Search
Your search for 'dc_creator:( "Lehmann, Frank" ) OR dc_contributor:( "Lehmann, Frank" )' returned 2 results. Modify search
Did you mean: dc_creator:( "lehmann, frank" ) OR dc_contributor:( "lehmann, frank" )Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Hausfrau
(862 words)
Der Begriff H. bezieht sich auf das Haus bzw. den Haushalt als die in den europ. Ländern zentrale Einheit gesellschaftlichen Lebens. In frühnzl. Quellen wird H. meist synonym zu Hausmutter gebraucht. H. bezeichnet entweder (bei Betonung des Familienstands) die Ehefrau (Ehe) oder (bei Betonung der wirtschaftlichen Aufgaben) die Vorsteherin eines Haushalts, die als Hausmutter im Rahmen der Hausherrschaft vielfältige Pflichten und Rechte hatte; sie konnte durch eine bürgerliche Hausjungfer oder ein adliges Hausfräulein vertreten werden. Seit dem spät…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Frauenberufe
(925 words)
Frauen lassen sich in fast allen Feldern des frühnzl. Arbeits-Lebens nachweisen: in Handwerk, Handel und Gewerbe ebenso wie in »öffentlichen« Ämtern, Kunst und Bildung. Dabei beruhte das Wissen, das sie zur Ausübung bestimmter Tätigkeiten qualifizierte, primär auf Erfahrungen und dem Erlernen praktischer Fertigkeiten. Der Besitz einer formalen Qualifikation, d. h. eines Berufes, war von untergeordneter Bedeutung. Welche Tätigkeiten Frauen ausüben konnten, welchen wirtschaftlichen Status sie erreichten und welche Handlungsspielräume sie sich dur…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19