Search
Your search for 'dc_creator:( "Steimle, Christopher" ) OR dc_contributor:( "Steimle, Christopher" )' returned 6 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Temple
(9,630 words)
[German Version]
I. Religious Studies The English word
temple derives from Latin
templum. In the technical vocabulary of religious studies, it is more specialized than
sanctuary, shrine, cult site, or
place of worship. The usage of the originally Latin term beyond the s…
Source:
Religion Past and Present
Pins
(3,978 words)
[German version] I. General Pins and needles (βελόνη/
belónē, περόνη/
perónē, ῥαφίς/
rhaphís, Latin
acus) were put to a variety of uses in the ancient h…
Source:
Brill’s New Pauly
Tumulus
(4,351 words)
(Latin 'hill', 'funerary mound', pl.
tumuli; Greek τύμβος/
týmbos, σῆμα/
sêma; χῶμα/
chôma). I. Definition, distribution, function [German version] A. Definition Tumulusis a …
Source:
Brill’s New Pauly
Nadel
(3,489 words)
[English version] I. Allgemein N. (βελόνη/
belónē, περόνη/
perónē, ῥαφίς/
rhaphís, lat.
acus) wurden auch im ant. Haushalt unterschiedlich verwendet: als Haar-, Gewand- oder Näh-N. Daneben waren si…
Source:
Der Neue Pauly
Tumulus
(3,665 words)
(lat. “Hügel”, “Grabhügel”, Pl.
tumuli; griech. τύμβος/
tymbos, σῆμα/
sḗma; χῶμα/
chṓma). I. Definition, Verbreitung, Funktion [English version] A. Definition T. ist Sammelbegriff für die in aller Regel künstlich aufgeschütteten Hügel meist runden oder ovalen Grundrisses, die in Zusammenhang mit einer Bestattung stehen (“Grabhügel”, im Unterschied etwa zu prähistor. Siedlungshügeln). T.-Grab (Hügelgrab) bezeichnet alle jene Gräber, über denen ein Hügel aufgeschüttet ist. Als arch. t.t. wird T. auch für außereuropä…
Source:
Der Neue Pauly
Tempel
(8,167 words)
[English Version]
I. Religionswissenschaftlich Das dt. Wort »T.« geht über mhd. »tempel« (mask. und ntr.) zurück auf ahd. »tempal« (ntr.), eine Entlehnung aus dem lat. Wort »templum«. Als Begriff der religionswiss. Fachsprache steht das Wort neben den allgemeineren Benennungen »Heiligtum« und »Kultstätte«. Dabei hat sich die Verwendung der urspr. lat. Bez. über den Bereich der griech.-röm. Antike hinaus v.a. für solche Anlagen durchgesetzt, die im Hinblick auf ihre bauliche Gestalt (Monumentalität,…