Search
Your search for 'dc_creator:( "Wendehorst, Stephan" ) OR dc_contributor:( "Wendehorst, Stephan" )' returned 2 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Reich
(4,507 words)
1. Begriff und Diskursgeschichte 1.1. Semantisches FeldZur Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Vorstellungen, die mit dem Begriff R. verbunden sind, tragen die unterschiedlichen Erinnerungskulturen, die Traditionen einzelner Wissenschaftsdisziplinen sowie eine komplexe sprachliche Verwendung bei. Ein Großteil dieser Vorstellungen lässt sich auf das für den Westen/das christl. Europa archetypische antike Röm. R. zurückführen. Im Deutschen sind parallel zu R., aber nicht notwendig synonym, auch das lat.
imperium und das engl.
empire in Gebrauch.Die Begriffe Herrschaf…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Vier-Reiche-Lehre
(1,309 words)
1. Ausformung im Mittelalter Die Lehre von den vier Weltreichen geht auf eine Prophezeiung aus dem at. Buch Daniel zurück (Dan 2, 7; vgl. Reich 1.4.). Demnach gliedert sich die Geschichte als Heilsgeschichte in eine Abfolge von vier Weltreichen, die gemäß der spätantiken patristischen Auslegung (Hieronymus) im MA mit dem Babylonischen, Pers., Griech. und schließlich dem Röm. Reich identifiziert wurden (vgl. Weltalter). Das Ende des letzten dieser Reiche, des Römischen, werde durch das Erscheinen des Antichristen hervorgerufen und bedeute somit das Ende der Welt. In dieser chilias…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
![](https://referenceworks.brillonline.com/static/img/1.png?t=1737452100773&act=site_search&acc=)