Search
Your search for 'dc_creator:( "Kitschen , Friederike" ) OR dc_contributor:( "Kitschen , Friederike" )' returned 7 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Nabis
(185 words)
[English Version] Nabis, Künstlergruppe und Freundschaftsbund, 1888 von Paul Se´rusier in Paris gegründet – u.a. mit Pierre Bonnard, Maurice Denis, ab 1890 mit E´douard Vuillard, Ker-Xavier Roussel, Paul Valloton, Aristide Maillol u.a. Die Bez. N. ist abgeleitet von hebr. N ebi'i^m, »Propheten bzw. Erleuchtete«, und betonte den idealistischen und symbolistischen Kunstanspruch der Gruppe gegenüber der illusionistischen Nachahmungsästhetik der Akademie des Beaux-Arts. Der Bil…
Naturalismus
(2,403 words)
[English Version] I. Philosophisch N. ist ein vieldeutiger Begriff, dessen Sinn davon abhängt, ob er (1) affirmativ oder (2) in krit. Absicht als ein Vorwurf gebraucht wird, und dessen jeweilige Bedeutung si…
Realismus
(4,258 words)
[English Version]
I. Philosophisch Unter R. bzgl. eines Bereichs B versteht man die ontologische These, daß sich die in einer Theorie über B verwendeten Namen oder Termini auf Dinge beziehen, die unabhängig vom menschlichen Denken existieren. Z.B. wird im natürlichen R. die Existenz von Steinen, Bäumen und Tischen angenommen, im wiss. R. die von Elektronen, Kraftfeldern und Quarks (s.u. V.), im mathematischen R. die von Zahlen und Mengen oder im ethischen R. die von moralischen Werten. Kritiker des R. wenden z.B. ein, moralische Werte seien Ausdruck von Werthaltungen und insofern von Menschen geschaffen, wie auch Zahlen oder Mengen nur Konstruktionen des menschlichen Geistes seien. Da wir gemäß des philos. Skeptizismus die Existenz von Dingen einer Außenwelt »um uns herum« nicht beweisen können, ist es möglich, daß auch Elektronen und Steine nur menschliche Konstruktionen bzw. Vorstellungen im Geist sind – wie vom Idealismus, der klass. Gegenposition zum R. (G. Berkeley), behauptet wird. Eine Mittelposition bzgl. der Existenz der…
Puvis de Chavannes
(195 words)
[English Version] Puvis de Chavannes,
Pierre-Ce´cile (14.12.1824 Lyon – 24.10.1898 Paris), franz. Maler. P. besuchte 1848/49 als Schüler die Ateliers von Euge`ne Delacroix und Thomas Couture in Paris, bildete sich jedoch v.a. durch Kopieren Alter Meister im Louvre und auf Italienreisen 1846 und 1848 aus. Obwohl P. kein typischer Salonmaler war und einen eigenen künstlerischen Weg verfolgte, hatte er mit neo-klassischen Werken Erfolg im Salon, wo er ab 1857 regelmäßig ausstellte – anders als mit ihm …
Rodin
(150 words)
[English Version] Rodin,
Auguste (12.11.1849 Paris – 17.11.1917 Meudon bei Paris), franz. Bildhauer und Zeichner, Schüler u.a. von Antoine-Louis Barye, tätig für die Manufaktur in Sévres, 1871–1878 Gehilfe des Bildhauers Rasbourg in Brüssel, danach eigene Ateliers in Paris und Meudon. Auf Reisen erhielt R. prägende Eindrücke durch die Kunst Michelangelo Buonarroti
