Search

Your search for 'dc_creator:( "Hurschmann, Rolf (Hamburg)" ) OR dc_contributor:( "Hurschmann, Rolf (Hamburg)" )' returned 469 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Mazonomon

(78 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] (μαζονόμον/ mazonómon, μαζονόμιον/ mazonómion, Latin mazonomus), from μάζα/ máza (‘barley bread’) and νέμω/ némō (‘to issue’). Originally, a wooden plate, to pass barley bread (cf. Ath. 5,202c); a carrying bowl made of bronze and gold is also mentioned (Ath. 4,149a; 5,197f). Later a serving plate for poultry (Hor. Sat. 2,8,86; Varro, Rust. 3,4,3), which the scholiasts equated with the Roman lanx (Porph. Hor. Sat. 2,8,86). The mazonomon has not been identified in art with certainty. Hurschmann, Rolf (Hamburg)

Table

(447 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] …

Viergöttersteine

(225 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] are parts of Jupiter-Giants-columns (Monumental columns III.), found immediately on top of the columns' substructures (followed upwards by a medial plinth with the 'gods of the week' - e.g. Venus for Friday, Saturn for Saturday, a column shaft, decorated with scales or garlands, with a base and a capital with a Iuppiter riding down a Giant). The figures of gods on Viergöttersteine are usually placed in recessed fields: they are usually Iuno (front), Minerva (left), Mercurius (right) and Hercules (back); other gods can be depicted, however, …

Forum

(8,477 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Paulus, Christoph Georg (Berlin) | Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Uggeri, Giovanni (Florence) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
I. Archaeology and urban studies [German version] A. Definition and Function Latin term for market, market place; rarely also the forecourt of a tomb (in the meaning of Greek drómos

Spoons

(284 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] Spoons were initially used as stirring or wooden spoons (Greek τορύνη/ torýnē, Aristoph. Equ. 984, cf. Anth. Pal. 6,305; 306, Latin trua or trulla) for preparing food. For scooping liquid foods or wine, a κύαθος/ kýathos was used. Although spoons were known at an early stage, they were little used for eating since people mainly used hollowed-out pieces of bread (μυστίλη/ mystílē, μύστρον/ mýstron) to eat pulse soups, broth or soups etc. (Aristoph. Equ. 1168-1174). The Romans distinguished a spoon with oval bowls ( ligula) for soup, flour soup, pulse etc. from a spoon w…

Hearth

(676 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] (ἐσχάρα/ eschára, ἑστία/ hestía, Lat. focus, ara, lar, cf. also  Altar). Greeks and Romans honour the hearth and hearth fire especially ( Hestia,  Lares,  Penates,  Vesta,  Fire), since these are the places of worship and the seats of the household gods. It was also the place in the house where the family would meet for meals, as well as a source of light and warmth; thus hearth came to be synonymous with house. During the wedding ( Wedding customs) the bride is led into the bridegroom's house and around the hearth, and the katachýsmata are poured over her, cf. the

Fer(i)culum

(132 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] Occasionally feretrum (e.g., Ov. Met. 3,508; 14,747), the name for various types of devices employed for carrying goods. In particular, it refers to the racks on which objects were presented during processions (triumphs, funerals etc.), e.g., booty, prisoners, images of deities etc. (Suet. Caes. 76). The

Harpaston

(216 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] (ἁρπαστόν/ harpastón; harpastón; harpastum). Name for a small, firm ball, then also for a catch ball game using such a ball (Poll. 9,105; Ath. 1,14f.), similar to the   phainínda (cf. Clem. Al. 3,10,50 [and schol.]). The harpaston was a very physical combat game; details of the game are not known. One party attacks the player of the other side, who is in possession of the ball, and attempts to wrest the ball from him (ἁρπάζειν; harpázein, ‘[hastily] grasp’, ‘snatch’, ‘rob’). This player strives to pass the ball to his team mates who in turn are prevented …

Limbus

(78 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Band, Borte oder Bordüre mit vielfältiger Bed. L. bezeichnet das Kopfband und den Gürtel, mehr aber den Besatzstreifen und Saum an Gewändern (Ov. met. 6, 127; Verg. Aen. 4,137), der auch bunt oder aus Gold sein konnte (Ov. met. 5, 51). Ferner nannte man den über dem Himmelsglobus laufenden Streifen, der den Tierkreis enthält, l. (Varro rust. 2,3,7, Tierkreiszeichen). Daneben waren l. die Schnüre an den Fangnetzen der Jäger und Fischer. Hurschmann, Rolf (Hamburg)

Geldbeutel

(343 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Im Griech. wie auch im Lat. gab es eine Vielzahl von Begriffen, die den G. bezeichneten, z.B. βαλ(λ)άντιον ( bal(l)ántion), μαρσίππιον ( marsíppion), θύλακος ( thýlakos), φασκώλιον ( phaskṓlion), crumina, marsuppium, pasceolus, saccus, sacculus, sacciperium, versica, ohne daß heute im einzelnen eine genaue Differenzierung möglich ist; vielleicht wurde nur eine Unterscheidung nach Farbe, Form und Größe getroffen, was man aus Plaut. Rud. 1313-1318 (dazu 548) vermuten darf. Die G. waren kleine Säckchen, die man, da d…

Anaxyrides

(122 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Iranische Hosen, von Skythen, Persern und benachbarten Völkern (Hdt. 7,61 ff.) sowie mythischen Gestalten des Orients (Amazonen, Troianer, Orpheus u. a.) getragen, zu deren Kennzeichnung sie dienten. Die A. waren den Griechen bereits im 6. Jh. v. Chr. bekannt (verschiedene Vasenbilder; “Persischer” Reiter, Athen AM Inv. 606). In der ant. Kunst werden die A. eng an den Beinen anliegend dargestellt, oft in Verbindung mit einem trikotartigen Oberteil, das die Arme bedeckt. Die orien…

Kosmetik

(558 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] In der griech. und röm. Ant. war der Bedarf an Essenzen, Ölen oder Pomaden immens. Man salbte sich, um die Haut zu pflegen, weich und zart zu halten (Athen. 15,686); die Salbung erstreckte sich auf den Kopf und den ganzen Körper, und vielfach war es üblich, sich mehrfach am Tag zu salben, wobei oft für jeden Körperteil eine andere Salbe benutzt wurde (Athen. 12,553d); ungesalbt galt man a…

Delphica

(65 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Die runden Prunktische auf drei Füßen (Hausrat; Möbel) wurden von den Römern D. genannt in Anlehnung an den Delphischen Dreifuß (Prok. BV 1,21). Die in der Lit. erwähnten D. (Mart. 12,66f.; Cic. Verr. 2,4,131) sind evtl. mit den v.a. aus den Vesuvstädten überlieferten Tischen zu identifizieren.…

Fritillus

(136 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (φιμός, phimós). Der Würfelbecher diente zum Werfen der Spielsteine und Astragale bei…

Perirrhanterion

(203 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (περιρ(ρ)αντήριον). Großes Becken aus Ton, Marmor oder Kalkstein auf hohem Ständer mit zylindrischem Schaft und Basis von z.T. beträchtlichen Ausmaßen, wobei das Becken mit dem Ständer entweder fest verbunden oder abnehmbar ist. In Form und Aussehen dem Luterion (Labrum) ähnli…

Peniculus

(65 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (auch penicillum). Staubwedel, ein Stab mit dem haarigen Ende eines Tierschwanzes (Paul. Fest. 208; 231 M.), mit dem man Tische abwischte (Plaut. Men. 77f.), Schuhe putzte (Plaut. ebd. 391) oder landwirtschaftliche Geräte und Gefäße reinigte (Colum. 12,18,5). Der

Coae Vestes

(157 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Prachtgewänder (Kleidung) von der Insel Kos, die den Körper wie entblößt durchscheinen ließen. Sie waren schon Aristoteles (hist. an. 5,19; vgl. Plin. nat. 4,62) bekannt und werden dann bes. in der röm. Kaiserzeit erwähnt. Die C.V. galten als Luxusgewänder der Lebedamen (z.B. Hor. sat. 1,2,101; Tib. 2,3,57), sie wurden jedoch auch von Männern als leichte Sommerkleidung getragen. Man rühmte u.a. ihren Glanz, die Purpurfarbe und Verzierungen mit Goldfäden. Das Gewebe wurde aus der …

Chiton

(442 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (χιτών). Griech. Untergewand, urspr. aus Leinen, dann aus Wolle, wohl semit. Ursprungs (Kleidung). Die häufigen Erwähnungen bei Homer (z.B. Il. 2,42; 262; 416; 3,359; Od. 14,72; 19,242) zeigen, daß der Ch. schon recht früh Bestandt…

Recta

(97 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Der röm. Knabe trug beim erstmaligen Anlegen der toga virilis als Untergewand die ( tunica) recta, die bei Ritter- und Senatorensöhnen mit dem Rangabzeichen ( latus clavus) versehen war. R. oder regilla hieß die lange, weiße tunica mit engen oberen Ärmeln der röm. Braut, die sie am Vorabend der Hochzeit anzog, in der sie schlief und die sie am Hochzeitstag trug (Plin. nat. 8,194). Kleidung; Toga Hurschmann, Rolf (Hamburg) Bibliography Blümner, PrAlt., 336, 350 f.  C. M. Wilson, The Clothing of th…

Ballspiele

(552 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (σφαιρίσεις, pilae…
▲   Back to top   ▲