Search

Your search for 'dc_creator:( "Zimmermann, Bernhard (Freiburg)" ) OR dc_contributor:( "Zimmermann, Bernhard (Freiburg)" )' returned 206 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Catacombs

(1,037 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Zimmermann, Norbert (Vienna)
[German version] A. Function, architecture, development Derived from the ancient local name of the underground Christian burial complex S. Sebastiano ( coemeterium catacumbas from Greek katà kýmbas, ‘near the hollows’) by the via Appia near Rome, the underground  necropoleis, rediscovered in Rome since the 16th cent., were also called catacombs instead of coemeterium or crypta. As differentiated from smaller, private   hypogaea , catacombs in modern research are understood to be larger community cemeteries using suitable geological l…

Theodorus

(7,286 words)

Author(s): Knell, Heiner (Darmstadt) | Folkerts, Menso (Munich) | Baumhauer, Otto A. (Bremen) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Blume, Horst-Dieter (Münster) | Et al.
[German version] I Greek (Θεόδωρος; Theódōros). [German version] [I 1] Of Samos, Greek architect, bronze sculptor and inventor, Archaic period Multitalented Greek inventor, architect, bronze sculptor and metal worker ( toreutḗs; Toreutics) of the Archaic period from Samos (for the occupational image cf. architect). His father was Telecles (Hdt. 3,41; Paus. 8,14,8; 10,38,6) or according to other sources (Diog. Laert. 2,103; Diod. Sic. 1,98) Rhoecus [3]; his name is so frequently mentioned in conjunction with the latter that …

Aeschylus

(3,563 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Αἰσχύλος; Aischúlos). [German version] [1] of Athens Tragedian, 5th cent. BC Tragedian. Zimmermann, Bernhard (Freiburg) [German version] A. Biography The most important sources of A.'s biography (cited according to TrGF III) are the Vita, the Marmor Parium, and the Suda (s. v. Αἰσχύλος [Aischýlos], αι 357 Adler): born in 525/4 BC in Eleusis (T 1,1; 8; 98,3), son of Euphorion (T 1,1 f.; 2,1; 162,1), from the aristocratic family of the Eupatridae. He fought in the Persian Wars in 490 at Marathon (T 16) and in 480 a…

Sinis

(85 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[German version] (Greek Σίνις/Sínis, robber). One of the scoundrels who are killed by Theseus in their own vicious manner ( e.g. Bacchyl. 18,19-22): S., a son of Poseidon with the cognomen Pityokámptēs ('spruce bender'), is a brigand on the Corinthian Isthmus who ties the arms and legs of travellers to spruce trees that he bent down before. When he lets the trees shoot up, the victims are torn apart. He dies in the same fashion following the principle of Talion Law. Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Meliton

(285 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Markschies, Christoph (Berlin)
(Μελίτων; Melítōn). [German version] [1] Author of a text called "On the Clans in Athens" M. from Athens (?). According to fr. 1 (= Harpocr. s.v. κάθετος) author of a text called Perì tôn Athḗnēsi génōn (‘On the Clans in Athens). Date uncertain, in any case before Harpocratio [2], who lived in the first or second century A.D. Meister, Klaus (Berlin) Bibliography PA 9842 Traill, PAA 639945. [German version] [2] Tragedian, 1st cent. Greek author of tragedies (TrGF I 182); there is evidence of a work called ‘Niobe. Zimmermann, Bernhard (Freiburg) [German version] [3] M. of Sardes Bishop of…

Messenger scenes

(478 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[German version] Longer rhesis in drama, in which other characters or the chorus are informed, either behind or off scene, of events that have taken place before or during the dramatic action and that could not represented on stage either because of the means or the conventions of Attic drama. These reports, furnished with all available rhetorical means, are usually presented by a main or a supporting figure (Eur. Heraclid. 389ff; Soph. El. 680ff.), but often by a nameless messenger specifically introduced for this purpose (ἄγγελοι/ ángeloi or ἔξαγγελοι/ éxangeloi, if the message co…

Mnesilochus

(103 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Μνησίλοχος/ Mnēsílochos). [German version] [1] see Mnasilochus See Mnasilochus Zimmermann, Bernhard (Freiburg) [German version] [2] Father-in-law of Euripides Father-in-law of Euripides [1], of the deme of Phlya. In our sources, the daughter's name varies between Choerile and Melito. In the hypothesis to Aristophanes' ‘Thesmophoriazousai the kēdēstḗs (close relative) of Eupolis is incorrectly identified with M. (also in manuscript R). Zimmermann, Bernhard (Freiburg) Bibliography U. v. Wilamowitz-Moellendorff, Euripides, Herakles I 1895, 7. [German version] [3] Secon…

Cleitus

(556 words)

Author(s): Michel, Raphael (Basle) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Κλειτός, Κλεῖτος, Κλῖτος; Kleitós, Kleîtos, Klîtos, ‘The Famous One’). [German version] [1] Nephew of the seer Melampus Nephew of the famous seer  Melampus, son of Mantius, father of Coeranus. He was abducted by Eos because of his beauty (Hom. Od. 15,249f.; Pherecydes FGrH 3 F 115a). Michel, Raphael (Basle) [German version] [2] Great nephew of C. [1] Great nephew of C. [1], son of Polyidus and Eurydameia. He and his brother Euchenor marched with the Epigones ( Epigoni [2]) against Thebes and then joined Agamemnon (Pherecydes ibid.). Michel, Raphael (Basle) [German version] [3] Son of…

Polyidus

(381 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel) | Börm, Henning (Kiel) | Folkerts, Menso (Munich) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Πολύιδος/ Polýidos, Latin Polyidus). [German version] [1] Mythical seer and miracle-worker from Corinth ('of wide learning'). Mythical seer and miracle-worker from Corinth (cf. Cic. Leg. 2,33), descendant of Melampus [1] (Pherecydes FGrH 3 F 115a; Paus. 1,43,5), spouse of Eurydameia, father of Euchenor (Hom. Il. 13,663-668; cf. Cic. Div. 1,89), Cleitus [2], Astycrateia and Manto (not identical with the seeress Manto). His powers are testified to by numerous accounts of his assitence: in Corinth, for example…

Philostratus

(3,230 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Bäbler, Balbina (Göttingen) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Bowie, Ewen (Oxford)
(Φιλόστρατος/ Philóstratos). [German version] [1] Attic orator, 4th cent. BC Attic orator of the 4th cent. BC, son of Dionysius of Colonus, known from inscriptions (IG II/III2 2,1622,773) and mentions by Demosthenes [2]. In the 90s, while still a young man, he provided lodging for the lover of his friend Lysias (Dem. Or. 59,22f.); in 366/5, he was among the accusers of Chabrias in the Oropus trial; later he gained a victory as choregos with a choir of boys at the Dionysia (Dem. Or. 21,64); in 342, he was trierarch; between 343 and 340, he testified as a witness in t…

Psalmody

(1,368 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Zimmermann, Heidy (Basle) | Haas, Max (Basle)
[German version] I. Definition Psalmody (Greek ψαλμῳδία/ psalmōidía; Latin psalmodia) is the singing of psalms; in medieval Latin, it is a technical term for a particular psalm tone (a recitation formula). In music, psalmody is used more generally as a collective term for all musical genres whose texts are largely taken from the Psalter (Psalms). Its significance is even greater if one considers that the psalms are seen as the most important model in the development of liturgical poetry. Zimmermann, Bernhard (Freiburg) [German version] II. Jewish culture In the temple, psalms were…

Protarchus

(265 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Ameling, Walter (Jena) | Michel, Simone (Hamburg)
(Πρώταρχος/ Prṓtarchos). [German version] [1] Comic poet from Thespiae, 1st cent. BC Comic poet from Thespiae, victorious on one occasion in the 1st cent. BC at the Soteria of Acraephia, and son or father of the epic poet Protogenes; otherwise, nothing is known of him. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography PCG VII, 1989, 583. [German version] [2] Epicurean from Bargilia, 2nd cent. BC P. of Bargilia. Teacher of Demetrius [21] Lacon (Str. 14,20; 2nd cent. BC), perhaps in Miletus. It is unlikely that he was the head of the Epicurean 'Garden' ( kḗpos ). Dorandi, Tiziano (Paris) Bi…

Hypothesis

(474 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(ὑπόθεσις; hypóthesis). Introduction, summary. [German version] A. History of literature Three types can be distinguished in tragedy: 1. The hypothéseis of  Aristophanes [4] of Byzantium found in the Peripatetic tradition ( Dicaearchus fr. 78 Wehrli); they contain a brief summary, point to the treatment of the same material by another tragedian, name the setting, the identity of the chorus and the speaker of the prologue and give further information on the play's performance (dating, title of the author's other p…

Perdix

(132 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[German version] (Πέρδιξ/ Pérdix , also called Talus or Calus), great-grandson of Erechtheus, nephew of  Daedalus [1], whose skill he surpassed - he is considered the inventor of, among other things, the saw and the compass (Ov. Met. 8,246ff.; Hyg. Fab. 39; Verg. G. 1,143) - and who therefore threw him to his death from the Acropolis  (Soph. fr. 323 TrGF; Hyg. Hab. 39). In Ov. Met. 8,251-253 P. is rescued by Athena, who turns him into a partridge ( perdix), which watches the burial of Daedalus's son Icarus [1], who also fell to his death, maliciously applauding with its wings ( ibid. 236ff.). Ac…

Didaskaliai

(700 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(αἱ διδασκαλίαι; hai didaskalíai). [German version] I. Greek Derived from the verb διδάσκειν, the singular didaskalía has the general meaning of ‘teaching’, ‘instruction’ (Pind. Pyth. 4,102; Xen. Cyr. 8,7,24) and in a special sense of ‘choral training’ (Pl. Grg. 501e); in the plural it is a technical term for lists of dramatic and choral productions with associated details: year of performance (archon), poet, title, festival, choregos, actors. The entries were made in the archive of the authority responsible for the production, such at least was the case in A…

Thespis

(238 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[German version] (Θέσπις; Théspis) from Icarium [1] in the Attic deme of Icaria [1. 49], according to one tradition attested on the  Marmor Parium (43) the ‘inventor’ ( prôtos heuretḗs ) of tragedy (TrGF I 1 T 2), according to another (Suda θ 282 = T 1) the sixteenth or second tragedian after Epigenes [0] of Sicyon. Between 535/4 and 532/1, he is supposed to have presented the first tragedy at the great Dionysia in Athens (but cf. [3]) and is considered to be the inventor of theatrical masks (made of linen, T 1). By adding a prologue ( prólogos) and a  rhêsis , he transf…

Moschus

(655 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Fantuzzi, Marco (Florence)
(Μόσχος; Mόschos). [German version] [1] From Elis, pupil of Phaidon M. from Elis, with Anchipylus a pupil (or pupil of a pupil) of Phaedon of Elis and teacher of Asclepiades [3] of Phleius and Menedemus [5] of Eretria. According to an ancient piece of gossip M. and Anchipylus are supposed to have subsisted only on water and figs their whole lives (Diog. Laert. 2,126; Athen. 2,44c). M. is presumably identical with the homonymous person whose name is the title of a dialogue by Stilpon (Diog. Laert. 2,120). Döring, Klaus (Bamberg) Bibliography SSR III E. [German version] [2] M. from Lampsacus…

Deus ex machina

(407 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[German version] (Θεὸς ἀπὸ μηχανῆς; theòs apò mēchanês). Crane-like stage machinery (μηχανή, γέρανος, κράδη; mēchanḗ, géranos, krádē) that became proverbial as early as the 4th cent. BC, by which a deity could suddenly appear hovering and traversing the air, and imbue the plot with fresh momentum or bring it to an end (cf. Pl. Cleit. 407a; Crat. 425d; Antiphanes 189,13-16 PCG; Alexis 131,9 PCG; Men. Theophorumene fr. 5 Sandbach = 227 Körte; Cic. Nat. D. 1,53). Its use in the parodies of Aristophanes (Pax 174ff.…

Cleophon

(216 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Κλεοφῶν; Kleophôn). [German version] [1] Athenian demagogue in the period after 411 BC Athenian demagogue in the period after 411 BC, lyre-maker, apparently not very wealthy (Lys. 19.48). In 410 C. introduced the   diobelía , a maintenance payment to needy citizens ([Aristot.] Ath. Pol. 28,3). According to Diodorus (13,53,2) he brought about in 410/409, according to [Aristot.] Ath. Pol. 34,1 in 406/5, the rejection of peace negotiations with Sparta, though these could have been duplicates of his measures in…

Sosistratus

(321 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Σωσίστρατος/ Sōsístratos). [German version] [1] Oligarch in Syracuse, second half of the 4th cent. BC From c. 330 BC leader with Heraclides of the Oligarchy of the Six Hundred in Syracusae. Although he was suspected by Agathocles [2] of aspirations to tyranny, his successes in the war of Croton with the Bruttii confirmed his position in Syracuse (Diod. 19,3,3-5). After a military failure against Rhegium he was banished from Syracuse c. 322 (Diod. 19,4,3), but he and his followers were able to return under Acestoridas; after Agathocles seized power in 316/5, howe…

Sostratus

(572 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Michel, Simone (Hamburg) | Di Marco, Massimo (Fondi Latina)
(Σώστρατος/ Sṓstratos). [German version] [1] Of Cnidus, Greek architect, 1st half of 3rd cent. BC Son of Dexiphanes of Cnidus; architect of the early Hellenistic period (1st half of 3rd cent. BC), mentioned several times in ancient literature (Plin. HN 36,83; Lucian, Amores 11; Lucian, Hippias 2). He was also diplomatically active, as one of the philoi of Ptolemaeus [3] II (Str. 17,1,6). As well as with various canal constructions linked to the conquest of the Egyptian city of Memphis and buildings at Cnidus and Delphi (FdD III/1 nos. 198 and 299), h…

Silenus

(365 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Simons, Roswitha (Düsseldorf) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Σιληνός; Silēnós). [German version] [1] S. from Caleacte Greek historian, 2nd cent. BC Greek historian, like Sosylus in the retinue of Hannibal [4], 'as long as fate allowed it' (FGrH 175 T 2 in Nep. Hann. 13,3). Author of an 'official' history of Hannibal (F 1-2) and of Sikeliká in 4 books (F 3-9). S. was used by Coelius [I 1] Antipater (F 2); perhaps Polybius's criticism (3,47,6-48,12) of 'a number of' Hannibal historians concerning Hannibal's crossing the Alps is aimed at S., in whose work dreams, omens etc. play an important role (F 2). …

Choregia

(217 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[German version] (ἡ χορηγία; hē chorēgía). Office of the choregos; from c. 500 BC a special form of   leitourgia in Athens. The choregia was imposed on prosperous citizens by the appropriate archon, and young notables were glad to use this kind of leiturgia in order to win political esteem (in 472 Pericles was choregos for Aeschylus' ‘Persians; cf. also Thuc. 6,16,3 on Alcibiades). The political significance of the choregia becomes especially clear in the dithyrambic agon, where it is not the poet but the choregos who is named in the inscription ( Didaskaliai). Towards the end o…

Sosiphanes

(83 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Σωσιφάνης; Sōsiphánēs). [German version] [1] Tragedian, died 336/333 or 324/321 BC S. of Syracuse, tragedian (TrGF I 92), died 336/333 or 324/321 BC. The Suda (σ 863) credits him with 73 plays and 7 victories. Meléagros is attested as a title. Inclusion in the Pleiad of tragic poets (TrGF T 1) relates to S. [2]. Zimmermann, Bernhard (Freiburg) [German version] [2] Tragedian, born 306/5 BC Tragedian (TrGF I 103), born 306/5 BC, numbered among the Pleiad of tragic poets. Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Philicus

(114 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[German version] (Φίλικος; Phílikos) of Corcyra (Corfu). Poet and tragedian, priest of Dionysus at Alexandria in the reign of Ptolemy II Philadelphus (285-246 BC). Member of the Pleias, often confused with Philiscus [4] of Aegina (TrGF I 89; I 104 T1, T4). Nothing survives of the 24 tragedies attributed to him. A large section is preserved of a hymn to Demeter in stichic catalectic choriambic hexameters (SH 676-680). In it, Demeter is consoled for the loss of her daughter with the prospect of cultic honours at Eleusis and by the wit of the maiden Iambe (in direct speech). Zimmermann, Bernhar…

Morsimos

(43 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Μόρσιμος). Sohn des Philokles, Großneffe des Aischylos [1] (TrGF I 12 T 3), Mitte 5. Jh.v.Chr.; Augenarzt (TrGF I 29 T 2) und Tragiker, letzteres nach Aristophanes (Equ. 401, Pax 802, Ran. 151) von bes. schlechter Qualität. Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Drama

(418 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] Abgeleitet von dem vorwiegend im Att. belegten Verb δρᾶν ist das Subst. τὸ δρᾶμα (“Handlung”, “Tat” im allg. Sinne) dem “Leid” (πάθος/ páthos) entgegengesetzt (Aischyl. Ag. 533); ferner kann es “Pflicht”, “Aufgabe” bedeuten (Plat. Tht. 150a, rep. 451cPlat. rep. 451c). Vorwiegend jedoch bedeutet D. als t.t. “Theaterstück” (Trag., Komödie, Satyrspiel) im Hinblick auf seine Aufführung (Aristoph. Ran. 920); als Stücktitel im Pl. erscheint D. in Aristophanes' Δράματα ἢ Νίοβος ( Drā́mata ē Níobos; fr. 289-298 PCG III2; fr. 299-304 PCG III2), bei Telekleides fr. 41…

Deus ex machina

(379 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Θεὸς ἀπὸ μηχανῆς). Bereits im 4. Jh.v.Chr. sprichwörtlich gewordene kranartige Bühnenmaschine (μηχανή, γέρανος, κράδη), an der schwebend und die Luft durchquerend eine Gottheit plötzlich erscheinen und der Handlung neue Impulse verleihen oder sie zu Ende bringen konnte (vgl. Plat. Kleit. 407a; Krat. 425d; Antiphanes 189,13-16 PCG; Alexis 131,9 PCG; Men. Theophorumene fr. 5 Sandbach = 227 Körte; Cic. nat. deor. 1,53). Ihr Einsatz ist durch die Parodien des Aristophanes (Pax 174ff…

Melanthios

(540 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf) | Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Hoesch, Nicola (München) | Et al.
(Μελάνθιος). [English version] [1] treuloser Ziegenhirt des Odysseus (auch Μελανθεύς). Sohn des Dolios [2], Bruder der Melantho [2], treuloser Ziegenhirt des Odysseus; negatives Gegenbild zu den Hirten Eumaios und Philoitios (Hom. Od. 17,212-22,479). Heinze, Theodor (Genf) Bibliography G. Ramming, Die Dienerschaft in der Odyssee, 1973, 15-17; 74-77; 142-145. [English version] [2] Athenischer Stratege, 499/8 v.Chr. Athen. Stratege, der 499/8 das Hilfskorps zur Unterstützung der aufständischen Ionier leitete (Hdt. 5,97). Ionischer Aufstand Stein-Hölkeskamp, Elke (Köl…

Nikomachos

(1,580 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Hoesch, Nicola (München) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Et al.
(Νικόμαχος). [English version] [1] Heilheros s. Gorgasos und Nikomachos Schmitz, Winfried (Bielefeld) [English version] [2] athenischer Amtsträger, 410-404 v.Chr. Angeblich Sohn eines Staatssklaven und erst spät in die athenische Bürgerschaft aufgenommen, war N. 410-404 v.Chr. führend in der Kommission zur Aufzeichnung der Gesetze ( anagrapheís tōn nómōn) tätig. Unter den Dreißig ( triákonta ) vertrieben, kehrte er 403 zurück und wurde erneut anagrapheús. 399/8 warf man N. in einer Anklage vor, er habe Gesetze manipuliert, so zur Verurteilung des Demagogen…

Phanes

(548 words)

Author(s): Maharam, Wolfram-Aslan (Gilching) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Φάνης). [English version] [1] Urgott der orphischen Kosmogonie Griech. “der Leuchtende, Erhellende, Erscheinende”; “derjenige, welcher (es) offenbar ist (macht)” (OF fr. 56; 61; 109). Lichthafter (Nonn. Dion. 9,141), goldgeflügelter (OF fr. 54; 78; 87,2) Urgott der orphischen Kosmogonie (OF fr. 78; 86; Weltschöpfung). Diese Kosmogonie, von einem Hieronymos und Hellanikos aufgezeichnet (OF fr. 54), ist zu scheiden von derjenigen in den Hieroí Lógoi, einem orph. Gedicht in 14 Rhapsodien (OF Testimonia 174; 196). Ph. ist nicht urspr. sein Name, wie das ältes…

Philiskos

(870 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern) | Goulet-Cazé, Marie-Odile (Antony) | Meister, Klaus (Berlin) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Et al.
(Φιλίσκος). [English version] [1] Dichter der Mittleren Komödie Dichter der Mittleren Komödie, dem die Suda 7 Stücktitel zuweist: Ἄδωνις (‘Adonis), Διὸς γοναί (‘Die Geburt des Zeus; diesem Stück wird bisweilen das Adespoton 1062 K.-A. zugewiesen [4]), Θεμιστοκλῆς (‘Themistokles; dieser Titel ist wohl fälschlicherweise in die Liste gelangt [3. Anm. 37]), Ὄλυμπος (‘Der Olymp), Πανὸς γοναί (‘Die Geburt des Pan), Ἑρμοῦ καὶ Ἀφροδίτης γοναί (‘Die Geburt des Hermes und der Aphrodite; evtl. zwei Stücke [3. Anm. 24]), Ἀρτέμιδος καὶ Ἀπ…

Polemon

(1,748 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Donohue, Alice A. (Bryn Mawr) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Bowie, Ewen (Oxford)
(Πολέμων). [English version] [1] akad. Philosoph, 4./3. Jh. v. Chr. Akadem. Philosoph, ca. 350 bis verm. 276/5 v. Chr.; wurde von Xenokrates für die Philosophie gewonnen (legendäre Ausgestaltung der Berufung bei Diog. Laert. 4,16 f.) und war später dessen Nachfolger in der Leitung der Akademeia. Er war Lehrer von Krates [3] und Krantor, außerdem der Stoiker Zenon von Kition und Ariston [7] von Chios. Von den zahlreichen Schriften, die P. nach dem Ausweis der ant. Quellen verfaßt haben soll (Diog. Laert. 4…

Polemaios

(326 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Πολεμαῖος). [English version] [1] Makedonischer Heerführer um 300 v. Chr. (in den Hss. auch Ptolemaios und Polemon; richtig aber P., IG II2 469 und IK 28,2). Sohn eines P., Makedone, Neffe des Antigonos [1]. P. war verm. bereits unter Alexandros [4] d.Gr. Offizier im maked. Heer, evtl. sōmatophýlax (Hoftitel B.) des Philippos Arridaios [4] (Arr. succ. 1,38). Er ging 319 v. Chr. als Geisel des Antigonos [1] zu Eumenes [1] (Plut. Eumenes 10), wurde 314 als General nach Kappadokia und zur Sicherung des Hellespontos ausgeschickt (Diod. 19,57,4;…

Mamerkos

(18 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Μάμερκος). Bei Plut. Timoleion 31,1 erwähnter Tragiker des 4. Jh.v.Chr. (TrGF I 87). Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Meletos

(266 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Μέλητος). [English version] [1] Athener, ca. 415 v.Chr. Athener. Im J. 415 v.Chr. als Beteiligter an der Mysterien-Profanation und Hermenverstümmelung denunziert (Hermokopidenfrevel), floh M. aus Attika und wurde in Abwesenheit zum Tode verurteilt (And. 1,12f.; 35; 63). Vielleicht identisch mit M., dem Urenkel des Alkmaioniden Megakles [4] (IG II2 1579,19). Schmitz, Winfried (Bielefeld) Bibliography PA 9825  Traill, PAA 639290. [English version] [2] Ankläger des Andokides, 400 v.Chr. Athener, erhielt mit Sokrates und anderen im J. 404 v.Chr. von den 30 Tyrannen ( triákonta

Phainippos

(313 words)

Author(s): Rathbone, Dominic (London) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Φαίνιππος). [English version] [1] att. Gutsbesitzer, um 320 v. Chr. Das Landgut des Ph., Sohn des Kallippos, ist in einer attischen Gerichtsrede aus der Zeit um 320 v.Chr. beschrieben (Ps.-Demosth. or. 42). In dem antídosis -Verfahren verlangt der Kläger, daß Ph. an seiner Stelle auf die Liste der dreihundert reichsten Athener Bürger, die am stärksten mit Liturgien belastet wurden, gesetzt werden sollte (ebd. 42,3f.). Der Besitz des Ph. war aus zwei Gründen außergewöhnlich: Einerseits war Ph. der einzige Erbe seines Vaters und zugleich seines Großvaters müt…

Euphantos

(48 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] aus Olynthos (TrGF 1, 118; FGrH 74), Ende 4., Anf. 3. Jh. v.Chr.; nach Diog. Laert. 2,110 Lehrer des Antigonos [2] Gonatas, dem er eine Schrift ‘Über die Königsherrschaft (Περὶ βασιλείας) widmete. Verf. einer Gesch. über die Diadochenzeit und mehrerer erfolgreicher Tragödien. Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Philinos

(563 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Nutton, Vivian (London) | Meister, Klaus (Berlin) | Et al.
(Φιλῖνος). [English version] [1] Athen. Politiker Athener. Ph. schlug vor, alle Theten unter die Hopliten ( hoplítai ) aufzunehmen (Antiph. fr. 61 aus der Rede Katá Philínu). 420/419 v.Chr. wollte er ein gegen ihn eingeleitetes Verfahren wegen Veruntreuung öffentl. Gelder verhindern, indem er unmittelbar vor dem Prozeß einen Philokrates dazu bewog, gegen den Ankläger wegen unabsichtlicher Tötung Klage zu erheben. Bei Annahme der Klage durfte der Ankläger des Ph. keine gehegten Stätten, auch keine Gerichtsstätten ( nómima) mehr betreten (Antiph. 6,12; 21; 35f.). Schmitz, Winfri…

Didaskaliai

(671 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(αἱ διδασκαλίαι). [English version] I. Griechisch Abgeleitet von dem Verb διδάσκειν, bedeutet didaskalía (Sg.) allg. “Unterricht”, “Unterweisung” (Pind. P. 4,102; Xen. Kyr. 8,7,24), speziell “Einstudierung eines Chores” (Plat. Gorg. 501e); im Plur. ist d. t.t. für die Listen von Dramen- und Choraufführungen mit den relevanten Informationen: Aufführungsjahr (Archon), Dichter, Titel, Fest, Chorege, Schauspieler. Die Daten wurden wohl in den Archiven der spielleitenden Behörden gespeichert (so jedenfalls in Athen). Aristoteles sam…

Pleias

(110 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Πλειάς). Das “Siebengestirn” der griech. tragischen Dichter zur Zeit des Ptolemaios Philadelphos (285-246 v.Chr.). Die Namenslisten divergieren (wie bei den Sieben Weisen oder den Sieben Weltwundern): Als feste Namen erscheinen Alexandros [21] Aitolos, Lykophron [5] aus Chalkis, Homeros [2] aus Byzantion, Philikos aus Kerkyra, Sositheos aus Alexandreia; dazu kommen Sosiphanes aus Syrakus, Aiantides, Dionysiades aus Tarsos und Euphronios. Mit der Liste wird dem…

Amoibaion

(488 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] Allg. Wechselgesang (Theokr. 8,31), auch Dialog in der Tragödie (Plat. rep. 394b), h. terminologische Festlegung auf Wechselgesang im Drama. In der Aufzählung der Bauteile der Trag. in der ›Poetik‹ (12,1452b 22)unterscheidet Aristoteles als bes. Fälle Bühnenlieder (τὰ ἀπὸ τῆς σκηνῆς) und kommoí. Während im ersten Fall nur die Schaupieler beteiligt sind (Monodien, Duette), ist bei den kommoí die Mitwirkung von Schauspielern und Chor entscheidend. Da jedoch bei weitem nicht alle Wechselgesänge zwischen Chor und Schauspieler(n) als Klage…

Kleainetos

(46 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Κλεαίνετος). Tragiker (TrGF I 84), belegte an den Lenäen 363 v.Chr. den 3. Platz; von Alexis als nicht anspruchsvoll (Fr. 268 PCG), von Philodemos (84 T 3 TrGF I) als schlechterer Dichter als Euripides verspottet. Als Titel ist ‘Hypsipyle bezeugt. Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Philokles

(802 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Volkmann, Hans (Köln) | Günther, Linda-Marie (München) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Et al.
(Φιλοκλῆς). [English version] [1] Athen. Demagoge Athenischer Demagoge. Ph. wurde 406/5 v.Chr. zum stratēgós nachgewählt und mit der Flotte zu Konon [1] nach Samos entsandt. Beide kommandierten dann die Flotte im Hellespont. Zum Strategen wiedergewählt, verschuldete Ph. 405 die Niederlage bei Aigos potamos mit, wurde gefangen und von Lysandros [1] hingerichtet, weil er die Besatzungen von zwei erbeuteten spartan. Trieren hatte ins Meer werfen lassen (Xen. hell. 1,7,1; 2,1,32f.; Diod. 13,104,1f.; Paus. 9, 32,9; Plut. Lysandros 13,1f.; Plut. Sulla 42,8). Schmitz, Winfried (Bi…

Griechische Komödie

(1,776 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg i. Br.) RWG
Zimmermann, Bernhard (Freiburg i. Br.) RWG [English version] A. Antike und Mittelalter (RWG) Im Unterschied zur griech. Trag., bei der Wiederaufführungen seit 386 v. Chr. offiziell zugelassen waren, sind inschr. Wiederaufführungen “alter” K. erst seit 339 v. Chr. bezeugt. Wie es scheint, wurden jedoch nicht K. des 5. Jh., sondern Stücke zeitgenössischer Autoren oder von Dichtern der jüngsten Vergangenheit, also aus der Phase der Mittleren oder Neuen K., wieder aufgeführt. Die Alte K. des 5. Jh. mit der für s…

Epeisodion

(108 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (τὸ ἐπεισόδιον, von dem Adj. ἐπεισόδιος, “eingeschoben”). Nach Aristot. poet. 12,1452b 20f. Teil einer Trag., der zw. zwei ganzen Chorpartien (d.h. zw. Parodos und erstem Stasimon oder zw. zwei Stasima) steht. Der Begriff E. findet sich als t.t. nur in der Poetica, andere Autoren sprechen von méros oder mórion. Aristoteles verwendet den Terminus E. in der Poetica auch im allgemeineren Sinn für “Abschnitt”, “Episode” (z.B. 17,1455b 13Aristot. poet. 17,1455b 2.15.18.27.). In der Alten Komödie läßt sich oft der zweite Teil der Stücke in …

Karkinos

(541 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Visser, Edzard (Basel) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Καρκίνος). [English version] [1] verstirnter Krebs Zum Tierkreiszeichen verstirnter Krebs, der Herakles auf Geheiß der Hera in den Fuß beißt, als er mit der Hydra kämpft (Eratosth. Katasterismoi 11). Danach der alexandrinische Monatsname Karkinon (Καρκινών). Walde, Christine (Basel) [English version] [2] Epiker aus Naupaktos, archa. Zeit K. aus Naupaktos, ep. Dichter der archa. Zeit. Bei Paus. 10,38,11 wird mit Verweis auf Charon von Lampsakos K. als Verf. der Ναυπάκτια ἔπη ( Naupáktia épē) genannt, offenbar einer Gesch. dieses am Eingang in den Korinthischen Golf …

Nothippos

(28 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Νόθιππος). Athen. Tragiker (TrGF I 26), von dem Komiker Hermippos in den Moírai (aufgeführt wohl 430 v.Chr.) erwähnt (Fr. 46 PCG). Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Protarchos

(253 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Ameling, Walter (Jena) | Michel, Simone (Hamburg)
(Πρώταρχος). [English version] [1] Komödiendichter aus Thespiai, 1. Jh. v. Chr. Komödiendichter aus Thespiai, der im 1. Jh. v. Chr. einmal an den Soteria von Akraiphia siegte und Sohn oder Vater des Ependichters Protogenes war; sonst ist nichts bekannt. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography PCG VII, 1989, 583. [English version] [2] Epikureer aus Bargilia, 2. Jh. v. Chr. P. aus Bargilia. Lehrer des Demetrios [21] Lakon (Strab. 14,20; 2. Jh. v. Chr.), vielleicht in Milet. Daß er epikureisches Schuloberhaupt des “Gartens” ( kḗpos ) war, ist unwahrscheinlich. Dorandi, …

Neophron

(145 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Νεόφρων) aus Sikyon. Tragiker, 2. H. 5. Jh. v.Chr., nach der Suda (TrGF I 15 T 1) Verf. von 120 Stücken, der als erster Pädagogen und die Folterung von Sklaven auf die Bühne gebracht haben soll. Nach der auf peripatetischer Trad. beruhenden Hypothesis zu Euripides' [1] ‘Medea soll das euripideische Drama von N. abhängig sein. Die erh. 24 Verse weisen deutliche Übereinstimmungen mit Euripides auf (bes. Medeas Monolog bei N., Fr. 2 mit Eur. Med. 1021ff., 1236ff.), die Priorität is…

Menekrates

(1,022 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Nutton, Vivian (London) | Meister, Klaus (Berlin) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Et al.
(Μενεκράτης). [English version] [1] att. Komödiendichter, 5. Jh. v. Chr. Att. Komödiendichter des 5. Jh.v.Chr., von dem noch zwei Stücktitel, Ἑρμιονεύς (oder Ἑρμιόνη?) und Μανέκτωρ (wohl ‘Manes als Hektor), überliefert sind [1. test. 1] sowie aus letzterem ein anapästischer Tetrameter (fr. 1). Ob M. einmal an den Dionysien gewann, ist unsicher [1. test. *2]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG VII, 1989, 1-2. [English version] [2] Tragiker, 5. Jh. v. Chr. Griech. Tragiker, siegte an den Großen Dionysien 422 v.Chr. (TrGF 35 T 1), vielleicht i…

Iophon

(238 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Ἰοφῶν) [English version] [1] Sohn des Peisistratos aus zweiter Ehe Sohn des Peisistratos aus zweiter Ehe mit der Argiverin Timonassa, Tochter des Gorgilos und Witwe des Kypseliden Archinos von Ambrakia. Von I. ist im Gegensatz zu seinem Bruder Hegesistratos [1] nur der Name überliefert ([Aristot.] Ath. pol. 17,3; Plut. Cato maior 24,8; Hdt. 5,94f.). Patzek, Barbara (Wiesbaden) Bibliography L. de Libero, Die Archaische Tyrannis, 1996, 88  Traill, PAA 537360. [English version] [2] att. Tragiker, 5. Jh. v. Chr. Tragiker aus Athen (TrGF I 22), Sohn des Sophokles; verfaßte 50…

Parodos

(410 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (ἡ πάροδος, wörtl. “Einzug, Einzugslied des Chors”). In seiner Aufzählung der allen Tragödien gemeinsamen Bauteile definiert Aristoteles [6] in der ‘Poetik (12, 1452 b22f.) die p. als erste Chorpartie, wobei die Bedeutung “Einzugslied” bzw. “-vortrag” (vgl. Aristot. eth. Nic. 1123 a23f.) mitklingt. Bei der Strukturanalyse sollte man sich jedoch nicht an starre, schematische Abgrenzungen halten, sondern die Konstruktion und Entwicklung der dramatischen Handlung (σύστασις τῶν πραγμάτων, ebd.) beachten. In der att. Tragödie kann die p. das Stück eröffnen …

Pamphilos

(1,177 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Volkmann, Hans (Köln) | Hoesch, Nicola (München) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Markschies, Christoph (Heidelberg) | Et al.
(Πάμφιλος). [English version] [1] Athen. Militär, 4. Jh. v. Chr. Athenischer hípparchos und stratēgós, errichtete 389 v.Chr. auf Aigina eine feste Stellung und belagerte die Insel, mußte aber nach fünf Monaten, selbst durch den Spartaner Gorgopas belagert, entsetzt werden. In Athen wegen Unterschlagung zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, schuldete P. nach Verkauf seiner Güter bei seinem Tod dem Staat noch fünf Talente (Lys. 15,5; Xen. hell. 5,1,2; Aristoph. Plut. 174; 385; Plat. fr. 14 PCG; Demosth. or. 39,2; 40,20 und 22). Schmitz, Winfried (Bielefeld) Volkmann, Hans (Köln) Bib…

Mnesilochos

(103 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Μνησίλοχος). [English version] [1] s. Mnasilochos s. Mnasilochos Zimmermann, Bernhard (Freiburg) [English version] [2] Schwiegervater des Euripides Schwiegervater des Euripides [1] aus dem Demos Phlya. Der Name der Tochter schwankt in der Überl. zw. Choirile und Melito. In der Hypothesis zu Aristophanes' ‘Thesmophoriazusen wird der kēdēstḗs (naher Verwandter) des Eupolis fälschlicherweise mit M. gleichgesetzt (auch in der Hs. R). Zimmermann, Bernhard (Freiburg) Bibliography U. v. Wilamowitz-Moellendorff, Euripides, Herakles I 1895, 7. [English version] [3] zweiter S…

Philoxenides

(25 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Φιλοξενίδης) aus Oropos, Satyrspieldichter, nach 85 v.Chr. an den Amphiaraia und Romaia in Oropos erfolgreich (TrGF I 170). Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Moschos

(626 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Fantuzzi, Marco (Florenz)
(Μόσχος). [English version] [1] aus Elis, Schüler des Phaidon M. aus Elis, zusammen mit Anchipylos Schüler (oder Enkelschüler) des Phaidon aus Elis und Lehrer des Asklepiades [3] aus Phleius und des Menedemos [5] aus Eretria. Einer ant. Klatschgesch. zufolge sollen sich M. und Anchipylos ihr Leben lang nur von Wasser und Feigen ernährt haben (Diog. Laert. 2,126; Athen. 2,44c). M. ist vermutlich mit der Person gleichen Namens identisch, nach der ein Dialog Stilpons benannt war (Diog. Laert. 2,120). Döring, Klaus (Bamberg) Bibliography SSR III E. [English version] [2] M. aus Lampsak…

Patrokles

(405 words)

Author(s): Kinzl, Konrad (Peterborough) | Brodersen, Kai (Mannheim) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Neudecker, Richard (Rom)
(Πατροκλῆς). [English version] [1] Athen. Amtsträger (Ende 5. Jh. v. Chr.) Athener, im J. (404/)403 v.Chr. árchōn basileús; Verwandter des Isokrates und von ihm verteidigt (Isokr. or. 18,5). Kinzl, Konrad (Peterborough) Bibliography Develin, 94 Nr. 1  Traill, PAA 768600. [English version] [2] Ankläger des Demosthenes Athener aus Phlya; seine Paranomieklage ( paranómōn graphḗ ) gegen Demosthenes [2] (Demosth. or. 18,5) wurde einhellig zurückgewiesen und kostete ihn 500 Drachmen Bußgeld. Kinzl, Konrad (Peterborough) Bibliography Traill, PAA 768710. [English version] [3] g…

Exodos

(256 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (ἔχοδος, allg. “Auszug”, “Ende”). Nach Aristot. poet. 1452b 21f. ist die E. der Teil einer Tragödie, auf den kein Chorlied (Stasimon) mehr folgt (Schlußakt). Von dieser weitgefaßten Definition wird man sinnvollerweise E. im engeren Sinne als den Auszug des Chores am Ende eines Dramas unterscheiden (vgl. Aristoph. Vesp. 582). Die häufigste Form in der Tragödie ist der “Ecce-Schluß”: Die Tat und der Täter werden in einer pathosgeladenen Schlußszene präsentiert (zunächst zumeist ind…

Heliodoros

(2,388 words)

Author(s): Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Donohue, Alice A. (Bryn Mawr) | Neudecker, Richard (Rom) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Touwaide, Alain (Madrid) | Et al.
(Ἡλιόδωρος). [English version] [1] Kanzler unter Seleukos IV., 2. Jh. v.Chr. Sohn des Aischylos aus Antiocheia am Orontes, wurde gemeinsam mit Seleukos IV. erzogen und war unter diesem 187-175 v.Chr. Höfling (τῶν περὶ τὴν αὐλήν) und vielgeehrter Kanzler (ὁ ἐπὶ τῶν πραγμάτων τεταγμένος) (IG XI 4,1112-1114, bzw. OGIS 247; App. Syr. 45). Als die Finanznot nach der Niederlage von Seleukos' Vater Antiochos III. gegen die Römer (190/188) in Verbindung mit innerjüdischen Intrigen zu besonderen Abgabenforderungen …

Lysimachos

(1,897 words)

Author(s): Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Ameling, Walter (Jena) | Damschen, Gregor (Halle/Saale) | Nutton, Vivian (London) | Et al.
(Λυσίμαχος). [English version] [1] Athener, 5. Jh. v.Chr. Athener, Sohn des Aristeides [1], geb. um 480 v.Chr., ist ein Dialogpartner in Platons Láchēs (178ff.), wo er als Prototyp des erfolglosen Sohnes eines ruhmreichen Vaters dargestellt ist. Ein von Demosthenes (20,115; vgl. Plut. Aristeides 27) erwähntes Dekret, das dem nach dem Tode des Vaters mittellosen L. Unterstützung durch den Staat zuerkannt haben soll, ist wohl eine Konstruktion aus dem 4. Jh. Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) Bibliography Davies 1695 III-IV. [English version] [2] General Alexanders, 4. Jh. v.Chr. Gene…

Phrynichos

(1,005 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Matthaios, Stephanos (Köln)
(Φρύνιχος). [English version] [1] Ph. aus Athen Tragiker, um 500 v. Chr. Tragiker. Nach Suda φ 762 (TrGF I 3 T 1) errang er seinen 1. Sieg 511/508 v.Chr.; er soll auf Sizilien gestorben sein (T 6). Als erster soll er Frauenrollen auf die Bühne gebracht und den trochäischen Tetrameter “erfunden” haben (T 1), was wohl bedeutet, daß er das Versmaß in die Gattung Tragödie einführte. Berühmt war er wegen der Qualität (“Süße”) seiner Gesangspartien (Aristoph. Vesp. 219), die an Umfang die gesprochenen Teile bei w…

Publius

(123 words)

Author(s): Steinbauer, Dieter (Regensburg) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
Häufiges röm. Praenomen mit der Sigle P.; ältester Beleg Poplio- (CIL I2 4, 2832a; ca. 500 v. Chr.; Lapis Satricanus), danach griech. Πόπλιος. Der Name gehört etym. zu populus (“Heer” > “Volk”). Die Herleitung aus dem Etr. muß abgelehnt werden, denn das seltene etr. Puplie wurde aus einer ital. Sprache übernommen. Die Umbildung von poplico- zu pūblico- (nach pūbēs) wurde auch auf das Praen. und sein Derivat, das Gent. Pūblīlius, übertragen. Steinbauer, Dieter (Regensburg) [English version] [1] Tragiker Griechisch schreibender Tragiker aus Rom, belegte ca. 85 v. Chr. an de…

Morychos

(20 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] Tragiker des ausgehenden 5. Jh.v.Chr., nach Aristophanes-Scholien wegen seiner Schlemmerei bekannt (TrGF I 30 T 1-3). Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Kritias

(355 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Κριτίας) aus Athen, geb. um 460 v.Chr., entstammte einer alten att. Adelsfamilie, mütterlicherseits war er Onkel von Platon. Wie Alkibiades [3] gehörte er dem Kreis um Sokrates an. Polit. zählte er zu den antidemokratischen Kräften: 415 wurde er der Teilnahme am Hermokopidenfrevel bezichtigt, 411 war er Mitglied im oligarchischen Rat der 400 (Tetrakosioi). Nach der demokratischen Restauration hielt er sich bis 404 in Thessalien auf, nach der athenischen Niederlage 404 war er ein…

Python

(1,046 words)

Author(s): Junk, Tim (Kiel) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Engels, Johannes (Köln) | Schmitt, Hatto H. (München) | Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Et al.
(Πύθων). [English version] [1] Von Apollon bei Delphi getöteter Drache Ein ungeheurer Drache, den Apollon bei Delphoi mit seinen Pfeilen tötet. Die älteste Fassung der Gesch. bietet Hom. h. 3,300-374: Apollon besiegt eine Drachin, die in der Nähe von Delphoi ihr Unwesen treibt und der Hera ihren Sohn Typhon in Obhut gegeben hat. Nach ihrem verfaulenden (πύθεσθαι/ pýthesthai) Leichnam erhalten der Ort und der Gott den Beinamen Pythṓ (vgl. auch den Namen der delphischen Seherin Pythía [1]). Nach Eur. Iph. T. 1245-1252 ist der Drache männlich und bew…

Agathon

(528 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Brodersen, Kai (Mannheim)
(Ἀγάθων). [English version] [1] att. Tragiker, 5. Jh. v. Chr. Attischer Tragiker, ca. 455-ca. 401 v. Chr., Sohn eines Tisamenos (Schol. Lukian. Rhetorum Praeceptor 11). Nach Athen. 5,217b errang er seinen ersten Sieg an den Lenäen 416. Der histor. Rahmen von Platons Symposion ist die Nachfeier dieses Sieges. 411 wird er in den Thesmophoriazusai des Aristophanes verspottet, in demselben Jahr von Antiphon [4] vor Gericht verteidigt. Vor 405 (vgl. Aristoph. Ran. 83-5, Ail. var. 13,4) verließ er wie Euripides Athen und begab sich an den Hof des Makedo…

Actus

(494 words)

Author(s): Schanbacher, Dietmar (Dresden) | Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] [1] Rechtshandlung Handlung, spezieller Rechtshandlung (Dig. 49,1,12) u. a. Definitionsmerkmal der alienatio : omnis a., per quem dominium transfertur, Cod. Iust. 5,23,1. Als A. legitimi werden förmliche Rechtsakte des alten ius civile bezeichnet, z. B. die mancipatio. Durch Beifügung einer Bedingung werden sie unwirksam. A. kann ferner eine Dienstbarkeit servitus ) meinen, und zwar das Recht, Zug- und Lasttiere oder ein Fuhrwerk über ein Grundstück zu führen, einschließlich des Wegerechts ( iter, Dig. 8,3,1pr.). Dieser a. ist eine res mancipi und wird erwo…

Harmodios

(180 words)

Author(s): Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Ἁρμόδιος). [English version] [1] H. aus Athen Tyrannentöter, 514 v.Chr. verschwor sich mit Aristogeiton [1] und anderen, um die Tyrannen Hippias [1] und Hipparchos [1] bei den Panathenäen 514 v.Chr. zu ermorden. Es gelang ihnen jedoch nur, Hipparchos zu töten. H. fand bei dem Attentat den Tod (Hdt. 5,55-58; Thuk. 1,20; 6,54-59; Aristot. Ath. pol. 18). Für Thukydides war die Verschwörung ausschließlich persönlich motiviert: H. und seine Schwester hätten Demütigungen hinnehmen müssen, nachdem H. die homoe…

Meliton

(249 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
(Μελίτων). [English version] [1] Verf. einer Schrift ›Über die Geschlechter in Athen‹ M. aus Athen (?). Nach fr. 1 (= Harpokr. s.v. κάθετος) Verf. einer Schrift Perí tōn Athḗnēsi génōn (‘Über die Geschlechter in Athen). Datier. unsicher, jedenfalls vor Harpokration [2], der im 1. oder 2. Jh.n.Chr. lebte. Meister, Klaus (Berlin) Bibliography PA 9842  Traill, PAA 639945. [English version] [2] Tragiker, 1. Jh. Griech. Tragiker des 1. Jh.n.Chr. (TrGF I 182); als Titel ist ‘Niobe bezeugt. Zimmermann, Bernhard (Freiburg) [English version] [3] M. von Sardeis Bf. von Sardeis, 2. Jh. Von de…

Polyidos

(351 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel) | Börm, Henning (Kiel) | Folkerts, Menso (München) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Πολύιδος, lat. Polyidus). [English version] [1] myth. Seher und Wundertäter aus Korinth (“Vielwissender”). Myth. Seher und Wundertäter aus Korinth (vgl. Cic. leg. 2,33), Nachfahre des Melampus [1] (Pherekydes FGrH 3 F 115a; Paus. 1,43,5), Gatte der Eurydameia, Vater des Euchenor (Hom. Il. 13,663-668; vgl. Cic. div. 1,89), Kleitos [2], der Astykrateia und Manto (nicht identisch mit der Seherin Manto). Seine Wirkung dokumentiert sich in zahlreichen Hilfsaktionen: So hilft er u. a. in Korinth als Traumdeuter …

Philostratos

(3,042 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Bäbler, Balbina (Göttingen) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Bowie, Ewen (Oxford)
(Φιλόστρατος). [English version] [1] att. Redner, 4. Jh. v. Chr. Att. Redner des 4. Jh.v.Chr., Sohn des Dionysios aus Kolonos, bekannt durch Inschr. (IG II/III2 2,1622,773) und aus Erwähnungen bei Demosthenes [2]. In den 90er Jahren beherbergte er als noch junger Mann die Geliebte des mit ihm befreundeten Lysias (Demosth. or. 59,22f.), 366/5 war er unter den Anklägern des Chabrias im Oropos-Prozeß, später siegte er als Chorege mit einem Knabenchor bei den Dionysien (Demosth. or. 21,64), 342 war er Trierarch, zw. 343 u…

Polychares

(27 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Πολυχάρης). Dichter des beginnenden 4. Jh. v. Chr. Ob er Tragiker oder Dithyrambiker war, ist nicht zu entscheiden (DID B 6). Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Pharadas

(26 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Φαράδας) aus Athen; nach 85 v.Chr. in Thespiai (Boiotien) mit einem Satyrspiel an den Museia erfolgreich (TrGF I 173). Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Philikos

(103 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Φίλικος) von Kerkyra (Korfu). Dichter und Tragiker, Dionysospriester in Alexandreia z.Z. Ptolemaios' II. Philadelphos (285-246 v.Chr.). Mitglied der Pleias, oft mit Philiskos [4] von Aigina (TrGF I 89) verwechselt (TrGF I 104 T1, T4). Von den ihm zugeschriebenen 24 Tragödien ist nichts erhalten. Von einem Demeter-Hymnos in stichischen katalektischen choriambischen Hexametern ist eine große Partie überl. (SH 676-680), in der Demeter über den Verlust der Tochter mit der Aussicht a…

Griechische Tragödie

(2,647 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg i. Br.) RWG
Zimmermann, Bernhard (Freiburg i. Br.) RWG [English version] A. Antike und Mittelalter (RWG) Der folgende Beitrag widmet sich nur den Aufführungen der Stücke der drei griech. Tragiker und den unterschiedlichen Tendenzen der Inszenierungen in der Neuzeit. Bearbeitungen, Um- oder Neudichtungen und die Rezeption der griech. T. insgesamt in der europ. Kultur- und Geistesgeschichte können in diesem Zusammenhang nicht behandelt werden. Das Epochenjahr, das einen einschneidenden Wandel in der Aufführungspraxis von Dramen in Athen markiert, ist 386 v. Chr., als …

Moschion

(371 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Nutton, Vivian (London) | Hidber, Thomas (Bern)
(Μοσχίων). [English version] [1] Tragiker, 3. Jh. v. Chr. Athenischer Tragiker, vemutlich 2. H. 3. Jh.v.Chr., bekannt fast ausschließlich durch Zitate bei Stobaios. Als Titel bezeugt sind ‘Telephos und zwei histor. Dramen: ‘Themistokles, in dem vermutlich in Anlehnung an Aischylos' ‘Perser die Seeschlacht bei Salamis im Zentrum stand, mit dem Unterschied, daß M. Themistokles zum Protagonisten machte; und ‘Die Leute von Pherai, in denen wohl der Tod des Alexandros [15] von Pherai behandelt wurde. In einem…

Peripetie

(185 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (ἡ περιπέτεια). Wörtl. “Umschwung”, “Umkehrung” der Situation, zumeist des Schicksals, häufig unerwartet und in der Regel vom Guten zum Schlechten (z.B. Aristot. rhet. 1371b 10). Zentral ist der Begriff in der ‘Poetik des Aristoteles (poet. 11,1452a 22-29), wo P. als der Umschlag dessen, was erreicht werden sollte, in sein Gegenteil definiert wird, wobei dies nach Wahrscheinlichkeit (κατὰ τὸ εἰκός) oder Notwendigkeit (κατὰ τὸ ἀναγκαῖον) geschehen müsse. P. ist zusammen mit der Anagnorisis ein Charakteristikum von komplexen Handlungsstrukturen ( plots; μῦθο…

Aischylos

(3,387 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] [1] aus Athen att. Tragiker, 5. Jh. v. Chr. der Tragiker. Zimmermann, Bernhard (Freiburg) [English version] A. Biographie Wichtigste Zeugnisse zur Biographie (zit. nach TrGF III) sind die Vita, das Marmor Parium und die Suda (s. v. Αἰσχύλος, αι 357 Adler): Geb. 525/4 v. Chr. in Eleusis (T 1,1; 8; 98,3), Sohn eines Euphorion (T 1,1 f.; 2,1; 162,1), aus dem Adelsgeschlecht der Eupatriden. An den Perserkriegen nahm er 490 bei Marathon (T 16) und 480 bei Salamis (T 14) teil. Auf Einladung des Tyrannen Hieron inszenierte er die 472 aufgeführten Persai nochmals in Syrakus (T…

Kallistratos

(1,009 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Neudecker, Richard (Rom) | Montanari, Franco (Pisa) | Meister, Klaus (Berlin) | Et al.
(Καλλίστρατος). [English version] [1] Tragiker, 5. Jh. v. Chr. Tragiker (TrGF I 38), belegte an den Lenäen 418 v.Chr. den 2. Rang mit einem ‘Amphilochos und ‘Ixion (DID A 2b, 80), wohl nicht identisch mit dem didáskalos (“Regisseur”) des Aristophanes [3]. Zimmermann, Bernhard (Freiburg) Bibliography P. Geißler, Chronologie der altatt. Komödie, 1969, 6f.  PCG IV, p. 56. [English version] [2] Bedeutender athen. Politiker, 378/7 v. Chr. zum strategos gewählt Bedeutender athen. Politiker und hervorragender Redner, Neffe des Agyrrhios und kēdestḗs (wohl Schwiegervater) des Timo…

Botenszenen

(540 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] Längere Rhesis im Drama, in der den anderen Personen oder dem Chor hinter- oder außerszenische, vor oder während der dramatischen Handlung geschehene Ereignisse, die nach den Möglichkeiten oder Konventionen des att. Theaters nicht darstellbar sind, mitgeteilt werden. Diese nach allen Mitteln der Rhet. ausgestatteten Berichte werden entweder von einer Haupt- oder Nebenfigur (Eur. Heraclid. 389ff; Soph. El. 680ff.), sehr häufig jedoch von eigens zu diesem Zweck eingeführten, namenl…

Ion

(1,011 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Günther, Linda-Marie (München) | Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
(Ἴων). [English version] [1] Heros der Ionier Eponymer Heros der Ionier (Iones). Über seine Abstammung gibt es verschiedene Traditionen, die den polit. Primat Athens in den Vordergrund stellen. In den frühen und prägendsten Versionen erscheint I. als Sohn des Xuthos und der Kreusa und damit als Enkel des Hellen, des Stammvaters der Hellenen, und des athen. Königs Erechtheus (Strab. 8,383; Paus. 7,1,2). I.s Bruder ist Achaios [1], der Stammvater der Achaier, seine Onkel von Vaterseite sind Aiolos [1] un…

Herakleides

(3,898 words)

Author(s): Högemann, Peter (Tübingen) | Meister, Klaus (Berlin) | Engels, Johannes (Köln) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Günther, Linda-Marie (München) | Et al.
(Ἡρακλείδης). Bekannte Persönlichkeiten: der Politiker und Schriftsteller H. [19] Lembos, der Philosoph H. [16] Pontikos d.J., der Arzt H. [27] aus Tarent. I. Politische Persönlichkeiten [English version] [1] Fürsprecher Athens am pers. Hof, Ende 5. Jh. v. Chr. H. aus Klazomenai (vgl. Plat. Ion 541d) stand in persischen Diensten, darum wohl basileús genannt. Er hat so 423 v.Chr. wertvolle Dienste am persischen Hof für Athen leisten können, wofür er bald nach seiner Übersiedlung das att. Bürgerrecht erhielt (nach 400, Syll.3 118). Um die Athener für eine noch stärkere Teiln…

Kleitos

(516 words)

Author(s): Michel, Raphael (Basel) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Κλειτός, Κλεῖτος, Κλῖτος, “der Berühmte”). [English version] [1] Neffe des Sehers Melampus Neffe des berühmten Sehers Melampus, Sohn des Mantios, Vater des Koiranos. Er wird wegen seiner Schönheit von Eos entrückt (Hom. Od. 15,249f.; Pherekydes FGrH 3 F 115a). Michel, Raphael (Basel) [English version] [2] Großneffe von K. [1] Großneffe von K. [1], Sohn des Polyidos und der Eurydameia. Er und sein Bruder Euchenor ziehen mit den Epigonen (Epigonoi [2]) gegen Theben und schließen sich danach Agamemnon an (Pherekydes ebd.). Michel, Raphael (Basel) [English version] [3] Sohn des Pei…

Katharsis

(572 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (ἡ κάθαρσις). Allg. bedeutet K., abgeleitet von καθαίρειν ( kathaírein, “reinigen”), jede Art von Reinigung und Beseitigung von sichtbarer (Schmutz) wie unsichtbarer Unreinheit (rel. Besudelung: míasma, vgl. Hdt. 1,35; Aristot. poet. 17,1455b 15). In der 2. H. des 5. Jh.v.Chr. wurde der Begriff als med. t.t. für die Entfernung von schädlichen Stoffen aus dem menschlichen Körper oder der Seele verwendet (LSJ, s.v. κ. II). Die kult.-rituelle und med.-psychologische Bed. fließen zusammen in dem in der Forsch. seit …

Polyphrasmon

(59 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Πολυφράσμων). Sohn des Phrynichos [1], Tragiker, 1. Sieg zw. 482 und 471 (DID A 3a, 13), an den Dionysien des Jahres 471 erfolgreich (DID A 1, 22). 467 belegte er hinter Aischylos [1], der mit seiner thebanischen Trilogie siegte, und Pratinas' Sohn Aristias [2] mit seiner ‘Lykurgie den 3. Platz (TrGF I 7). Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Choregie

(192 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (ἡ χορηγία). Amt des Choregen; seit ca. 500 v.Chr. Sonderform einer Leiturgie in Athen. Die Ch. wurde vom zuständigen Archon wohlhabenden Bürgern auferlegt, wobei diese Art der Leiturgie von jungen Adligen gern benutzt wurde, um polit. Ansehen zu erwerben (472 war Perikles Chorege für Aischylos' ‘Perser; vgl. auch Thuk. 6,16,3 zu Alkibiades). Die polit. Bed. der Ch. wird vor allem im Dithyrambenagon deutlich, wo in den Inschr. nicht der Dichter, sondern der Chorege gen. wird (Did…

Phanostratos

(25 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Φανόστρατος) aus Halikarnassos. Tragiker, 306 v.Chr. verm. an den att. Lenäen erfolgreich. TrGF I 94 = DID B7. Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Kleophon

(205 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Κλεοφῶν). [English version] [1] Athenischer Demagoge in der Zeit nach 411 v.Chr Athenischer Demagoge in der Zeit nach 411 v.Chr., Leiermacher, offenbar nicht sehr vermögend (Lys. 19,48). K. führte 410 die diobelía , eine Unterhaltszahlung an bedürftige Bürger, ein ([Aristot.] Ath. pol. 28,3). Nach Diodor (13,53,2) erwirkte er 410/409, nach [Aristot.] Ath. pol. 34,1 im J. 406/5 die Ablehnung von Friedensverhandlungen mit Sparta, doch könnten dies Dubletten seiner Maßnahmen 405/4 sein, als er im blockierte…

Pratinas

(722 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Πρατίνας) aus Phleius (Peloponnes), nach der Suda π 2230 (TrGF I 4 T 1) “Erfinder” des Satyrspiels; Sohn eines Pyrrhonides oder Enkomios (sprechende Namen: Sohn des “Rothaars” bzw. des “Mitglieds eines - dionysischen - Komos”; zu den roten Haaren und Bärten von Satyrn vgl. Dioskorides, Anth. Pal. 7,707,3 oder Soph. Ichn. 358). Zwei Lebensdaten sind bezeugt: 499/496 trat er im tragischen Agon gegen Aischylos [1] und Choirilos [2] an (T 1). Das J. 467 ist terminus ante quem für seinen Tod, da in diesem J. sein Sohn Aristias [2] mit Stücken des P. (‘Perseus…

Kommos

(353 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] [1] Hafen auf Kreta Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Dunkle Jahrhunderte | Kolonisation (Κόμμος). Hafenort an der Südküste Kretas, nahe Matala und Phaistos gelegen. In min. Zeit diente das um 2000 v.Chr. gegründete K. wohl bis zu seiner Zerstörung um 1200 v.Chr. als Hafen der Palastanlage von Phaistos. Nach ca. 200jähriger Verödung erfolgte um 1000 v.Chr. eine vermutlich auf phöniz. Impuls zurückgehende Neuansiedlung, die bis zum 4. Jh.v.Chr. zunehmend gräzisiert w…

Monodie

(322 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (μονῳδία). M. und das Verb μονῳδεῖν ( monōideín) finden sich bereits im 5. Jh.v.Chr. als t.t. zur Bezeichnung von Solo-Arien von Schauspielern im Drama (Aristoph. Pax 1012; Aristoph. Thesm. 1077; Aristoph. Ran. 849; 944; 1330). Gelegentlich findet sich eine Gleichsetzung mit Threnos, da ein auffallender Bestandteil der Arien, die Klage (vgl. Aristoph. Vesp. 317-323), auf das gesamte Strukturelement übertragen wurde, wie dies auch bei Wechselgesängen (Kommos [2], Amoibaion) der Fall ist. M. sin…

Hypothesis

(437 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(ὑπόθεσις). Einleitung, Inhaltsangabe. [English version] A. Literaturhistorisch Für die Trag. kann man drei Typen unterscheiden: 1. die in peripatetischer Tradition (Dikaiarchos fr. 78 Wehrli) stehenden hypothéseis des Aristophanes [4] von Byzanz; sie enthalten eine knappe Inhaltsangabe, verweisen auf die Behandlung desselben Stoffes bei einem anderen Tragiker, benennen den Schauplatz, die Identität des Chors und den Prologsprecher und geben weitere Informationen zur Aufführung (Datierung, Titel der anderen gleichzeiti…

Pythangelos

(19 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (Πυθάγγελος). Nur in Aristoph. Ran. 87 erwähnter Tragiker des 5. Jh. v. Chr. Zimmermann, Bernhard (Freiburg)

Anagnorisis

(524 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (auch Anagnorismos, ἡ ἀναγνώρισις, ὁ ἀναγνωρισμός). Nach Aristot. poet. 11,1452a-b ist die A. der t.t. für die “Wiedererkennung” im Drama. Aristoteles definiert A. als Umschlag von Nichtwissen in Wissen mit der Wirkung, daß Freundschaft in Feindschaft umschlägt und umgekehrt. Dramatisch am wirkungsvollsten ist die A., die zugleich mit der Peripeteia eintritt. Aristoteles unterscheidet drei Spielarten der A. im Hinblick auf das Objekt: die Wiederkennung von Personen, von leblosen Gegenständen und davon, ob man etwas getan hat oder…

Prolog

(991 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(ὁ πρόλογος, lat. prologus, prologium). [English version] A. Begriff In der Aufzählung der einzelnen Bauteile (μέρη, mérē) der Tragödie in der ‘Poetik definiert Aristoteles p. als ganzen Abschnitt einer Trag. vor der párodos des Chores (Aristot. poet. 13,1452b 22 f.) [9. 471 f.]. Der Begriff p. wird jedoch schon vor Aristoteles im technischen Sinne verwendet: Aristophanes bezeichnet in den ‘Fröschen den p. als ‘ersten Teil einer Trag.’ (Aristoph. Ran. 1120: τὸ πρῶτον τῆς τραγῳδίας μέρος), womit allerdings auch nur die Eröffnungsverse bzw. die einleitende rhḗsis

Euripides (Εὐριπίδης).

(4,024 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] [1] der att. Tragiker, 5. Jh. v. Chr. Der attische Tragiker. Zimmermann, Bernhard (Freiburg) [English version] A. Biographie Wichtigste Zeugnisse sind die in mehreren Hss. überlieferte Vita, das Marmor Parium, die Suda, Gell. 15,20 und die Vita des Satyros. Nur wenige Daten aus dem Leben des E. können als gesichert gelten: Geb. zw. 485 und 480 v.Chr. auf Salamis, Sohn eines Mnesarchos oder Mnesarchides. An den Großen Dionysien nahm er zum ersten Mal 455 teil, den ersten Sieg errang er 441. Nur vie…

Intrige

(187 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (τὸ μηχάνημα, τὸ τέχνημα, mēchánēma, téchnēma). Bereits Hom. Od., B. 19-24 weist die enge Verbindung von Wiedererkennungsszenen (Anagnorisis) und I. auf, wie sie für die att. Trag. charakteristisch ist. Locus classicus ist Aischyl. Choeph. Bei Euripides fehlt in fast keinem Stück die I., so daß ihn Aristoph. Thesm. 94 zu Recht “Meister des Intrigenspiels” nennen kann. Vor allem im Spätwerk konzipiert Euripides Anagnorisis-I.-Dramen: Nach der Wiedererkennung wird die Rettung durch eine I. bewerkstelligt (z.B. Eur. Iph. T. 1017ff.; Eur. Hel. 1034ff.). Im Ion fin…

Rhesis

(413 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
[English version] (ἡ ῥῆσις), allg. “Rede” (Hom. Od. 21,291). Bereits im 5. Jh. v. Chr. t.t. für eine Rede im Drama, bes. in der Tragödie (zum Begriff vgl. Aristoph. Ach. 416, Nub. 1371, Vesp. 580, Ran. 151; Aristot. poet. 1454a 31, 1456a 31). Der Umfang einer rh. reicht von ca. 7 bis über 100 V. (Eur. Ion 1122-1228, Phoen. 1090-1199, Bacch. 1043-1152). Die wichtigste Funktion von rhḗseis im Handlungszusammenhang besteht in der Informationsvergabe. In der Prolog- rh. werden häufig von einem Gott die für die Handlung wichtigen Voraussetzungen dargelegt (Eur. Ion 1-81; Me…

Lykophron

(1,118 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Cobet, Justus (Essen) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Narcy, Michel (Paris)
(Λυκόφρων). [English version] [1] jüngerer Sohn des Periandros von Korinth Der jüngere Sohn des Periandros von Korinth und der Melissa, Tochter des Prokles von Epidauros. Im Krieg des Periandros mit dem Schwiegervater wird L. nach Kerkyra geschickt und dort wohl als Tyrann und Nachfolger des Periandros von den Kerkyraiern ermordet. Eine frühe Legendenbildung findet sich schon bei Herodot (3,50-53; vgl. Diog. Laert. 1,94f.; Nikolaos von Damaskos FGrH 90 F 60). Patzek, Barbara (Wiesbaden) [English version] [2] Begründer der Tyrannis in Pherai, ca. 404-390 v. Chr. Begründer der Tyr…
▲   Back to top   ▲