Search

Your search for 'dc_creator:( Antoni, AND Silke ) OR dc_contributor:( Antoni, AND Silke )' returned 66 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Tacita

(95 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Τακίτα, “die Schweigende”, auch Dea Muta “stumme Göttin”). Name, Datum (21. Februar, an den Feralia) und Art ihres Kultes (Ov. fast. 2,569-582), der bereits von König Numa Pompilius in Rom eingeführt worden sein soll (Plut. Numa 8,65b), weisen auf eine Unterweltsgottheit hin (vgl. Ov. fast. 2,609; 5,422; Verg. Aen. 6,264 f.). Gleichgesetzt wird T. mit der Nymphe Lara/Lala oder Larunda (Varro ling. 5,74), die einen Plan des Iuppiter verrät, worauf dieser ihr die Zunge herausreißt. Von…

Schoineus

(236 words)

Author(s): Antoni, Silke
(Σχοινεύς, lat. Schoeneus; vgl. σχοῖνος, “Binse”). [English version] [1] Sohn des Athamas und der Themisto Sohn des Athamas und der Themisto, der Tochter des Hypseus; Bruder von Leukon [1], Erythrios und Ptoos/Ptoios (Herodoros FGrH 31 F 38; Apollod. 1,84; Nonn. Dion. 9,312-321; Tzetz. ad Lykophr. 22, z. T. mit Namensvarianten). Vater sowohl der boiotischen als auch der arkadischen Atalante (Hes. fr. 72,9 f.; 75,12-15; 76,9 M.-W.; Apollod. 1,68; 1,112; 3,109; Hyg. fab. 173; 185; 244; Ov. met. 10,609; 10,660 u.…

Teledamos

(172 words)

Author(s): Antoni, Silke | Beck, Hans
[English version] [1] Sohn des Odysseus und der Kalypso (Τηλέδαμος). Nach Eust. in Hom. Od. 16,118 nennt der Verfasser der Tēlegonía einen Sohn des Odysseus und der Kalypso ‘Telegonos oder Teledamos’, der somit Bruder des Nausithoos [2] und des Nausinoos wäre. Die Stelle ist offensichtlich verderbt, zumal Telegonos sonst Sohn der Kirke ist. Zur Diskussion der Konjekturen: [1]. Antoni, Silke Bibliography 1 K. Scherling, s. v. T. (1), RE 5 A, 313 f. [English version] [2] Sohn des Agamemnon und der Kassandra (Paus.: Τελέδαμος, schol. Hom. Od.: Τελέδημος). Sohn des Agamemnon…

Phylas

(152 words)

Author(s): Antoni, Silke (Kiel)
(Φύλας). [English version] [1] König der Thesproter König der Thesproter, Vater der Astyoche [4] (Astyocheia bei Hom. Il. 2,658). Herakles [1] kämpft auf der Seite der Kalydonier gegen die Thesproter, nimmt Ephyra [3] ein, tötet Ph., nimmt seine Tochter als Gefangene mit und zeugt mit ihr Tlepolemos (Hom. Il. 2,653-660; Apollod. 2,149, vgl. Soph. Trach. hypothesis; Apollod. 2,166; Apollod. epit. 3,13). Bei Diod. 4,36,1 heißt derselbe König Phyleus. Antoni, Silke (Kiel) [English version] [2] König der Dryoper König der Dryoper, frevelt (ein Festschmaus im Hain des Apollon…

Mopsopos

(51 words)

Author(s): Antoni, Silke (Kiel)
[English version] (Μόψοπος, auch Μόψοψ oder Μόψος). Mutmaßlicher attischer König oder Heros. Name erschlossen aus Mopsopia, der alten Bezeichnung für Attika (Lykophr. 733, 1340; Kall. fr. 709; Strab. 9,1,18; 9,5,22; Anth. Pal. 7,614,8; Tib. 1,7,54; Ov. met. 5,661; 6,423; Ov. epist. 8,72; Sen. Phaedr. 121; 1276). Antoni, Silke (Kiel)

Pachrates

(78 words)

Author(s): Antoni, Silke (Kiel)
[English version] (Παχράτης). Zauberer und Prophet aus Heliopolis [1], beweist Kaiser Hadrian seine Kunst mit Hilfe eines Rauchopfers an Selene, wofür er als Anerkennung das doppelte Honorar erhält (PGM 1, P 4,2446ff.). P. diente eventuell als Inspiration für die Gestalt des Magiers Pankrates bei Lukian. Philopseudes 34-36 [1] und ist vielleicht identisch [2. 618f.] mit dem Dichter Pankrates [3]. Antoni, Silke (Kiel) Bibliography 1 K. Preisendanz, s.v. P., RE 18, 2071-2074 2 F. Stoessl, s.v. Pankrates (5), RE 18, 615-619.

Xanthios

(115 words)

Author(s): Antoni, Silke
(Ξάνθιος). [English version] [1] Vater des Leukippos aus dem Geschlecht des Bellerophontes Vater des Leukippos [3] aus dem Geschlecht des Bellerophontes. Als ihm von dem Verlobten seiner Tochter gemeldet wird, daß diese ein Verhältnis mit einem anderen Mann habe, verwundet er - unwissend, daß es sich bei dem Verführer um seinen eigenen Sohn handelt - bei dem Versuch, den Fremden zu stellen, unabsichtlich seine Tochter, bevor er versehentlich von seinem eigenen Sohn getötet wird (Parthenios, narrationes amatoriae 5,1-5 nach Hermesianax). Antoni, Silke [English version] [2] Boiot…

Thespiades

(154 words)

Author(s): Antoni, Silke
(Θεσπιάδες). [English version] [1] Beiname der Musen nach dem Ort Thespiae Beiname der Musen nach dem Ort Thespiae (Thespeia) am Helikon [1] (Varro ling. 7,20; Ov. met. 5,310; Fulg. mythologiae 1,11, p. 7,5-8 Helm). Von mehreren Künstlern werden Th.-Statuen erwähnt (Cic. Verr. 2,4,2,4; Plin. nat. 34,66; 34,69; 36,33; 36,39). Antoni, Silke Bibliography 1 P. Müller, s. v. Th., LIMC 8.1, 1 (mit Bibliogr.). [English version] [2] die 50 Töchter des Thespis Die 50 (nach Hyg. fab. 162: 12) Töchter des Thespis (oder Thespios), des Königs von Thespeia, und der Megamede (…

Pelarge

(75 words)

Author(s): Antoni, Silke (Kiel)
[English version] (Πελαργή). Tochter des Potneus, Gattin des Isthmiades. P. soll zusammen mit ihrem Mann nach dem Epigonenzug und der Einnahme von Theben den ausgesetzten boiotischen Kult der Demeter Kabeiria und der Kore (Persephone) durch die Wiedereinsetzung der Mysterienweihen der Kabeiraioi (oder Kabeirioi), der Nachkommen der diesen Ort urspr. bewohnenden Kabeiroi, außerhalb des alten Gebietes erneuert und dafür, gemäß einem Orakelspruch aus Dodona, selbst kult. Verehrung erfahren haben (Paus. 9,25,5-7). Antoni, Silke (Kiel)

Lykaon

(127 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] [2] Sohn des Priamos und der Laothoe Sohn des Priamos und der Laothoe [3], Bruder des Polydoros [2] und Halbbruder u. a. des Hektor und des Paris, wird von Achilleus [1] bei Nacht aus dem Garten seines Vaters geraubt, mit dem Schiff nach Lemnos gebracht und an Euneos [1] verkauft. Der Imbrier Eetion [2] löst L. aus und schickt ihn nach Arisbe, von wo er flieht und heimkehrt. 12 Tage später fällt er unbewaffnet dem Achilleus erneut in die Hände, fleht ihn vergeblich um Gnade an und wird …

Theias

(83 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Θείας). Sohn des Belos und der Nymphe Oreithyia (oder deren Gatte), zeugt unwissentlich mit seiner Tochter Smyrna (Myrrha) den Adonis. Als er den Frevel entdeckt, versucht er zunächst, seine Tochter umzubringen, die sich der Tat durch Verwandlung in den gleichnamigen Baum entzieht, dann tötet er sich aus Scham selbst (Antoninus Liberalis 34; Apollod. 3,183 f. nach Panyassis; Tzetz. Lykophr. 829). Nach anderen Quellen heißt der Vater der Smyrna Kinyras (Ov. met. 10,298-518; Hyg. fab. 58; Tzetz. Lykophr. 831). Antoni, Silke

Skythes

(198 words)

Author(s): Antoni, Silke | Meister, Klaus
(Σκύθης). [English version] [1] Sohn des Herakles Dritter Sohn des Herakles [1] (bzw. des Zeus: Diod. 2,43,3) und der Echidna, Bruder des Agathyrsos und des Gelonos [1]. Kann als einziger der Söhne die von seinem Vater gestellte Aufgabe, dessen Bogen zu spannen und dessen Gürtel umzulegen, erfüllen und wird so zum König über Hylaia und Eponym der Skythen (Hdt. 4,8-10; Steph. Byz. s. v. Σκύθαι; IG 1293 A 95 f.; vgl. Sen. Herc. f. 533; Sen. Herc. Oetaeus 157). Antoni, Silke Bibliography 1 A. Nercessian, s. v. S. (1), LIMC 7.1, 794. [English version] [2] Tyrann von Kos, um 500 v. Chr. Tyrann …

Periphetes

(148 words)

Author(s): Antoni, Silke (Kiel)
(Περιφήτης). [English version] [1] Sohn des Hephaistos (Periphantos/Περίφαντος: Suda s.v. Θησείοισιν). Sohn des Hephaistos (oder des Neptunus: Hyg. fab. 38; dagegen Hyg. fab. 158) und der Antikleia. Wegelagerer bei Epidauros, der mit seiner Keule ( korýnē), nach der er den Beinamen Korynḗtes (“Keulenträger”, lat. claviger: Ov. met. 7,436f.) hat, alle Vorübergehenden erschlägt. P. wird (zumeist als erster: Diod. 4,59; Apollod. 3,217; Plut. Theseus 8,4b) von Theseus auf dessen Weg von Troizen nach Athen getötet, der seine Keule übernimmt (D…

Panope

(115 words)

Author(s): Antoni, Silke (Kiel)
(Πανόπη). [English version] [1] Tochter des Nereus und der Doris [I1] (Πανόπεια bei Nonnos, Panopea bei Vergil; die “Allsorgende” [1], anders Eust. ad Hom. Il. 18,41, p. 1131, 4 und 6f.). Tochter des Nereus und der Doris [I 1], eine der Nereiden (Hom. Il. 18,45; Hes. theog. 250; Apollod. 1,12; Lukian. dialogi marini 7; Nonn. Dion. 39,255; 43,100 und 264; Verg. Aen. 5,240 und 825; Verg. georg. 1,437; Hyg. fab. praef. 8). Antoni, Silke (Kiel) Bibliography 1 W. Aly, s.v. P. (1), RE 18.3, 636 2 J.Ch. Balty, s.v. P., LIMC 7.1, 172. [English version] [2] eine der Töchter des Thespios Eine der Töcht…

Pandia

(116 words)

Author(s): Antoni, Silke (Kiel)
[English version] (Πανδία, auch: Πανδεία, Πανδείη). Tochter des Zeus und der Selene (Hom. h. 32,14-16; Hyg. fab. praef. 28; in diesem Sinne wohl auch Phot. s.v. Πάνδια und Etym. m. s.v. Πάνδεια). Nach anderen Quellen (Orph. fr. 280,8; Maximos, Perí katarchṓn 123, 146, 326; schol. Demosth. or. 21,9,39a-d) Beiname (Πάνδια, Πάντια) der Selene (vgl. [3. 62]). Das gleichnamige att. Fest geht wahrscheinlich, entgegen der verbreiteten (spät-?)ant. Auffassung (vgl. schol. Demosth. or. 21, 9, 39a; Phot. l.…

Nautes

(102 words)

Author(s): Antoni, Silke (Kiel)
[English version] (Ναύτης). Troianischer Greis, Begleiter des Aineias [1], Priester der Athena und durch sie mit herausragender Weisheit ausgezeichnet. Als Aineias/ Aeneas zweifelt, ob er in Sizilien bleiben oder nach Italien weiterziehen soll, rät ihm N. zur Weiterfahrt und zur Gründung der Kolonie Acesta (Egesta/Segesta; Verg. Aen. 5,704ff., 728f.). N. nimmt in Vertretung des opfernden Aineias von Diomedes [1] das geraubte Palladion entgegen und wird so zum Urheber des Minerva-Dienstes der gens Nautia in Rom, deren Stammvater er ist (Varro, De familiis Troianis be…

Theios

(94 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Θεῖος). Die Bezeichnung Theíōi findet sich, ausnahmslos im Dat., in mehreren Inschr., u. a. in einem Opferkalender aus hadrianischer Zeit. Strittig ist (Diskussion der Quellen: [1]), ob es sich um eine selbständige Gottheit handelt (etwa als mask. Gegenstück zu Theia [1]) oder um eine orthographische Variante für den Dat. von theós (“Gott”) bzw. to theíon (“das Göttliche”, “die Gottheit”). Ist Theíōi durch kai (“und”) mit dem Namen einer anderen Gottheit verbunden, ist auch die Deutung als deren weiterer Aspekt (oder Epitheton) möglich. Antoni, Silke Bibliogra…

Othryoneus

(93 words)

Author(s): Antoni, Silke (Kiel)
(Ὀθρυονεύς). [English version] [1] Krieger aus Kabesos Krieger aus Kabesos, kämpft vor Troia auf der Seite des Priamos, wofür ihm dieser die Hand seiner Tochter Kassandra verspricht. O. wird von Idomeneus [1] getötet (Hom. Il. 13,363ff., 772; Steph. Byz. s.v. Ἀγάθυρσοι und Καβασσός; Macr. Sat. 5,5,8). Antoni, Silke (Kiel) [English version] [2] Lehrer aus Opus Lehrer aus Opus, bei dem Patroklos den Sohn des Amphidamas [2] beim Spielen erschlägt (Alexandros Aitolos in schol. Hom. Il. 23,86a1 = CollAlex fr. 10, p. 127f. und TrGF 1, 101 F 1). Antoni, Silke (Kiel)

Nyktimos

(85 words)

Author(s): Antoni, Silke (Kiel)
[English version] (Νύκτιμος). Einer der 50 Söhne des Lykaon, entweder der älteste, der nach dem Tod seines Vaters rechtmäßig die Herrschaft über Arkadien übernimmt (Paus. 8,3,1; 5), oder der jüngste, der nach dem Frevel des Lykaon und seiner Söhne als einziger durch das Eingreifen der Gaia von der Strafe des Zeus verschont bleibt (Märchen) und selbst König wird z.Z. der Deukalionischen Flut (Apollod. 3,96-99). Nach anderer Version wird N. selbst geschlachtet (Lykophr. 481; Clem. Al. protreptikos 2,36,5; Nonn. Dion. 18,20-24). Antoni, Silke (Kiel)

Sirikios

(54 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Σιρίκιος; lat. Siricius). Sophist des 4. Jh. n. Chr. aus Neapolis [11] in Palaestina, Schüler des Andromachos (vgl. [1]). S. lehrte einige Zeit in Athen und verfaßte Progymnásmata und Melétai (Suda, s. v. Σιρίκιος; Nikolaos von Myra, Progymnásmata, in: [2]). Antoni, Silke Bibliography 1 L. Cohn, s. v. Andromachos [20], RE 1.2, 2154 2 Spengel 3, 465 (Kap. 4).
▲   Back to top   ▲