Search

Your search for 'dc_creator:( "Renger, Johannes (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Renger, Johannes (Berlin)" )' returned 66 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Reinheit

(1,187 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Podella, Thomas (Lübeck)
[English version] I. Mesopotamien Das Prinzip (kultischer) R. wird im Sumerischen durch das Adj. kug, im Akkadischen durch das korrespondierende Adj. ellu ausgedrückt. In beiden Wörtern ist auch die Nuance “hell”, “leuchtend” enthalten. Mit sumer. kug bzw. akkad. ellu (wenn in textueller Abhängigkeit von kug) werden die Eigenschaften von Gottheiten, Örtlichkeiten (u. a. Tempel), (Kult-)Objekten, Riten bzw. Zeiträumen als zur Sphäre des Göttlichen gehörig bezeichnet, d. h. heißt aber nicht unbedingt, daß sie sich in einem Zustand fre…

Am(m)athus

(582 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Colpe, Carsten (Berlin) | Senff, Reinhard (Bochum)
(Ἀμ(μ)αθοῦς). [English version] [1] Festung östl. des Jordan Festung östl. des Jordan, tell 'ammatā, der das Nord-Ufer des wādi raǧib überragt und drei Straßen, darunter die dicht westl. vorbei nach Pella ( ṭabaqāt faḥil) führende, beherrscht (Eus. Onom. 22,24) [1; 2]. Der keramische Befund verrät bisher weder vorhell. Besiedlung noch zyprischen Import [3. 44; 4. 301]. Nach 98 v. Chr. von Alexandros Iannaios dem Tyrannen Theodoros von Philadelphia abgenommen und geschleift (Ios. bell. Iud. 1,4,2 f.; ant. Iud. 13,13,3; 5), 57 v.…

Kult, Kultus

(3,296 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Renger, Johannes (Berlin) | Backhaus, Knut (Paderborn)
[English version] I. Allgemein Kult(us) umfaßt die Gesamtheit der rituellen Trad. im Kontext der rel. Praxis. Der Terminus leitet sich über die christl. Verwendung vom bereits ciceronischen cultus deorum (“Verehrung der Götter”) her und entspricht griech. thrēskeía; wie dieser (und lat. caerimonia, “Riten”) kann er in der paganen Sprache für “Rel.” überhaupt stehen und damit auf die absolute Prädominanz der rituellen Akte gegenüber den Glaubensinhalten in der paganen griech. und röm. Rel. verweisen. Dabei steht hier wie in den rel. Kul…

Issedones

(66 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] (Ἰσσηδόνες, Ἰσσηδοί, Ἐσσηδόνες). Skythisches Volk asiatischer Herkunft. Nach Hdt. (1,201; 4,13-26) südöstl. des Aralsees zu lokalisieren; der Schwerpunkt ihrer Wohngebiete lag aber in Mittelasien. Ptolemaios (6,16,5; 16,7; 8,24,3; 24,5 N) rechnet ihnen die im chinesischen Ost-Turkestan (Tarimbecken) an der Seidenstraße gelegenen Städte Ἰσσηδὼν Σκυθική (h. Kutscha) u. Ἰσσηδὼν Σηρική (h. Tscharchlik) südwestlich des Lobnor zu. Skythai Renger, Johannes (Berlin) Treidler, Hans (Berlin)

Bisutun

(337 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Wiesehöfer, Josef (Kiel)
[English version] (altpers. bagastāna “Götterplatz”, Βαγίστανα, Βαγίστανον ὄρος, Behistun). Felswand 30 km östl. von Kermanschah an der Straße von Babylon nach Ekbatana am Choaspes (Seidenstraße [3. 11]), an der Dareios I. seine Taten seit ca. 520 v.Chr. bildlich und inschr. - ca. 70 m über dem Straßenniveau - in mehreren Phasen festhalten ließ. Wegen ihrer dreisprachigen Form (elam., babylon., altpers.) bildete die Inschr. [1] die Grundlage für die Entzifferung der Keilschrift (Trilingue). Das Rel…

Markt

(1,815 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | von Reden, Sitta (Bristol) | Kuchenbuch, Ludolf (Hagen)
[English version] I. Alter Orient und Ägypten Das Konzept des M.s wird in der Altorientalistik und der Ägyptologie kontrovers diskutiert, da es weder im mesopot. Raum noch in Äg. ein Wort dafür gab, das eindeutig den M. als Ort und als Operationsmodus bezeichnet. Hintergrund der Diskussion sind auf der einen Seite die von K. Polanyi inspirierten Forsch. zu vormod. Gesellschaften (u.a. für die klass. Welt von M. Finley), wonach ein M. als ein System von Angebot und Nachfrage mit dem Resultat von Preisbi…
▲   Back to top   ▲