Author(s):
Neudecker, Richard (Rom)
|
Hoesch, Nicola (München)
|
Montanari, Franco (Pisa)
|
Pressler, Frank (Heidelberg)
|
Selzer, Christoph (Frankfurt/Main)
|
Et al.
(Δωρόθεος). [English version] [1] Bronzebildner aus Argos, M. 5. Jh. v. Chr. Bronzebildner aus Argos. Bekannt durch zwei Signaturen aus der Mitte des 5. Jh.v.Chr. auf Basen in Delphi und in Hermione (Kreta), mit Einlaßspuren für Pferd oder Reiterstatue. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography J. Marcadé, Recueil des signatures des sculptures grecques, 1, 1953, Nr. 30-31 P. Orlandini, I donari firmati da Kresilas e Dorotheos a Hermione, in: ArchCl 3, 1951, 94-98. [English version] [2] Maler, M. 1. Jh. n. Chr. Maler des mittleren 1. Jh.n.Chr. Von Nero beauftragt, das schadhaft gewordene Bild der Aphrodite des Apelles [4] im Caesar-Tempel durch eine Kopie zu ersetzen (Plin. nat. 35,91). Hoesch, Nicola (München) Bibliography L. Guerrini, s.v. D. 3, EAA 3, 177. I. Scheibler, Griech. Malerei der Ant., 1994, 23. [English version] [3] aus Askalon, griech. Grammatiker und Lexikograph, frühe Kaiserzeit? Griech. Grammatiker und Lexikograph aus Askalon (Steph. Byz. 132.6, s.v. Ἀσκάλων), vermutlich aus der frühen Kaiserzeit, Verf. eines lexikographischen Werkes, das als Λέξεων συναγωγή oder als Ἀττικὴ λέξις/Ἀττικαὶ λέξεις zitiert wird und zumindest teilweise noch dem Photios zugänglich war (Bibl. cod. 156). Da Athena…