Search
Your search for 'dc_creator:( "Steiger, Johann Anselm" ) OR dc_contributor:( "Steiger, Johann Anselm" )' returned 7 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Rahtmann
(248 words)
[English Version] Rahtmann,
Hermann (1585 Lübeck – 30.6.1628 Danzig), vollendete seine Schulausbildung bei Georg Rollenhagen in Magdeburg, studierte in Rostock und Köln, wo er seinen Lebensunterhalt als Korrektor verdiente; luth. bzw. jesuitische Theol., erwarb den M.A.-Grad und setzte sein Studium in Leipzig fort. 1612 wurde R. Diakon in Danzig, 1626 Pastor ebd. Ausgehend von einem Geist-Fleisch-Dualismus, beeinflußt durch K.v. Schwenckfeld und einem spiritualistisch interpretierten J. Arndt, mein…
Rist
(257 words)
[English Version] Rist,
Johann (8.3.1607 Ottensen – 31.8.1667 Wedel), studierte seit 1626 Theol. und Medizin in Rostock, 1629–1631 in Rinteln (v.a. bei J. Stegmann). Von 1635 bis zu seinem Tode war R. Pastor in Wedel. R. war einer der bedeutendsten geistl. Dichter neben A. Gryphius, S. Dach und P. Gerhardt. Er war Mitglied des Pegnesischen Blumenordens (ab 1645) sowie der Fruchtbringenden Gesellschaft (ab 1647), gründete zudem 1658 eine eigene Dichtergesellschaft (Elbschwanenorden) und wurde 1646 z…
Stegmann
(152 words)
[English Version] Stegmann,
Josua (14.9.1588 Sülzfeld – 3.8.1632 Rinteln), Promotion zum Dr. theol. in Leipzig 1617; 1618 auf Empfehlung J. Gerhards zum Superintendenten und als Prof. des akademischen Gymnasiums nach Stadthagen berufen, das 1621 Universitätsstatus erhielt und nach Rinteln verlegt wurde, wo J. Rist bei S. studierte. Als Rinteln 1623 von braunschweigischen Truppen besetzt wurde, floh S. Nach seiner Rückkehr wurde S. zum Ephorus der Grafschaft Schaumburg ernannt. Mit dem Restitutions…
Schriftprinzip
(1,002 words)
[English Version] . Die Lehre von der Hl. Schrift (Sch.) als principium der Theol. wurde in ihrer klassischen Ausprägung von der Dogmatik der luth. und ref. Orthodoxie (: II.,2.) formuliert. So gelang es, Luthers Grundsatz »sola scriptura«, d.h. die Überzeugung, daß die »verba divina« »Christianorum prima principia« (WA 7,98,4) sind, sowie die Apostrophierung der Hl. Sch. als »unica regula et norma« (FC SD [BSLK 767]) und Auslegerin ihrer selbst (sui ipsius interpres [WA 7,97,23]) im Rückgriff auf…
Transsubstantiation
(403 words)
[English Version] . Die Lehre von der T., auf dem IV. Laterankonzil (1215) zum Dogma erhoben (DH 802) und durch das Tridentinum 1551 bekräftigt (DH 1642), entwickelte sich im Kontext der Debatten um die symbolistische Abendmahlsauffassung Berengars von Tours. Die T.-Lehre, die bestrebt ist, das Mysterium der wahrhaften Präsenz Christi im Abendmahl unter Rezeption aristotelischer (Aristoteles) Begrifflichkeit faßbar zu machen, besagt, daß die Substanzen Brot und Wein während der Konsekration der El…
Rationalismus
(3,793 words)
[English Version]
I. Philosophisch Der Terminus »R.« wird in der Philos. in einem weiteren und einem engeren Sinn verwendet. In seinem weiteren Sinn steht er für alle antiskeptischen Positionen (Skepsis/Skeptizismus: I.) in der Theorie des Seins und seiner Erkenntnis, die die einzig verläßliche Quelle für Erkenntnisgewißheit nicht in der sinnlichen Wahrnehmung, sondern in der Tätigkeit der ratio, der Vernunft (: I.) sehen. Das Paradigma für die Gewißheit (: I.) garantierende Vernunfttätigkeit liefe…
Taufe
(19,410 words)
[English Version]
I. ReligionsgeschichtlichAus religionswiss. Sicht ist die T. kein allg. Ritustyp (Ritus/Ritual), sondern ein Lustrationsritual, das sowohl im Christentum als auch in den gesch. mit diesem verwandten Rel. wie Judentum und Mandäismus durchgeführt wird. Die T. hat sich aus Lustrationsritualen antiker nahöstlicher Flußzivilisationen entwickelt, wobei die Einzelheiten dieser Entwicklung eher im dunkeln liegen. In der Spätzeit des Zweiten Tempels wurde die T. in mehreren Gemeinschaften…