Search
Your search for 'dc_creator:( "Merkt, Andreas (Mainz)" ) OR dc_contributor:( "Merkt, Andreas (Mainz)" )' returned 2 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Prozession
(1,686 words)
[English version] I. Definition Eine P. (griech. πομπή/
pompḗ, lat.
pompa) läßt sich definieren als Handlung einer Gruppe von in formalisierter und geordneter Abfolge “(voran)schreitender” (lat.
procedere) Personen. Zwei Typen formalisierter P. können unterschieden werden: solche, die in unregelmäßigen Abständen, und solche, die zeitlich periodisiert stattfinden.…
Source:
Der Neue Pauly
Pilgerschaft
(2,608 words)
[English version] I. Klassische Antike P., hier definiert als eine aus rel. Gründen zu einem heiligen Ort unternommene Reise von beträchtlicher Länge, war eine in der gesamten Ant. verbreitete Praxis, nicht nur ein christl. Phänomen. Rutherford, Ian C. (Reading) [English version] A. Griechische Welt Die am besten belegte Form ist die staatliche P. (
theōría ), in deren Rahmen die griech. Stadtstaaten Gesandte (
theōroí) ausschickten, um rel. Feste zu besuchen, ihre eigenen Feste anzukündigen oder Orakel zu konsultieren. Feste zogen aber nicht nur offizielle
theōríai, sondern auch private Pilger an; üblicherweise stammten diese aus einem bestimmten regionalen Einzugsgebiet. So war z.B. Delos ein wichtiges regionales Zentrum für ionische Pilger (Thuk. 3,104,3-6), das Hera-Heiligtum in Lakinion für die ital. Griechen (Aristot. mir. 96, 838a 17; [1. 124-148]).…
Source:
Der Neue Pauly
