Search
Your search for 'dc_creator:( "Wendt, Reinhard" ) OR dc_contributor:( "Wendt, Reinhard" )' returned 2 results. Modify search
Did you mean: dc_creator:( "wendt, reinhard" ) OR dc_contributor:( "wendt, reinhard" )Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Entdeckungsreise
(2,793 words)
1. Einleitung Die vom 15. bis ins 19. Jh. aus unterschiedlichen Motiven unternommenen europ. E. sind ein prägendes Charakteristikum der Geschichte der Neuzeit. In einer traditionellen Geschichtsschreibung wurden sie als Schlüsselelement der europ. Expansion bzw. als Beginn der »Europäisierung der Erde« verstanden. Häufig diente und dient die Entdeckung Amerikas (1492), einer für die Europäer Neuen Welt, als Epochen-Scheide, die das »Zeitalter der großen Entdeckungen« vom MA trennt. Die Entdecker konnten aus dieser Perspektive als wahre Rena…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Siedlungskolonie
(5,545 words)
1. Einleitung Kolonie (von lat.
colere, »bebauen«, »pflanzen«) bedeutete ursprünglich so viel wie »Menschenanpflanzung« bzw. »Ableger« der eigenen Gesellschaft und damit im Wesentlichen »Siedlung«. Im 19. Jh. wurde das Wort verstärkt mit Fremdherrschaft verbunden [5. 47 f.] (Kolonialismus). Seitdem bezeichnet der Begriff S. nicht nur eine Unterkategorie der Kolonie (neben etwa Beherrschungs- und Stützpunktkolonien [8. 16–18]), sondern ist insbes. mit Aspekten von Herrschaftsgefälle, Ungleichheit und Differenz verbunden. Bis dahin und noch bis weit…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19