Search

Your search for 'dc_creator:( "Renger, Johannes (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Renger, Johannes (Berlin)" )' returned 66 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Latage

(33 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] Nach Ail. nat. 16,10 indische Stadt im Land der Prasioi, bei deren König der Grieche Megasthenes Gesandter war. Renger, Johannes (Berlin) Bibliography O. Wecker, s.v. L. (2), RE 12, 892.

Qadesch

(247 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Ḫattusa ( Qadeš, Kadeš). Ort in Mittelsyrien, südl. von Ḥimṣ, h. Tall Nabī Mand, strategisch wichtig gelegen an der Schnittstelle zw. der äg. und mittanischen bzw. hethitischen Einflußsphäre. Im 15. Jh. versuchte Thutmosis III., den Ort zu erobern [2. 94-98]. Bedeutsam als Ort einer Schlacht zw. dem hethit. Herrscher Muwattalli II. (1290-1272 v. Chr.) und Ramses II. im Jahr 1275 v. Chr. Anlaß war der Abfall Amurrus von Ḫattusa …

Altorientalische Philologie und Geschichte

(4,632 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) RWG
Renger, Johannes (Berlin) RWG [English version] A. Name und Definition (RWG) Die APG ist Teil der Altorientalistik (Ancient Near Eastern Studies), die neben Philol. und Geschichte auch die Arch. des Alten Orients (AO) einschließt. Der Begriff “altoriental.” bezieht sich im Kontext westeurop. und amerikanischer Wiss. auf den geogr. Raum Vorderasien und dessen vorchristl. bzw. vorislamische Kulturen auf den Gebieten der heutigen Türkei, Syriens, Libanons, Israels, Jordaniens, des Irak, der arab. Halbinsel un…

Andriaka

(55 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] Κώμη Mediens (Ptol. 6,2,18), unweit eines Ortes Ῥάψα der an der Straße von Ekbatana nach Persepolis lag [1]. A. dürfte an der gleichen Strecke gelegen haben, mit Gulpaigan oder Kaidu identisch und wird über die Bedeutung eines Rastortes kaum hinausgekommen sein. Renger, Johannes (Berlin) Bibliography 1 Miller, 783 mit Skizze Nr. 253.

Ḫammurapi

(211 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] (Ḫammurabi). Bedeutendster Herrscher der 1. Dyn. von Babylon, regierte von 1792-1750 v.Chr. Nach langen Kämpfen mit rivalisierenden mesopot. Mächten, aber auch mit den Herrschern Elams, die Souveränität über die Staaten Mesopotamiens beanspruchten, hat Ḫ. seit 1755 v.Chr. ganz Mesopotamien von Mari am mittleren Euphrat und der Gegend um das h. Mossul bis an den pers. Golf beherrscht. Mehr als 200 von ihm stammende Briefe und zahlreiche Berichte der Abgesandten eines seiner Verbün…

Iobaritai

(31 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] (Ἰωβαρῖται, Ἰοβαρῖται). Ethn. Gruppe im südl. Arabien; nur bei Ptol. 6,7,24 als Nachbarn der Sachalitai (Sachalites) erwähnt. Renger, Johannes (Berlin) Bibliography J. Tkač, s.v. I., RE 9, 1832-1837.

Potamophylax

(74 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] (ποταμοφύλαξ, “Flußwächter”). Die potamophýlakes (ptolem. Amt) bewachten mittels Wachbooten (belegt seit dem 2. Jh. v. Chr.) den Nil, die Nilarme (im Delta) und die Kanäle von Alexandreia bis Syene (Assuan), zuweilen beförderten sie auch eilige Briefe und wurden zum Eintreiben von Zöllen und Steuern eingesetzt. Die p. wurden für ihren Dienst konskribiert; das Amt des p. war eine Liturgie. Renger, Johannes (Berlin) Bibliography E. Kießling, s. v. P., RE 22, 1029 f.

Oikos-Wirtschaft

(597 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] Als idealtypisches Konzept einer Wirtschaftsform des Alt. wurde die O. zuerst von Rodbertus, später von M. Weber beschrieben: Als Oikos wird der autarke Haushalt (eines Herrschers) bezeichnet, in dem alles, was innerhalb des Oikos gebraucht und konsumiert wird, bis auf wenige Ausnahmen (Metalle, Luxusprodukte, in Mesopotamien auch Hölzer) selbst erzeugt wird. In der mesopot. O. des 4. und 3. Jt., die sich unter den Bedingungen eines umfassenden, weitgehend zentral organisierten R…

Lagaš

(66 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] Stadt und Territorialstaat (Hauptstadt Girsu) im südl. Mesopot. mit bedeutenden inschr., architektonischen und bildnerischen Funden aus dem 25.-21. Jh. v.Chr., die für die Rekonstruktion der frühen mesopot. Gesch. und Kultur sowie für die Erarbeitung einer sumer. Gramm. eine wichtige Rolle gespielt haben (Altorientalistik). Renger, Johannes (Berlin) Bibliography J.Bauer, D.P. Hanson, s.v. L., RLA 6, 419-431  A. Falkenstein, Die Inschr. Gudeas von L. Einleitung, 1966.

Kaspioi

(38 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] Indischer Bergstamm am Hindukusch; die Vorfahren der Kāfir (d.h. “Ungläubigen”) in den Tälern des Kūnar, des Flusses von Tschitral. Im Verzeichnis der pers. Steuerbezirke bei Hdt. 3,93 mit den Saken zusammengefaßt. Renger, Johannes (Berlin)

Ištar

(160 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] Die semit. Göttin I. ist etym. mit Astarte ( Aṯtarat) zu verbinden; gramm. ist der Name mask. (zu vergleichen mit west-semit. Aṯtar). Im südl. Mesopot. wurde sie mit der sumer. Stadtgöttin von Uruk, Inanna, gleichgesetzt, ihre Verehrung dort ist bis in achäm. Zeit bezeugt. Im nördl. Babylonien und Assyrien wurden I.-Gestalten in zahlreichen Städten verehrt (I. der Stadt NN; u.a. der Städte Akkad, Arbela [1], Niniveh) und z.T. mit anderen Göttinen gleichgesetzt. Daraus ist zu erklären, daß der Name als Ištar(t)u in Mesopot. als genereller Terminus für Göttin …

Enlil

(56 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] (sumer. “Herr Wind”). Stadtgott von Nippur und höchster Gott des sumer.-akkad. Pantheons im 3. und in der 1. H. des 2. Jt.v.Chr., an dessen Stelle im 1. Jt. Marduk, der Stadtgott von Babylon getreten ist. Seine Gemahlin ist Ninlil (Mylissa). Marduk; Mesopotamien; Nippur Renger, Johannes (Berlin) Bibliography T. Jacobsen, Treasures from Darkness, 1976.

Gilgamesch, Gilgamesch-Epos

(512 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] (Gilgameš, Gilgameš-Epos). G., sagenhafter Herrscher von Uruk in Südmesopotamien; in der Überl. mit dem Bau der um 2900 v.Chr. entstandenen, 9 km langen Stadtmauer von Uruk in Verbindung gebracht. Nichtlit. Quellen erwähnen G. bereits um 2700 v.Chr. Die Herrscher der aus Uruk stammenden 3. Dyn. von Ur (21. Jh. v.Chr.) behaupteten, mit G. genealogisch verbunden zu sein, und pflegten daher die von G. und seinen ebenfalls sagenhaften Vorgängern (Epos) überl. Geschichten zur Verherrl…

Adamas

(81 words)

Author(s): Peter, Ulrike (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin)
(Ἀδάμας). [English version] [1] Thraker (4.Jh. v. Chr.) Thraker, der in den 370er Jahren v. Chr. von Kotys abfiel (Aristot. pol. 5,10,1311b). Die Identifizierung mit A. in IG XII 5,245 ist zweifelhaft (SEG 34, 1984, 856). Peter, Ulrike (Berlin) [English version] [2] Fluß Vorderindiens Nur bei Ptol. 7,1,17; 41 erwähnter Fluß Vorderindiens am Golf von Bengalen, mit der jetzigen Subarna rekha identisch. Der Name bedeutet “Diamantenfluß”. Landeinwärts sind bis heute die Diamantgruben von Chota Nagpur bekannt. Renger, Johannes (Berlin)

Bevölkerung, Bevölkerungsgeschichte

(2,605 words)

Author(s): Wiesehöfer, Josef (Kiel) | Renger, Johannes (Berlin)
[English version] A. Forschungsgegenstand und Methode Gegenstand der B.s-Geschichte ist die Beschreibung und Erklärung von Strukturen und Entwicklungen von (ant.) B. in ihrem Verhältnis zum Lebensraum. Ausgehend von qualitativ und/oder quantitativ auswertbaren, aber nicht unproblematischen ant. Zeugnissen sowie unter Berücksichtigung moderner Modellsterbetafeln und ethnologischen Vergleichmaterials hat die B.s-Geschichte der Ant. bislang vor allem die ant. Sicht der B.s-Entwicklung, die zahlenmäßige …

Polytheismus

(1,196 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin)
I. Allgemein und Klassische Antike [English version] 1. Begriffsgeschichte Das Adj. πολύθεος/ polýtheos bezeichnet in der griech. Dichtersprache das, was einer Mehrzahl von Göttern zukommt: der Altar als Sitz ( hédra) vieler Gottheiten (Aischyl. Suppl. 424) oder die von einer großen Zahl besuchte Götterversammlung (Lukian. Iuppiter Tragoedus 14). Erst die jüd. und christl. Lit. (Apologien) verwendet das Begriffsfeld zur Rechtfertigung der Herrschaft ( monarchía) eines einzigen Gottes: Philon [12] von Alexandreia prägt δόξα πολύθεος/ dóxa polýtheos (Phil. de decalogo 65…

Punt

(437 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin)
[English version] [1] Land in Afrika Äg. pwn.t, ab dem NR durch sprachliche Neuanalyse als p-wn.t aufgefaßt, woraus unter Weglassung des scheinbaren Artikels ein neuer Name wn.t kreiert wird, der in einigen Quellen aus griech.-röm. Zeit erscheint. Nach äg. Quellen ein Land im fernen SO; h. meist im Bereich von Būr Sūdān (Port Sudan) [6] oder um Eritrea und das Horn von Afrika [1; 2] gesucht. Im AR könnten Handelsgüter aus P. über Zwischenstationen entlang des Nils nach Äg. gelangt sein, auch direkte Handelsfahrten sind …

Hortikultur

(1,931 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Christmann, Eckhard (Heidelberg)
[English version] I. Alter Orient und Ägypten In den Nutzgärten im vorderen Orient und Äg. wurden im sog. Stockwerksbau unter dem schattenspendenden Dach der Dattelpalmen Obstbäume (v.a. Apfel, Feige, Granatapfel; dazu in Äg. Johannisbrotbaum, Jujube; Obstbau) und darunter Gemüse (v.a. Zwiebel- und Gurkengewächse, Hülsenfrüchte, Blattgemüse wie Kresse, sowie Gewürzkräuter, z.B. Koriander, Thymian, Kümmel, Minze) angebaut. Die Dattelpalme lieferte nicht nur Datteln als wichtigstes Süßmittel, sondern auc…

Liste

(566 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Cavigneaux, Antoine (Genf)
[English version] A. Definition Die L. ist eine graphisch-sprachliche Technik zur Darstellung von Sachverhalten und Konzepten unterschiedlicher Komplexität. Sie stellt Sachverhalte herausgelöst aus ihrem schriftlich oder mündlich vorliegenden (narrativen/beschreibenden) Kontext asyntaktisch und enumerativ dar. L. können ausschließlich - mit einem Anspruch auf Vollständigkeit - bzw. offen sein. Neben einfachen L. (Aneinanderreihung von Begriffen und/ oder Zahlen in einer Kolumne oder Zeile bzw. Reihe…

Kümmel

(252 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] I. Alter Orient K. war als Gewürzpflanze in Mesopot., Äg., Äthiopien und Kleinasien verbreitet und wird in myk. Linear B-Texten als ku-mi-no erwähnt [6. 131, 136, 227]. Das Wort ist ein bis ins 3. Jt. zurückzuverfolgendes Kulturwort (sumer. * kamun; akkad. kamūnum, hethit. kappani- [mit m > p-Wechsel], ugarit. kmn, hebr. kammōn, türk. çemen, engl./franz. cumin). Äg. K. (Cuminum cyminum; äg. tpnn, kopt. tapen) scheint möglicherweise eine andere Spezies des K. gewesen zu sein [5]. K. wurde in Äg. auch medizinisch (u.a. bei Magen-Darm-Beschwe…
▲   Back to top   ▲