Search
Your search for 'dc_creator:( "Herrmann, Klaus" ) OR dc_contributor:( "Herrmann, Klaus" )' returned 7 results. Modify search
Did you mean: dc_creator:( "herrmann, klaus" ) OR dc_contributor:( "herrmann, klaus" )Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Schaufäden
(180 words)
[English Version] oder Quasten (hebr. Ṣîṣit/Zizit) werden an den vier Enden des Gebetsmantels (Tallit) zur Erinnerung an Gottes Gebote angebracht. Der Brauch des Tragens von Sch. ist in Num 15,37–41 (dieser Text ist auch Bestandteil des Shema‘; v.a. V. 38: »… sie sollen sich Quasten an ihre Kleiderzipfel nähen von Generation zu Generation, und sollen an den Quasten eine himmelblaue Purpurschnur anbringen«) und Dtn 22,12 (»Du sollst an den vier Zipfeln des Überwurfs, den du trägst, Quasten anbrin…
Tobiaden
(233 words)
[English Version] Tobiaden, eine der führenden aristokratischen Familien z.Z. des Zweiten Tempels, die in der Zeit von Nehemia bis zur Mitte des 2.Jh. v.Chr. zeitweise eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen und polit. Leben des Judentums (: I.) spielte (wie etwa aus den Dokumenten des Archivs des Zenon, eines Beamten am Hofe des ptolemäischen Königs Ptolemaios II. Philadelphus [Ptolemäer], hervorgeht). Bes. einflußreich war Joseph, Sohn des Tobias, der einen Streit zw. Onias II. (Oniaden) und dem…
Shemone Esre
(637 words)
[English Version] Shemone Esre, »Achtzehnbittengebet«, so genannt wegen der Anzahl der Berakhot (»Segenssprüche«), oder ‘Amida, »Stehen«, da im Stehen gesprochen (Gebet: IX.,1.), oder auch ha-Tefilla, »das Gebet (schlechthin)«, bildet zus. mit dem Shema‘ einen der beiden Grundpfeiler des jüd. Gottesdienstes (: II.,3.; s.a. Liturgie: VII.). In seiner heutigen Form umfaßt das Sh.E. 19 Bitten, da im bab. Judentum die 14. Bitte um den Wiederaufbau Jerusalems und das Kommen des Messias in zwei Berakhot…
Simchat Tora
(209 words)
[English Version] Simchat Tora, Fest der »Torafreude«, am 22. Tishri in Israel (am achten und letzten Tag des Laubhüttenfestes [Feste/Feiern: III.]) bzw. am 23. in der Diaspora begangen, an dem der einjährige Lesezyklus der Tora beendet und gleich wieder neu begonnen wird, um zu betonen, daß das Studium der Tora nie endet. Der Leser des letzten Abschnitts von Dtn wird Chatan Tora, »Bräutigam der Tora«, und derjenige des ersten Bibelabschnitts Chatan Bereshit, »Bräutigam des Anfangs«, genannt (i. a…
Shema‘
(860 words)
[English Version]
I. AntikeDas Sh. (שְׁמַע יִשְׂרָאֵל), benannt nach den Anfangsworten von Dtn 6,4–9 (»Höre Israel, der Herr, dein Gott, ist einer«), bildet zus. mit der ‘Amida (Gebet: XI.,1.) einen der beiden Grundpfeiler des jüd. Gottesdienstes (: II.,3., a; Liturgie: VII.) und wird im Morgen- (Shacharit) und Abendgottesdienst (Ma‘ariv) gesprochen, wobei im Blick auf Dtn 6,7 (vgl. auch Dtn 11,19: »Du sollst sie deinen Söhnen wiederholen, du sollst von ihnen reden … wenn du dich schlafen legst und wen…
Predigt
(10,773 words)
[English Version]
I. Allgemein P. (von lat. praedicare, »öfftl. bekannt machen«) ist geistl. bzw. rel. Rede im Unterschied etwa zur Gerichtsrede, der polit. Rede oder der Festrede. Sie hat ihren Ort im Gottesdienst der Gemeinde (Kasualien), bei verschiedenen kirchl. Anlässen (Evangelisation, Andacht, Weihe/Weihehandlungen etc.) und vielgestaltig in den Medien (s.u. VI.). Die Kommunikation in der P. läßt sich elementarisiert darstellen als Geschehen im Dreieck von Prediger, Text und Hörer (s.u. IV. …
Schöpfung
(10,029 words)
[English Version]
I. Religionsgeschichtlich
1.
GrundfragenLeben, Natur, Umwelt und Zeitenlauf (Zeit/Zeitvorstellungen) sind für jede Gesellschaft Alltagserfahrungen. Zur Wirklichkeit gehört aber auch das Risiko, wonach dieser natürliche Lebensraum bedroht und bedrohlich ist. Chaos und Tod gehören zum Kosmos (Welt). Die Realität ist ambivalent. Evolutionstheoretisch gehört zu den entscheidenden Symptomen der Entwicklung vom vormenschlichen zum humanen Existenzbereich, daß diese Risikoerfahrung ritue…