliation, von lat. reconciliatio, »Versöhnung«, bez. erstens im alten Kirchenrecht, noch im CIC/1917, die (liturgische) Entsühnung, die erforderlich war, damit eine Kirche, ein Friedhof oder Altar nach erfolgter Entweihung bzw. Schändung wieder benutzt werden durfte (cc.1172–1177; 1207 CIC/1917). – R. bez. zweitens die Versöhnung mit Gott und der Kirche durch das Bußsakrament (Buße: IV., 3., a); vgl. cc.959f. CIC/1983; cc.718 und 720 § 1 CCEO) und speziell die Wiederaufnahm…

Plenarkonzil

(253 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] (bisweilen auch Primatial-, General-, Universal-, National- oder Reichskonzil) bez. seit alters eine Kirchenversammlung, die für ein mehr oder weniger großes Teilgebiet der Kirche berufen wurde, das zwar mehr als eine Kirchenprovinz umfaßte, nicht aber die Gesamtkirche, so daß sie nicht als ökum. Konzil (Konzil: II.) gelten konnte. Zu den bedeutsamsten P. zählten jene der afrikanischen Kirche im 4. und 5.Jh. unter Leitung des Primas von Karthago. – Obwohl die drei P. von Baltimor…

Pfarrgemeinderat

(242 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] . Der P., so wie er in den Bistümern Deutschlands derzeit besteht – in den übrigen Diözesen des dt. Sprachraumes ist er ähnlich strukturiert –, verdankt sein Selbstverständnis und seine wesentliche Struktur dem Beschluß »Räte und Verbände« der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrep. D. (1972–1975) und der damit verabschiedeten »Rahmenordnung für Strukturen der Mitverantwortung in der Diözese«. Der Beschluß greift einerseits die traditionelle Struktur des Laienapostolats…

Sakrileg

(80 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] ist die Entehrung gottgeweihter oder gottzugeordneter Personen, Sachen oder Orte. Im kanonischen Recht sind tätliche Angriffe gegen Papst, Bischöfe, Kleriker und Religiosen, die Entweihung, Zurückhaltung und das Wegwerfen der eucharistischen Gestalten, die Profanierung einer hl. Sache sowie die Konsekration nur einer eucharistischen Gestalt oder auch beider Gestalten außerhalb der Eucharistiefeier strafrechtliche Delikte. Helmuth Pree Bibliography W. Rees, Die Strafgewalt der Kirche, 1993 B. Maier/D. Piattelli/M.J. Suda, Art. Religionsverge…

Reskript

(261 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] . Nach dem Vorbild des röm. Rechts entwickelte das kanonische Recht das R. mit der Unterscheidung in rescriptum iustitiae und rescriptum gratiae als Rechtsinstitut (vgl. Corpus Iuris Canonici: Liber extra 1,3; Liber sextus [VI] 1,3). Das R. wurde als vertragsähnliches Verhältnis gesehen, es bedurfte der Annahme durch den Bittsteller (vgl. VI 3,7,1; 3,4,17). Der CIC/1917 beseitigte dieses Erfordernis (c.37), das R. wurde zum einseitigen Jurisdiktionsakt in der Zuständigkeit der Or…

Remonstration

(211 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[German Version] refers to the right of bishops to “bring forward opposing arguments” (Lat. remonstratio) against papal laws. Going back to the decretals of Pope Alexander III (Corpus Iuris Canonici [ CIC]: Liber extra I, 3, 5), this privilege has a suspensive effect on the contentious laws until the further decision of the pope. Although it was not included in the CIC of 1917, the right of remonstration was regarded doctrinally as an integral part of prevailing law and is still recognized by some as valid, and even expanded by some as the right of any co…

Regional Deanery

(194 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[German Version] Regional Deanery, also called a district deanery, is a coalition of neighboring deaneries (Dean) to foster pastoral care through common action. Their legal basis is CD 30, the motu proprio Ecclesiae Sanctae I, 19 §1; the Directorium Apostolorum successores, 2004, no. 2; and CIC/1983 c. 374 §2. The Gemeinsame Synode der Bistümer der Bundesrepublik Deutschland had already provided for midlevel regional deaneries above the local deanery level, without making them mandatory. The function of regional deaneries, their relationsh…

See, Vacant

(141 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[German Version] In the case of papal, episcopal, and quasi-episcopal office (cf. CIC/1983, c. 381 §2), the term sede vacante (“while the see is vacant”) refers to the period between the time the incumbent leaves office (through death or resignation; in the case of the pope also through clear and irreversible loss of the use of reason; in the case of bishops, also through removal or transfer) and a new incumbent takes office. The norms governing vacancy of the papal see are found in the apostolic constitution Universi dominici gregis of Feb 22, 1996, those governing episcopal office…

Rescript

(310 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[German Version] Following the example of Roman law, canonical law developed the rescript as a legal institution which differentiates between rescriptum iustitiae and rescriptum gratiae (cf. Corpus Iuris Canonici: Liber extra 1.3; Liber sextus [VI] 1.3). The rescript was regarded as a quasi-contractual relationship; the petitioner was required to accept it (cf. VI 3.7.1; 3.4.17). CIC/1917 abolished this requirement (c. 37) and the rescript became a unilateral act of jurisdiction in the ambit of the ordinaries ( CIC c. 36 §1). CIC/1983 limits the concept of the rescript to th…

Mass Stipend

(320 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[German Version] In Catholic canon law, mass stipend designates the traditionally established custom of donating money to a priest, so that the latter may apply the mass for a specific intention (cf. CIC 1983 c. 945 §1; CCEO c. 715 §1). The CIC deliberately avoids – as does the CCEO – the older term stipendium (cf. CIC 1917 cc. 824–844) to obviate the possiblility of a misinterpretation of the mass stipend as a payment for the performance of a spiritual act. It uses the term stips (donation) instead. Priests are to celebrate mass in the eyes of the faithful (and esp. of the need…

Diocese

(449 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[German Version] originally referred in (non-Christian) Greek (διοίκησις/ dioíkēsis) to the state administration, especially of finances. The Roman Empire took over the term in a technical political sense: a redivision of the Empire into 12 dioceses and these into provinces (under Diocletian, 284–305). The organization of the church followed this division, with the church diocese originally coinciding with the imperial diocese. Their subdivisions into the parishes of the individual bishops were called παροικία/ paroikía (cf. c. 9 of the Council of Antioch, …

Plenary Councils

(298 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[German Version] (also called primatial, general, universal, national, or imperial councils) have been convened since the early days of the church as bodies representing a more or less extensive portion of the church – more than a single ecclesiastical province, but not the whole church, so they cannot be considered ecumenical councils (Council: II). Among the most important were those of the African church in the 4th and 5th centuries, presided over by the primate of Carthage. Although the three …

Marriage of Joseph

(198 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[German Version] In Catholic practice, a Josephite marriage is a marriage modeled on that of Joseph (Joseph, “Father” of Jesus) and Mary (Mary, Mother of Jesus), in which both parties agree voluntarily to sexual abstinence, whether from the beginning of the marriage or at some later time. Such a resolution by one or both parties, even if reinforced by a vow or pledge, is compatible with valid consent to marry as long as it does not refuse the other partner the right to the marriage act, in other w…
▲   Back to top   ▲