Search
Your search for 'dc_creator:( "Elm, Dorothee" ) OR dc_contributor:( "Elm, Dorothee" )' returned 3 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Thiasos
(244 words)
[English version] (θίασος). Zusammenschluß von Personen zur Verehrung eines Gottes, in der Regel ein rel. Verein. Aus dem Hell. und der röm. Kaiserzeit gibt es zahlreiche, über die gesamte ant. Welt verstreute epigraphische Quellen, in denen
thíasoi neben
collegium ,
koinón ,
orgeṓnes ,
éranos und anderen Bezeichnungen für rel. sowie nicht-rel. Vereine genannt werden, von denen sie nicht immer eindeutig zu unterscheiden sind [1; 2. 8-56]. Ein Solon [1] zugeschriebenes Gesetz, in dem
hieroí orgeṓnes und
thiasṓtai erwähnt werden (Dig. 47,22,4), könnte ein Beleg für die Existenz von
t…
Source:
Der Neue Pauly
Theoi pantes
(267 words)
[English version] (θεοὶ πάντες, “alle Götter”). Die Gesamtheit der Götter. Diese wird in Schwurformeln, Eiden und Gebeten angerufen, in Verwünschungen, kurzen Anrufungen oder Bitten genannt. Den
th. p. werden Weihungen dargebracht und Altäre gewidmet. Der sakrale Ort ihrer kultischen Verehrung ist das Pantheon [2]. Die theophoren griech. Personennamen
Pánthe(i)os,
Pánthe(i)a,
Panthýs sind nach den
th. p. gebildet. Weihungen für das “Allgöttliche”,
to pántheion, stehen mit ihrem Kult in Verbindung ([1; 3. 697-703] mit Belegen). Die Gesamtheit der Götter, die außer mit
th. …
Source:
Der Neue Pauly
Sancus
(342 words)
[English version] Semo Sancus Dius Fidius (Dion. Hal. ant. 4,58,4; CIL VI 30994); er wird aber auch Dius Fidius, S. oder Semo Sancus genannt. Ein Gott rätselhafter Herkunft und Natur, von dem sabinischer Ursprung angenommen wird (Ov. fast. 6,213-18; Varro ling. 5,66). Der eigentliche Name S. (auch als
Sanctus überliefert) wird von lat.
sancire, “unverbrüchlich machen, festsetzen”, abgeleitet (aber auch als sabinisches Wort für “Himmel” gedeutet: Lyd. mens. 4,90; [4. 116]). Semo ist nicht erklärt, wird aber mit
semen (“Samen”) in Verbindung gebracht und als Hinweis auf ei…
Source:
Der Neue Pauly
