Search

Your search for 'dc_creator:( "Förtsch, Reinhard (Köln)" ) OR dc_contributor:( "Förtsch, Reinhard (Köln)" )' returned 35 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Cloaca maxima

(224 words)

Caelemontium

(100 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] Als regio II der augusteischen Einteilung Roms (CIL XV 7190; für die Zeit davor s. Varro, ling. lat. 5, 46) entspricht das C. weitgehend dem Caelius Mons. Seine Ausdehnung fiel wohl mit den Abhängen des Hügels zusammen: im Westen grenzte es an den Palatin, im Osten ist die Zugehörigkeit des Lateran fraglich. Im Süden bildete etwa die h. Via delle Terme di Caracalla die Grenze, im Norden folgte die regio III mit dem späteren Colosseum, etwa auf der Höhe der h. V…

Basilica Sempronia

(67 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] Basilica an der Nordseite des Forum Romanum in Rom, von Sempronius Gracchus (Censor des Jahres 169 v.Chr.) errichtet. Für den Bau wurden aus öffentlichen Mitteln Grundstücke angekauft, auf denen zuvor das Haus des P. Scipio Africanus und die tabernae veteres standen; Reste dieser Bauabfolge wurden möglicherweise unter der Basilica Iulia freigelegt.…

Aequimelium

(86 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] Unbebauter Bezirk in Rom, Regio VIII, im Süden des Forum Boarium, nahe den Nord-Ausläufern des Kapitols. Nach einer verbreiteten Tradition (Varro ling. 5, 157; Liv. 4, 16, 1; Cic. dom. 101; Dion. Hal. ant. 12, 4; Val. Max. 6, 3, 1; Quint. inst. 3, 7, 20) wurde hier 432 v. Chr. auf Befehl des Senats das Haus des reichen Getreidehändlers Sp. Maelius abgerissen, weil dieser nach der Königsherrschaft gestrebt habe.…

Basilica Hilariana

(122 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] Innerhalb der modernen Villa Celimontana an der Piazza della Navicella in Rom gelegen, hatte man von der B.H. 1889 zunächst das Mosaik mit der namengebenden Beischrift entdeckt; nahebei fand sich eine Basis für die von der Priesterschaft der Kybele gestiftete Statue des Manius Publicius Hilarus, der das Gebäude als Kollegium eines Kultvereins errichtet hatte. Seit 1987 wurde eine Fläche von 30 × 35 m freigelegt. Datierung durch Ziegelstempel in die Jahre 145/155 n.Chr. Eine Umbau…

Ager Vaticanus

(94 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] Territorium auf dem rechten Tiberufer (Plin. nat. 3, 54; Liv. 10, 26,15) unterhalb der Einmündung der Cremera. Das Gebiet wurde landwirtschaftlich genutzt und galt, wie die Qualität seiner Weine (Mart. 1, 18, 2; 6, 92, 3; 10, 45, 5; 12, 48, 14), als arm (Cic. leg. agr. 2, 96). In den nahe Rom gelegenen Gebieten wurden im 1. Jh. v. Chr. Horti (Gartenanlagen) angelegt, …

Caelius Mons

(330 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln) | Dietz, Karlheinz (Würzburg)
[English version] [1] Hügel in Rom Hügel in Rom, ca. 2 km lang, 400-500 m hoch. Obwohl der C.M. zu den ältesten Stadthügeln gerechnet wurde (Dion. Hal. 2,50,1; Tac. ann. 4,56; 11,24), lag er größtenteils außerhalb des pomerium . Obwohl in republikanischer Zeit noch Gräber angelegt wurden, entwickelte sich das Gebiet später zu einer vornehmen Wohngegend (Cic. off. 3,16,66; Plin. nat. 36,48; Tac. ann. 4,64), die sich während der Kaiserzeit, als die Abhänge zum Esquilin und zum Kolosseum mit insulae zugebaut wurden, auf den oberen Teil des Hügels verlagerte. Die letzten Sev…

Argiletum

(58 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] Im Nordosten des Forum Romanum gelegener Hauptzugang, der die Verbindung mit der Subura herstellte. Die aedes Iani Gemini soll ad infimum Argiletum gelegen haben (Liv. 1,19,2). Zum augusteischen Verlauf gehören die Straßenreste zwischen dem Forum Iulium, der Curia und der Basilica Aemilia. Förtsch, Reinhard (Köln) Bibliography Richardson, 39  E. Tortorici, in: LTUR 1, 125 f.

Basilica Argentaria

(156 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] Stadtröm. Basilica, in konstantinischer Zeit erwähnt (Cur. Reg. VIII) und inschriftl. auch als basilica vascularia bezeichnet (CIL 9, 3821); der Name stammt wahrscheinlich von hier ansässigen Silberhändlern ( argentarii vascularii; Schol. Hor. epist. 1, 1, 53). Die B.A. verband die Südwest-Exedra des Trajansforums mit dem Caesarforum, dessen Nordwesthalle sie nach zwei Treppen auf höherem Bodenniveau fortsetzte. Die an den Hallen des Caesarforums orientierten Schiffe wurden durch Pilaster geteilt; in das hintere Schiff ragte als Rückw…

Domus transitoria

(369 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] In der Regierungszeit vor dem großen Brand von 64 v.Chr., dem die Anlage der domus aurea folgte, schloß Nero die horti Maecenatis auf dem Esquilin (Esquiliae) mit den Residenzbauten auf dem Palatin (Mons Palatinus) zusammen (Suet. Nero 31; Tac. ann. 15,39). Erh. haben sich davon ein Bauzustand der domus Tiberiana, Mauerzüge am vertieften Peristyl, unter der aula regia und der cenatio Iovis des späteren Flavier-Palastes. Ein aufwendiger Gewölbesaal in der Terrassierung des hadrianischen Tempels für Venus und Roma an der Velia ist in seiner …

Basilica Constantiniana

(150 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] (Basilica Nova; Maxentiusbasilica). Die von Maxentius begonnene, von Konstantin vollendete B.C. in Rom (Aur. Vict. Caes. 40, 26) knüpfte an frührepublikanische Lokaltraditionen im Bereich der Velia an. Die Grundfläche von 100 × 65 m wird von einem 80 × 25 m messenden Mittelschiff dominiert. Betretbar durch fünf Türen einer flachen Eingangshalle an der östl. Schmalseite, endete das Mittelschiff westl. in einer Apsis mit der akrolithen Sitzstatue Konstantins (Fragm. erh., Rom, KM).…

Campus Martius

(487 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] (Marsfeld). Gelände in Form eines unregelmäßigen Vierecks zw. Palazzo Venezia, S. Carlo al Corso, Ponte Vittorio Emanuele und Piazza Cairoli in Rom. Der Sage nach ist der c. M. aus dem Besitz der Tarquinier (Dion. Hal. 5,13,2) bei der Gründung der Republik in …

Basilica Fulvia

(223 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] In Rom auf Anweisung der Zensoren M. Aemilius Lepidus und M. Fulvius Nobilior im Jahr 179 v.Chr. erbaut (Liv. 40, 51, 2f.), vielleicht unter Einbeziehung eines Vorgängerbaus von 210 v.Chr. (Plaut. Capt. 815; Plaut. Curc. 472); 78 v.Chr. fand ein baulicher Eingriff des amtierenden Konsuls M. Aemilius Lepidus (Plin. nat. 35, 13) statt; Basilica Aemilia.…

Domus Laterani

(186 words)

Author(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] In den Schriftquellen ist für die neronische Zeit in Rom eine aedes Lateranorum (Iuv. 10,15,18; zur Lokalisierung in der Nähe der Lateransbasilika später: Hier. epist. 77,4) des designierten Consuls für das Jahr 65, Plautius Lateranus, erwähnt. Eine aedes Laterani (Ps.-Aur. Vict. epit. 20,6) severischer Zeit entstand aus der Schenkung der aedes Parthoru…

Atrium Vestae

(302 words)

▲   Back to top   ▲