Search

Your search for 'dc_creator:( "H. Bohrmann" ) OR dc_contributor:( "H. Bohrmann" )' returned 295 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Aviso

(57 words)

Author(s): H. Bohrmann
Avviso (ital. = Meldung, Nachricht, Bekanntmachung) wird in der Frühzeit des Zeitungswesens im 16. und 17. Jh. wie «Zeitung» als Nachricht verstanden. Diese Bedeutung hat auch der Titel einer der beiden frühesten Überlieferungen gedruckter (Wochen-)Zeitungen, der Wolfenbütteler Aviso von 1609. H. Bohrmann Bibliography Der Aviso des Jahres 1609. In Facsimiledruck. Hrsg. v. W. Schöne. Leipzig 1939.

Avisenschreiber

(126 words)

Author(s): H. Bohrmann
Zeitunger oder Novellisten hießen im 16. und 17. Jh. Personen, die im Dienste von Fürsten, für Städte und Fernhandelskaufleute (in der Regel wohl nebenberuflich) die ihnen zukommenden Nachrichten sammelten und an ihre Auftraggeber in Nachrichten-Briefen, später wohl häufiger auch von fremder Hand vervielfältigt, als geschriebene Zeitungen versandten. Geschriebene Zeitungen haben trotz Erfindung des Buchdrucks auch wegen geringerer Zensureingriffsmöglichkeiten längere Zeit neben gedruckten bestanden. H. Bohrmann Bibliography Kleinpaul, J.: Die Fuggerzeitungen de…

B-Stück

(40 words)

Author(s): H. Bohrmann
Bezeichnung fur Zeitungs- oder Zeitschrif-tenabonnements, die durch den Postzeitungsdienst nicht nur ausgeliefert wurden, sondern auch bei der Post bestellt und bezahlt werden konnten. Mit der Reform des Postzeitungsdienstes 1978 abgeschafft. H. Bohrmann Bibliography Brummund, P.: Pressevertrieb. 1. Munchen 1985.

Anzeigenkollektiv

(24 words)

Author(s): H. Bohrmann
Gruppe thematisch zusammengehöriger Anzeigen, die zu besonderen Anlässen (Jubiläumsausgabe Weihnachtsausgabe etc.) oder für Themenhefte (Urlaub, Mode, Freizeit usw.) eingeworben werden. H. Bohrmann

Abbestellquote

(36 words)

Author(s): H. Bohrmann
prozentualer Anteil zahlender Bezieher einer periodischen Veröffentlichung, die innerhalb bestimmter Zeiträume ihr Abonnement gekündigt haben. Die A. ist, unter Berücksichtigung der neu eingegangenen Bestellungen, ein Indikator für den wirtschaftlichen Erfolg eines Blattes. H. Bohrmann

Abendblatt

(136 words)

Author(s): H. Bohrmann
1. Abendausgabe einer zwei- oder dreimal täglich erscheinenden Ztg., die gegen Mittag angedruckt wurde und deshalb noch die vormittags eingehenden Nachrichten aufnehmen konnte. Obwohl die Voraussetzungen mehrfacher Ausgaben (großes Zeitungspublikum in städtischen Verdichtungsräumen, hohe Nachrichtendichte und zweckmäßige Auslastung von Satz-und Drucktechnik) heute noch zutreffen, ist die Differenzierung von Morgen-, Mittags- und Abendblatt wegen des Vordringens der aktuellen elektronischen Nachrichtenmedien eingestellt worden. 2. Abendztg., ein nur am Mitta…

Groschenroman-Zeitschrift

(289 words)

Author(s): H. Bohrmann
eine über den Zeitungsund Zeitschriftengroß- und Einzelhandel flächendekkend vertriebene periodische Veröff., die gegliedert in thematische Reihen wie Arzt-, Frauen-, Familien-, Kriminal-, Wildwestromane zumeist in wöchentlicher Folge jeweils abgeschlossene Erzählungen («Romane») anbietet. Der Name «Groschen» verweist auf den bei der Markteinführung dieses Genres durch sogenannte Kolporteure (Kolportageroman), seit der Mitte des 19. Jh.s geforderten geringen Preis, der neue Leserschichten jensei…

Einzelheftpreis

(75 words)

Author(s): H. Bohrmann
Der Preis für das einzelne Heft bzw. der einzelnen Nummer einer Zs. oder Ztg. Er wird relativ zum Herstellungs- und Vertriebsaufwand kalkuliert und ist in der Regel höher als der Abonnementspreis, der den Bezug eines Periodikums für eine Mindestzeit oder bis auf Widerruf regelt. Der Bezug von Einzelheiten ist erst seit der Mitte des 19. Jh.s üblich. H. Bohrmann Bibliography Brummund, P.: Struktur und Organisation des Presse Vertriebs. T. 1. München 1985, S. 28f.

Inhaltsübersichtensammlung

(75 words)

Author(s): H. Bohrmann
Hilfsmittel der Dokumentation, das in einer schnell auch von Hilfskräften zu handhabenden Weise durch Zusammenstellen von Inhaltsverz. (Titex) die in Fachzss. behandelten Gegenstände überblickbar macht. Das Verfahren ist bei einem eng definierten Interessenfeld und dem damit einhergehenden kleinen Interessentenkreis auch aus Kostengründen empfehlenswert, versagt aber notwendigerweise bei komplexeren Zusammenhängen, da das gezielte Auffinden spezifischer Gegenstände nicht möglich ist, weil stets …

Teilbezieher

(66 words)

Author(s): H. Bohrmann | Red.
sind Leser, die nur bestimmte Ausg.en abonniert haben, meistens solche vom Wochenende. So bietet der «Berliner Tagesspiegel» ein Sonntagsabonnement an. Das ist für Anzeigenkunden relevant, weil zusätzliche Teilbezieher die Aufl. erhöhen und an arbeitsfreien Tagen die Leseintensität größer ist. H. Bohrmann In Buchverlagen sind T. Subskribenten, welche von einer Buchreihe oder einem Fortsetzungswerk nur thematisch oder durch ein anderes Kriterium bestimmte Bde. beziehen. Red.

Illustrierten-Roman

(138 words)

Author(s): H. Bohrmann
Genre der Unterhaltungs- und Triviallit., mit der ihn Themen und Gestaltung verbinden. Dem I. eignet aber auch, wie dem Zeitungs-Roman, eine spezifische Anordnung spannender Handlungselemente (Spannungsumbruch), die jeweils in sich abgeschlossene Einheiten erzeugt, die beim Leser den Wunsch nach Fortsetzung hervorbringen. I. hegen bei Beginn eines Abdrucks häufig nicht komplett vor, sondern werden, wie es Eduard Rhein mit «Hör Zu» in den 1950er und 1960er Jahren vorgemacht hat, anhand der Auswer…

Reuters Ltd.

(114 words)

Author(s): H. Bohrmann
die von Paul Julius Reuter 1849 in Aachen zur Verbreitung von Wirtschaftsnachrichten gegründete Agentur wurde 1851 nach London verlegt. R. ist heute die größte Weltnachrichtenagentur mit universalem Nachrichtenangebot und bedient aus der britischen Hauptstadt die Massenmedien in aller Welt mit Nachrichtenmaterial in zahlreichen Sprachen. Die Agentur hat ein großes Korrespondentennetz in den wichtigsten Hauptstädten und Weltregionen sowie Sonderberichterstatter in Brennpunkten. R. tauscht mit den…

Sondernummer

(72 words)

Author(s): H. Bohrmann
ist eine außerhalb des Erscheinungsrhythmus von Periodika hrsg. Extraausg., die entweder kostenlos geliefert wird oder als kostenpflichtiges Zusatzangebot auf den Markt kommt. Anlässe können beim Medium selbst liegen (Jubiläumsausg.) oder auf andere Ereignisse reagieren (Olympia-Ausg., Stadtjubiläum, Tod bedeutender Persönlichkeiten u. ä.). Die S. folgt i. d. R. der Aufmachung des Blattes, dessen Titel sie trägt, ist aber häufig mit einem zusätzlichen Titel versehen, der auf die Thematik hinweist. H. Bohrmann

Zeitung

(1,726 words)

Author(s): H. Bohrmann
urspr. in der Bedeutung von Nachricht, Kunde, ist seit dem Beginn des 17. Jh.s als periodisch erscheinende Druckschrift bekannt. Als konstitutive Merk-male werden genannt: (1) Periodizität des Erscheinens, (2) Universalität des gebotenen Inhalts, die kein Thema ausschließt, (3) Aktualität der berichteten Ereignisse, (4) Publizität, d. h. uneingeschränkte öffentliche Zugänglichkeit. Manche Autoren nehmen weitere Merkmale mit auf, beispielsweise die Möglichkeit, die Z. ohne Gebrauch von Empfangs- …

Distripress

(34 words)

Author(s): H. Bohrmann
Vereinigung zur Förderung des internationalen Pressevertriebs, gegr. 1955 in Baden-Baden. Internationale Vereinigung von Pressevertriebsfirmen und Verlagen, der über 430 Mitglieder aus 87 Ländern angehören (1986), mit dem Sitz in Zürich. H. Bohrmann

Witzblatt

(328 words)

Author(s): H. Bohrmann
nennt man Zeitsch…

Presseabteilung

(143 words)

Author(s): H. Bohrmann
Mit der Herausbildung einer politisch füngierenden Öffentlichkeit in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s entstand bei Regierungen, Parlamenten und Parteien, später auch Unternehmen und Verbänden, das Bedürfnis, Journalisten als Vertreter der Öffentlichkeit auf Pressekonferenzen und durch Pressedienste kontinuierlich über neue Entwicklungen und ihre jeweilige Beurteilung zu unterrichten. Der preußische Ministerpräsident und spät…

Lesemappe

(17 words)

Author(s): H. Bohrmann
Kartonumschlag bei Lesezirkeln, der neben Anzeigen den vollst. Titel der eingehefteten Zs. trägt. H. Bohrmann

Korrespondent

(116 words)

Author(s): H. Bohrmann
fast immer ein hauptberuflicher Journalist, der von außerhalb mit seiner Redaktion korrespondiert, d. h. von einem anderen als dem Erscheinungsort regelmäßig aufgrund einer vorherigen vertraglichen Gesamtverpflichtung Beiträge liefert. Der K. unterscheidet sich vom ebenfalls außerhalb der Redaktion stehenden ständigen Mitarbeiter durch die potentielle Universalität seines Korrespondenzinhaltes und vom Sonderberichterstatter (Spezialkorrespondenten) durch die nicht oder nicht eng zeitlich begrenz…

Verband deutscher Annoncen-Expeditionen (VDAE)

(74 words)

Author(s): H. Bohrmann
1912 gegr., dem aber die beiden damaligen Branchenriesen Mosse …
▲   Back to top   ▲