Search

Your search for 'dc_creator:( "Frateantonio, Christa (Gießen)" ) OR dc_contributor:( "Frateantonio, Christa (Gießen)" )' returned 20 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Dedicatio

(162 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] (von dedicere, “[ein]weihen”). In den lat. Texten (inschr. und lit.) häufigste Bezeichnung für die Übereignung von Gegenständen und Immobilien (Grundstücke, Tempel, Altäre, Votivgaben) an eine Gottheit. Der Terminus wurde sowohl im Bereich der privaten als auch offiziellen Weihungen verwendet (privat u.a. Suet. Vit. 7,10,3 und Dig. 24,1,5,12; offiziell u.a. Suet. Tib. 3,40,1 und Dig. 1,8,6,3). Der Unterschied zwischen privater und offizieller d. bestand vor allem darin, daß bei der offiziellen Weihung der Gegenstand oder die Immobilie den Status einer res s…

Kultbild

(2,907 words)

Author(s): Berlejung, Angelika (Heidelberg) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Frateantonio, Christa (Gießen) | Neudecker, Richard (Rom) | Heimgartner, Martin (Basel)
I. Alter Orient [English version] A. Allgemeines Götterbilder, die als K. fungierten, waren im Vorderen Orient in zentralen Tempeln, peripheren Heiligtümern, Privathäusern und u.U. an Freilicht-Heiligtümern und -Kultnischen anzutreffen. Material, Aussehen und Größe variierten je nach Verwendungskontext und Herkunft. Berlejung, Angelika (Heidelberg) [English version] B. Ägypten Schon in der Frühzeit existierten K. von Göttern. Die anthropomorphen (anthr.), theriomorphen oder mischgestaltigen K. wurden von Handwerkern aus Stein oder Metall od…

Grotte

(395 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Das Wort G. ist sprachlich dem griech. kryptós (“verborgen, versteckt”; it. grotta, frz. grotte) entlehnt. G. wird gelegentlich syn. zu Höhle gebraucht, bezeichnet aber meistens speziell Höhlen mit natürlicher oder künstlich geschaffener Bewässerung. Rel.geschichtlich sind G. in folgenden Kontexten faßbar: 1. G.-Heiligtümer der vor- und frühgeschich. Zeit: Hier sind zum einen die in G. gelegenen, vielfach mit rel.-myth. Motiven von der Jagd ausgemalten Kultplätze nordwesteurop. Völker z…

Promanteia

(158 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] (προμαντεία). In Anerkennung bes. Verdienste zuerst im 5. Jh. v. Chr. von Delphoi an Städte (Plut. Perikles 21,2) und seit Beginn des 4. Jh. auch an Personen (Syll.3 155; FdD 3,4,9) verliehenes Privileg des Vorranges bei der Befragung des Apollon-Orakels (vgl. Hdt. 1,54 zur - wohl unhistor. - p. des Kroisos). Die p. wurde seit dem 4. Jh. v. Chr. häufig zusammen mit anderen polit. Privilegien verliehen, v. a. der proxenía (Inschr. vom 5. bis 1. Jh. v. Chr. u. a. in FdD 3,1-6). Die p. in Delphi verweist sowohl auf den starken Andrang, der zeitweise beim delphis…

Consecratio

(529 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Verbalnomen zu consecrare, “weihen, als sacrum erklären”; von Magistraten - häufig zusammen mit pontifices - vorgenommener Rechtsakt, der den geweihten Gegenstand dem weltlichen/menschlichen Gebrauch entzog. Spezifisch röm. Verfahren, da nach röm. Verständnis weder einem Tempel, Kultbild, Altar noch Kultgeräten eine “autogene” Sakralität eigen war. Eine inhaltliche Differenzierung zwischen c. und dedicatio wird zuweilen für die republikanische Zeit unterstellt (z.B. [1. 399]); seit der späten Republik werden d…

Höhenheiligtum

(347 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen) | Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] H. (= Heiligtümer auf Erhebungen oder in Bergsätteln) gab es in verschiedenen ant. Kulturen. Zu den ältesten arch. belegten Monumenten gehören die sog. Feuer-H. des Baal im Nahen Osten [1]; es ist vermutet worden, daß von dieser Trad. möglicherweise die im 2. Jt. frequentierten H. auf Kreta beeinflußt waren [2. 60f.]. Dort hat man über 20 H. gefunden, die durch Funde von Tonfiguren und Altarspuren identifiziert werden konnten. Eine weitere Form des H. stellen griech. Kultstätten der klass. Zeit (Festland, Inseln, Kleinasien) auf außerstädtisch …

Marcius

(4,586 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Frateantonio, Christa (Gießen) | Müller, Christian (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Et al.
Alter röm. Gentilname, abgeleitet vom Vornamen Marcus. Die Überl. kennt einen patrizischen Zweig mit dem (myth.) König Ancus M. [I 3] und Cn. M. Coriolanus als bedeutendsten Angehörigen. Die jüngeren Angehörigen der Familie (seit dem 3. Jh.) waren plebeisch, ohne daß die Verbindung zu den patrizischen Marcii deutlich ist. Bedeutende Familien waren die Rutili, dann die Censorini, Tremuli, Reges und Rallae. In der späten Republik berief sich die Familie auf ihre Herkunft von den Königen Ancus M. und Numa Pompilius (daher das Cogn. Rex, s. M. [I 5]; RRC 346; 425; Suet. Iul. 6,1…

Ktistes

(270 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen) | Eder, Walter (Bochum)
[English version] (κτίστης). Mit K. (von griech. κτίζειν/ ktízein, “bewohnbar machen, besiedeln” bzw. “gründen, einrichten”) werden (neben archēgétēs und oikistḗs; lat. conditor) im griech. Sprachraum der vorchristl. Zeit Gründer von Städten bezeichnet. In Inschr. der hell. Zeit meint K. als Ehrentitel vielfach auch Gründer/ Stifter von Spielen oder anderen öffentlichen Einrichtungen (vgl. z.B. CIG 2851). Christl. Autoren verwenden K. im Sinne von “Schöpfer(gott)” (der Erde, Flora, Fauna etc.). K. im Sinne von Stadtgründer konnte ein Gott (vor allem Apollon), ei…

Nutrix

(154 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] (Pl. Nutrices). Lat. Name weibl. Gottheiten, die zumeist als Ammen Nährerinnen und Schützerinnen göttl. oder menschl. Kinder waren. Es lassen sich drei Bereiche unterscheiden: (1) im Mythos als Amme z.B. von Iuppiter (Amaltheia [1], Ov. fast. 5,127), metonym. als “Nährmutter Erde” (Hor. carm. 1,22); (2) im Kult in und um Poetovio, wo zwei Heiligtümer sowie zahlreiche Weihreliefs und Inschr. an die Nutrices Augustae gefunden wurden [1]; die Ikonographie zeigt sitzende weibl. Gottheiten (einzeln oder als Gruppe), die Kinder stillen oder denen…

Heiligtum

(994 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen) | Egelhaaf-Gaiser, Ulrike (Potsdam)
[English version] I. Generelles Dt. Sammelbegriff für unterschiedlichste Arten von Kultstätten; nicht sprachverwandt mit den aus dem lat. sanctus (“eingehegt”) hergeleiteten mitteleurop. Begriffen sanctuaire, santuario und sanctuary: der dt. Begriff H. geht auf das german. Adj. * heila-, * heilu- (“heil”, “ganz”) zurück [1. 78]. In der dt.-sprachigen religionswiss. Forsch. des 20. Jh. wird H. mittlerweile synonym zu den o. gen. von sanctus abgeleiteten Termini gebraucht. Dies steht u.a. in Zusammenhang mit den arch. und lit. Belegen für die tatsächliche …

Calata comitia

(274 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Neben den comitia curiata früheste Form der röm. Volksversammlung, von den pontifices zweimal jährlich [1. 215] einberufen (etwa 6.-4.Jh. v.Chr.). Den Namen haben die c.c. von dem Wort calare (“rufen”; vgl. Fest. p. 251 s.v. procalare), das in der Priestersprache u.a. im Zusammenhang mit der Ankündigung, d.h. dem “Ausrufen” der dies fasti (Kalender) gebräuchlich war [2. 312]. Als Anlässe der Einberufung von c.c. überliefern die Quellen die inauguratio des rex (später des rex sacrorum) und der sog. “großen Flamines” Roms (Gell. 15,27,1ff.), die Bekanntgabe der f…

Feronia

(397 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Name einer Göttin mit mehreren Kultstätten in Mittelitalien, die außerhalb städtischer Zentren lagen, sowie einem Quellheiligtum in Aquileia. Etym. des Namens und Herkunft des Kultes sind unklar. Die mod. Forsch. nimmt mit Varro ling. 5,74 an, daß es sich um eine sabinische Gottheit handelt. Etrurien als Ursprungsgebiet des Kultes wird entgegen früheren Annahmen h. allg. abgelehnt [1. 309; 2. 407]. Für die sabinische Herkunft sprechen v.a. arch. Befunde, d.h. die Situierung ihrer…

Bacchanal(ia)

(583 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Das lat. Wort B. wird in der ältesten Quelle, dem senatus consultum de Bacchanalibus aus dem Jahr 186 v.Chr., im Sing. zur Bezeichnung einer Kultstätte gebraucht (Schuhmacher, Röm. Inschr. II 11). Im Plur. bezeichnet es rel. Gruppen und Kulthandlungen (Macr. sat. 1,18,1-5). Der Begriff B. basiert auf einem Kultnamen des griech. Dionysos, Bakchos bzw. des daraus abgeleiteten Pacha, Epitheton des mit Dionysos gleichgesetzten etr. Gottes Fufluns [1. 127] (ausführlich zur Begri…

Harioli

(172 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Etym. und Bed. des Begriffs H. sind unklar: H. ist entweder eine Diminutivbildung von haruspex ( haruspices ) oder leitet sich von lat. ara (“Altar”) her [1. 886]. Als H. wurden im ant. Rom Personen bezeichnet, die sich in verschiedenen Formen der Divination auskannten und für Privatpersonen wahrsagten. Da der Terminus durchweg abwertend gebraucht wird (z.B. Cato agr. 5,4; Catull. 90,2; in der Komödie u.a. Plaut. Cist. 746; Plaut. Men. 76; Plaut. Most. 571 und 791; Plaut. Rud. 326, 347, 377, 1139ff.; T…

Mola salsa

(118 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Von den Vestalinnen zubereitete Mischung aus Speltschrot und einer Salzlake (z.B. Varro bei Non. 223), die als Opfergabe im röm. Kult Verwendung fand und mit der bei den sacra publica das Opfertier vom Magistrat oder Priester im Rahmen der immolatio bestreut wurde (vgl. u.a. Cic. div. 2,37, Serv. Aen. 2,133 und 4,57). Die Speltähren der neuen Ernte wurden den Vestalinnen zw. dem 7. und 14. Mai übergeben, gedörrt, gestampft und gemahlen. Die Weiterverarbeitung zur m.s. erfolgte dann unter Zugabe der Salzlake während der Lupercalia, Vestalia (Vesta) und …

Höhlenheiligtum

(235 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Ant. H. finden sich v.a. in zwei Kontexten: Einmal als “hl. Höhlen” brz. und neolithischer Kulturen sowie bes. der min. Palastzeit auf Kreta, sodann als “Initiationshöhlen” in der archa. und klass. griech. Zeit, später auch im röm. Westen. Bes. die H. des min. Kreta sind verhältnismäßig gut erforscht. Sicher nachgewiesen sind dort 15 H. (u.a. die Höhle von Skotinó bei Knosos, Vernapheto- und Kamares-Höhle), die Existenz weiterer H. wird vermutet [1. 55ff.]. In den H. fanden sich Tongefäße, Getreidereste und Tierknoch…

Promantis

(131 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] (πρόμαντις). Griech. Bezeichnung für Frauen oder Männer, die als Sprecher eines Gottes Orakel erteilen. In Delphoi (vgl. Apollon) ist p. häufig Syn. für die Pythia [1] (u. a. Hdt. 7,141; Paus. 3,4,3 ff.). Die Bezeichnung p. wird in lit. Quellen auch für prophetische Personen anderer Orakel gebraucht, so z. B. in Patara/Lykien (Hdt. 1,182) und am Kopaïs-See/Theben (Hdt. 8,135). Mit dem Begriff p. lassen sich keine spezifischen Formen von Divination in Verbindung bringen [1. 224 ff.]; lit. Zeugnisse verweisen jedoch verschiedentlich auf rausc…

Delubrum

(266 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Eine der lat. Bezeichnungen für Heiligtum. Nach heutiger, z.T. auch schon ant. Auffassung wird der Begriff aus lat. deluere (“abwaschen”, “aufweichen”) abgeleitet (Serv. Aen. 2,225, vgl. ThLL, 471 s.v.); der Zusammenhang ergibt sich aus den in Heiligtümern bzw. Tempelanlagen vorhandenen Wasserstellen, in denen rituelle Waschungen vor Opferhandlungen stattfanden. Das älteste inschr. Zeugnis ist CIL I 1291 (3.Jh. v.Chr.?) aus Amiternum, wo d. zur Bezeichnung des hl. Hains der Feronia gebraucht wird. In der Verfassung von Urso aus dem 1. Jh.v.Chr. ( magistri ad …

Granius

(691 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Frateantonio, Christa (Gießen) | Eck, Werner (Köln) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
Name einer lat. Familie, die zur Oberschicht in Puteoli gehörte (Schulze 480). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Duumvir von Puteoli 78 v.Chr. Geriet als Duumvir von Puteoli 78 v.Chr. mit Cornelius [I 90] Sulla in eine Auseinandersetzung, die diesen so erregte, daß er starb (Val.Max. 9,3,8; Plut. Sulla 37,3). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] G., Q. Öffentlicher Ausrufer und Auktionator Öffentlicher Ausrufer und Auktionator ( praeco) in spätrepublikanischer Zeit (Cicero will ihn noch gekannt haben, Brut. 172), über dessen Witz …

Cornelius

(13,615 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eder, Walter (Bochum) | Frateantonio, Christa (Gießen) | Eck, Werner (Köln) | Stroh, Wilfried (München) | Et al.
Name eines der ältesten und bekanntesten Patriziergeschlechter Roms, in der röm. Republik die größte und weitestverzweigte Gens, Namengeber der tribus Cornelia. Die patrizischen Zweige stammen wohl von den im 5. Jh.v.Chr. häufig bezeugten Maluginenses (C. [I 57-58]) ab, und zwar wohl in der folgenden zeitlichen Reihe: Im 5. Jh. die Cossi [I 20-22], im 4.Jh. die Scipiones [I 65-85], Rufini [I 62], Lentuli [I31-56], ab dem 3. Jh. die Dolabellae [I 23-29], Sullae [I87-90], Blasiones [I 8-10], Cethegi [I 11-15], und Me…