Search
Your search for 'dc_creator:( "Fuhrich-Grubert, Ursula" ) OR dc_contributor:( "Fuhrich-Grubert, Ursula" )' returned 2 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Hausmutter
(836 words)
1. Begriff und LeitbildDer Begriff H. (Übersetzung von lat.
mater familias) fand im frühnzl. Europa im Rahmen normativer Quellen und Literatur primär protest. Prägung Verbreitung (u. a. in Ehe- und Leichenpredigten und der sog. Hausväterliteratur). In allen europ. Ländern war die Rolle der H., komplementär zu der des Hausvaters, aufs engste mit dem Leben und Arbeiten im frühnzl. Haus als dem Zentrum des gesellschaftlichen und kirchlichen Denkens sowie als Herrschafts- wie Wirtschaftssphäre verknüpft. Ihre Tätigkeiten beschränkten sich jedoch keineswegs auf die Haushalts-Füh…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Hausvater
(913 words)
1. Begriff»H.« ist Übersetzung des nt.
oikodespótēs (»Hausherr«, Mt 10,25, nach Luther), für das in der Vulgata das lat.
pater familias steht. Parallel findet sich H. auch als Äquivalent für den aus der antiken Tradition stammenden
oikonomikós (Aristoteles, Xenophon) bzw. lat.
oeconomus (»Hauswirt«). Der Begriff verweist auf das Haus als zentrale Kategorie frühnzl. politischer Ordnung. Im weiteren Sinne stand H. auch für den Leiter von Herbergen, Hospizen oder Waisenhäusern. Ursula Fuhrich-GrubertClaudia Ulbrich2. LeitbildGrundsätzlich wurde dem H. die Gewalt über das Ha…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
![](https://referenceworks.brillonline.com/static/img/1.png?t=1736932092571&act=site_search&acc=)