Search

Your search for 'dc_creator:( "Nissen, Hans Jörg (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Nissen, Hans Jörg (Berlin)" )' returned 22 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Ptolemaïs

(1,197 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | Harmon, Roger (Basel) | Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin) | Huß, Werner (Bamberg) | Et al.
(Πτολεμαίς). [English version] [1] Tochter Ptolemaios' [1] I. und der Eurydike [4] Tochter Ptolemaios' [1] I. und der Eurydike [4]; verm. mit einem Nachkommen des Pharao Nektanebos [2] verheiratet; seit 298 v. Chr. verlobt, ab 287 Gattin des Demetrios [2] Poliorketes. PP VI 14565. Ameling, Walter (Jena) Bibliography W. Huß, Das Haus des Nektanebis und das Haus des Ptolemaios, in: AncSoc 25, 1994, 111-117  J. Seibert, Histor. Beitr. zu den dynastischen Verbindungen in hell. Zeit, 1967, 30 ff. 74 f. [English version] [2] P. aus Kyrene Musikgelehrte, 1. Jh. Die einzige bekannte weiblic…

Mesopotamien

(6,248 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Oelsner, Joachim (Leipzig)
I. Allgemein [English version] A. Name Die Bezeichnung M., d.h. “[Land] zwischen den Strömen [Euphrates [2] und Tigris]” erscheint erstmals bei Arrian (Arr. an. 3,7,3; 7,7,3) als Bezeichnung für die Gebiete des h. östl. Syrien und nördl. Iraq, vermutlich als Entsprechung zum aram. beyn nahrīn und zum akkad. māt birīt nārim (beides “zwischen den Flüssen”), womit allerdings nur die Region zw. Euphratbogen und Baliḫ/Ḫabur gemeint war [1; 2]. Später kann M. auch die ganze Region der beiden Flüsse bezeichnen (Plin. nat. 5,86). Im mod., ungenauen Spr…

Marsyas

(872 words)

Author(s): Visser, Edzard (Basel) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Ziegler, Konrat † (Göttingen) | Sonnabend, Holger (Stuttgart)
(Μαρσύας). [English version] [1] phryg. Flußgott und Schutzgottheit von Kelainai Phrygischer Flußgott und Schutzgottheit von Kelainai, dargestellt als Satyr oder Silen. Der Name ist aus einem im kleinasiatisch-syr. Raum mehrfach vorkommenden Toponym abgeleitet; auch der Fluß, an dessen Quelle Kelainai liegt, trägt diesen Namen (M. [5]). M. galt als Entdecker des Flötenspiels ( aulós), Erfinder der Binde, die beim Flötespielen verwendet wurde ( phorbeiá) und von Liedern zur Verehrung der Göttin Kybele. Dem Mythos zufolge ist die Möglichkeit, mit einer Flöte …

Obsidian

(241 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Nissen, Hans Jörg (Berlin)
[English version] ( obsianus lapis, “Stein des Opsius”; obsidianus ist falsche Lesart) ist ein dunkles, glasartiges (Plin. nat. 36,196: in genere vitri = Isid. orig. 16,16,5) Vulkangestein, das ein gewisser Obsius aus Äthiopien nach Rom eingeführt haben soll. O. wurde in Vorderasien seit dem 8. Jt., in Äg. seit dem 4. Jt. vor allem wegen der scharfen Schneidekanten aus Klingen hergestellter Werkzeuge, aber auch wegen seiner halbtransparenten Eigenschaft als Schmuckstein geschätzt (akkadisch ṣurru; äg. mnw). Ab dem 2. Jt. wurde O. vor allem für Siegel (in Mesopot.: R…

Orthostat

(201 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] I. Alter Orient und Ägypten In der Vorderasiatischen Archäologie werden als O. die aufrecht stehenden Steinplatten bezeichnet, mit denen urspr. im anatolischen Bereich die Füße der Mauern vor Spritzwasser geschützt wurden. Vom 9. Jh. an dienten sie bes. in den neuassyrischen Palästen der Anbringung statischer und erzählender Reliefs. Berühmt sind die Reliefzyklen in den Palästen der Herrscher Assurnaṣirpal II. in Kalḫu, Sanherib und Assurbanipal in Ninive (Ninos [2]). Aus dem gleichze…

Mühle

(1,521 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Baatz, Dietwulf (Bad Homburg)
[English version] I. Alter Orient und Ägypten In den vorderasiat.-äg. Kulturen waren lediglich Reibe-M. in Gebrauch, die aus einem länglichen Reibstein und einem darauf hin- und her bewegten steinernen Läufer bestanden. Rund-M., deren oberer Stein sich um eine Achse drehte, erschienen erst unter röm. Einfluß. Die Reibsteine waren meist aus Basalt, der wenn nötig über weite Strecken importiert wurde. Die Termini für Reibstein bzw. Läufer sind sumerisch NA4.ARÀ, akkadisch erûm und narkabum, äg. bnwt. M. waren in jedem Haushalt zu finden, waren aber auch als Großbetriebe…

Palast

(3,499 words)

Author(s): Nielsen, Inge (Hamburg) | Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin) | Jansen-Winkeln, Karl (Berlin)
[English version] I. Terminologie und Definition Der mod. Begriff “Palast” leitet sich ab vom Palatin (Mons Palatinus), dem Hügel Roms, auf dem die Residenzen der röm. Kaiser standen. Als P. werden Bauanlagen bezeichnet, die einem Herrscher als Wohn- und Repräsentationssitz dienten. Je nach weiteren, dazukommenden Funktionen konnte er im Alt. verschiedene, von der jeweiligen Funktion abhängige Bezeichnungen haben. Nielsen, Inge (Hamburg) II. Alter Orient [English version] A. Baugeschichte Im Alten Orient und Äg. war ein P. von den Ursprüngen her ein Wohnhaus mit…

Rabbath Ammon

(291 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Leisten, Thomas (Princeton)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Hasmonäer | Pompeius | Syrien | Theater | Totes Meer (Textfunde) ( Rabbath bnē Ammōn, LXX Ῥαββά; Pol. Ῥαβατάμανα; assyrisch bīt ammāna; seit der Mitte des 3. Jh. v. Chr. Philadelpheia; h. Ammān). [English version] I. Bis zur Perserzeit Hauptstadt der Ammoniter (Ammon [2]); älteste Siedlungsspuren stammen aus dem Neolithikum (7./6. Jt. v. Chr.). Früheste bedeutende Reste mit reichen Gräbern auf der Zitadelle datieren in die mittlere Brz. (1. H. des 2. Jt. v. Chr.); seitdem durchgängig besie…

Marathos

(153 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Diadochen und Epigonen | Phönizier, Punier h. Amrīt; bed. Stadt im nördl. Phönizien südl. von Arados [1], dem sie im J. 333/2 v.Chr. (Arr. an. 2,13,8; 14,1; 15,6; Curt. 4,1,6) wie auch 218 (Pol. 5,68,7) unterstand. Um die Mitte des 2. Jh. war M. unabhängig und konnte sich gegen die Aradier wehren (Diod. 33,5f.). Nach Strab. 16,2,12 war M. zerstört und sein Land an Siedler aus Arados aufgeteilt, doch muß die Stadt noch weiter existiert haben (M…

Salz

(1,399 words)

Author(s): Germer, Renate (Hamburg) | Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Giovannini, Adalberto (Genf) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] I. Alter Orient und Ägypten S. (sumerisch mun; akkadisch ṭabtu; hethitisch puti; hebräisch mælaḥ; äg. sm.t) spielte in allen altoriental. Kulturen und in Äg. eine wichtige Rolle. Bei den teilweise hohen Temperaturen war S.-Zufuhr lebensnotwendig; so war S. ein Teil der normalen Arbeiterrationen in Mesopot. und Äg. (Ration). Es diente v. a. zum Würzen von Speisen wie auch zum Konservieren von Fleisch und Fisch. Auch in der Medizin wurde S. innerlich und äußerlich verwendet. S. war ein wichtiger…

Militärtechnik

(1,558 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Gniers, Andrea Maria (Los Angeles) | Schneider, Helmuth (Kassel)
[English version] I. Alter Orient Über Militärorganisation und M. sind wir für Mesopotamien wie überhaupt für den Vorderen Orient sowohl von schriftlicher als auch von arch. Seite her schlecht unterrichtet. Das Einzelbeispiel “Geierstele” (um 2500 v.Chr. aus Tello, Südbabylonien; [1. Taf. 91]) deutet auf Unterschiede zwischen Schwer- und Leichtbewaffneten. Die dort und auf der “Ur-Standarte” (etwas älter, aus Ur; [1. Taf. VIII]) abgebildeten Kampfwagen hatten wegen ihrer Schwerfälligkeit, v.a. aber w…

Getreide

(3,928 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Sallares, Robert (Manchester)
[English version] I. Alter Orient Die verschiedenen bespelzten und nackten Weizen- ( triticum = t.) und Gerstearten ( hordeum) zählen zu den frühesten domestizierten Pflanzen des Vorderen Orients (Q. Ǧarmu; Çatal H.; Fajum). Zu den Weizenarten gehört außer dem Emmer ( t. dicoccum) und dem Einkorn ( t. monococcum), beide bespelzt, auch der gewöhnliche oder Brotweizen (nackt; t. aestivum). Die Tatsache, daß die größeren Arbeitsaufwand erfordernden bespelzten Arten (Entfernung der Spelzen durch Rösten) auch in späteren Jt. noch überwogen, wird mit der bes…

Nekropolen

(6,163 words)

Author(s): Tsochos, Charalampos (Erfurt) | Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Genz, Hermann (Istanbul) | Hiesel, Gerhard (Freiburg) | Et al.
[English version] I. Einleitung Das griech. Wort νεκρόπολις/ nekrópolis, “Totenstadt”, ist ant. nur bei Strabon (17,1,10,14) als Name eines Vorortes von Alexandreia [1] (Nekropolis) belegt. Die mod. Forsch. überträgt den Begriff N. auf Friedhöfe verschiedener Kulturen und Zeitstellungen. Allgemeinverbindliche Definitionen zu Ausgestaltung und Größe bestehen somit nicht. Als N. sollen hier nur Anlagen verstanden werden, die über eine gewisse Größe verfügen und in der Regel außerhalb der eigentlichen Sied…

Säule

(2,743 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] I. Ägypten und Alter Orient Die S. als statisch bedeutsames Bauglied in Form einer runden Stütze, ob aus Holz oder nachgebildet in Stein oder Backstein, spielte in Äg. und im Alten Orient eine unterschiedliche Rolle. In Äg. waren S. Bestandteil fast jeder Art von Architektur, von dachtragenden Holzpfosten in Wohnhäusern bis zu aufwendig gestalteten Stein-S. in Tempeln und Palästen. Mit Basen und Kapitellen versehen, verraten auch die letztgenannten ihre Herkunft von der Holz-S. Häufig nahmen S. pflanzliche Formen an; sie waren verm. immer bemalt. Im hethitisch-s…

Bewässerung

(1,124 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Rathbone, Dominic (London)
[English version] I. Vorderer Orient und Ägypten Bewässerung meint die künstliche Zufuhr von Wasser auf Feldflächen zur Ermöglichung bzw. Intensivierung des Pflanzenwuchses. Sie unterstützt den Anbau in Gebieten des Regenfeldbaus (nachweislich bereits im 5. Jt.v.Chr. in Westiran), hat ihre bes. Bed. jedoch dort, wo sie Gebiete erst nutzbar macht, die nie von genügend Regen erreicht werden, wie das Niltal sowie die mittleren bis unteren Bereiche von Euphrat und Tigris. Bei der B. wird meist die ganze zu…

Ichara

(112 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin)
[English version] (Ἰχάρα, h. Failaka). Insel im Persischen Golf an der Ostküste Arabiens. Das bei Ptolemaios (6,7,47 N) genannte I. wird heute allg. als Variante zu Ikaros aufgefaßt. Während die Identifikation lange zwischen Failaka, Kharg und Qaru schwankte, ist die Gleichung von Ikaros (und damit Ichara?) mit Failaka inzwischen inschr. bestätigt. Nach Arrianos (an. 7,20,2-3) erhielt die Insel ihren Namen von Alexander nach einer Insel in der Ägäis. Vermutlich geht der Name jedoch auf ein Heiligtum é-kara zurück, das in assyr. und aram. Quellen bezeugt ist. Nissen, Hans Jörg (Be…

Rhyton

(530 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld) | Nissen, Hans Jörg (Berlin)
(τὸ ῥυτόν). [English version] I. Gegenstand Trichterförmiges Spende- und Trinkgefäß, meist in Kopf oder Protome eines Tieres endend; die Bezeichnung ist abzuleiten von ῥυσις/ rhýsis (“Strom”), denn die Flüssigkeit konnte durch ein kleines Loch am Boden auslaufen, sofern man es nicht zuhielt [1; 2]. Scheibler, Ingeborg (Krefeld) Bibliography 1 F. von Lorentz, s. v. Rh., RE Suppl. 6, 643 2 W. H. Gross, s. v. Rh., KlP 4, 1426 f. [English version] II. Alter Orient Im Alten Orient und Äg. vor den Achaimeniden sind Rh. lediglich in Anatolien bezeugt. Dort finden sich schon…

Rind

(2,724 words)

Author(s): Raepsaet, Georges (Brüssel) | Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin) | Jameson, Michael (Stanford)
[English version] I. Allgemein Das R. ( Bos taurus) gehört zu den bovidae und stammt von dem eurasischen, großhornigen Ur ( Bos primigenius) ab. Die Domestikation von langhornigen Wildrindern erfolgte in Zentralasien wahrscheinlich 10000 bis 8000 v. Chr. und im Vorderen Orient gegen 7000-6000 v. Chr. Im 3. Jt. v. Chr. verbreiteten sich in Europa verschiedene Rassen des Hausrindes. Bestände von Wildrindern existierten noch in Waldregionen des östlichen Mittelmeerraumes, so in Dardania und Thrakien (Varro rust. 2,1,5) sowie in Mitteleuropa (Caes. Gall. 6,28). In der Ant. wurden…

Luristan

(69 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin)
[English version] Gebirgsprov. des mittleren iran. Zagros, die seit dem 6. Jt. besiedelt war. Bes. bekannt ist L. durch die zahlreichen Bronzewaffen und -geräte aus (beraubten) ausgedehnten Friedhöfen v.a. des 1. Jt. v.Chr., die sich in zahlreichen Museen befinden. Nissen, Hans Jörg (Berlin) Bibliography F. Hole (Hrsg.), The Archaeology of Western Iran, 1987  L.Vanden Berghe, La nécropole de Mir Khair au Pusht-i Kuh, L., in: Iranica Antiqua 14, 1979, 1-37.

Persepolis

(526 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaimenidai | Alexandros | Hellenistische Staatenwelt | Indienhandel (h. Taḫt-e Ǧamšīd; griech. Πέρσαι Πόλις/ Pérsai Pólis, Περσέπολις/ Persépolis (Diod. 17,70,1 u.ö.; Strab. 15,3,6); lat. Persepolis (Curt. 5,4,33 u.ö.; Amm. 23,6,42); altpersisch Pārsa, gleichlautend mit dem Namen der Landschaft Persis). Am NO-Rand der Marv Dašt-Ebene, ca. 60 km nördl. von Šīrāz nahe dem Ausgang des Tales gelegen, durch das im Alt. und h. die Straße nach Pasargadai und Iṣfahān verläuf…

Relief

(2,791 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Neudecker, Richard (Rom)
I. Ägypten und Alter Orient [English version] A. Ägypten Die zweidimensionale Wiedergabe von Einzelszenen und größeren Kompositionen hat in Äg. eine lange Trad., zunächst als Gefäßmalerei, dann als Wandmalerei und R. (z. B. Narmer-Palette, protodyn. Zeit, um 3100 v. Chr.). Spätestens seit dem AR traten steinerne Stelen hinzu, errichtet im Zusammenhang mit dem Totenkult, und in längeren Szenen wurden die Taten der Herrscher auf Wänden von Großbauten und Gräbern abgebildet. Im Bestreben, den Gesamtkontext …

Pyrgos Lithinos

(105 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Πύργος Λίθινος: Ptol. 1,12,8 M.; 6,13,2 N.; wörtl. “steinerner Turm”). Wichtige Station im Pamir an der von Westen über Antiocheia [7] und Baktra nach China führenden Seidenstraße. Trotz guter Quellenlage - Ptol. basiert auf dem Itinerar des Marinos [1] von Tyros, dieser auf den Aufzeichnungen des Seidenhändlers Maēs Titianus - ist die Identifizierung noch nicht völlig gelungen; der Ort ist jedoch auf der Karte [2. 6 D2] eingetragen. Nissen, Hans Jörg (Berlin) Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography 1 J. I. Miller, The Spice Trade of the Roman Empire,…
▲   Back to top   ▲