Search

Your search for 'dc_creator:( "Lafond, Yves (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Lafond, Yves (Bochum)" )' returned 503 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Mases

(96 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Μάσης). Ort und Hafenbucht an der SW-Küste der argolischen Halbinsel, am Ostrand der Bucht von Koilada im NW des h. Dorfes Kampo, mit geringen ant. Resten. Schon bei Hom. Il. 2,562 erwähnt, in histor. Zeit Hafen von Hermion(e). Belegstellen: Strab. 8,6,17; Paus. 2,35,11; 36,1f.; Steph. Byz. s.v. Μ.; Eust. in Hom. Il. 288,11. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography R. Baladié, Le Péloponnèse de Strabon, 1980, 240f.  M. Jameson, Inscriptions of the Peloponnesos, in: Hesperia 22, 1953, 167f.  C.N. Runnels, T.H. van Andel, The Evolution of Settlement in the Souther…

Carnutes

(67 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Volk der Gallia Lugdunensis, den Senones benachbart, zw. Seine und Loire (Strab. 4,2,3; 4,3,4; Tib. 1,7,12; Ptol. 2,8,10). Nach heftigem Widerstand von Caesar unterworfen (Caes. Gall. 2-8 passim; Plin. nat. 4,107; Carnuti foederati). Ihre bedeutensten Städte waren Cenabum und Autricum. Bei den C. hielten die Druiden alljährlich an geheiligter Stelle Gericht. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography M. Provost, Le Val de Loire dans l'Antiquité, 1993.

Maritima

(103 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] ( M. Avaticorum, Mela 2,78; oppidum M., Plin. nat. 3,34; Μαρίτιμα κολωνία, Ptol. 2,10,5; colonia M., Geogr. Rav. 5,3; 4,28). Hauptort der Avatici (Gallia Narbonensis). Vorgängersiedlung war ein vorröm. oppidum, dessen Name nicht bekannt ist. Evtl. war M. eine unter Caesar oder Augustus gegr. colonia. Die Lage ist nicht genau bekannt: am Étang de la Valduc oder am Étang de Berre bei Miramas oder besser bei Martigues. Wichtiger Durchgangsort auf der Handelsstraße von Massalia nach Arelate, über Saint-Blaise und La Crau. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography G. Barruol,…

Lakonike

(870 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
(Λακωνικὴ γῆ). [English version] A. Name Als Lakōnikḗ gḗ (Λακωνικὴ γῆ) oder L. chṓra (Λ. χώρα) in der Prosalit. die gewöhnliche Bezeichnung für das Staatsgebiet von Sparta, so bes. bei Thukydides, stets bei Polybios, ferner bei Herodot (1,69; 6,58,1), Xenophon (hell. 4,7,6; 4,8,8; 6,2,31; 6,5,21), Aristophanes (Vesp. 1162; Pax 245), Strabon (8,2,2; 4,9; 5,4ff.), Pausanias (3,1,1; 21,6; 4,1,1; 16,8; 17,1) und Ptolemaios (3,16,9), im Lat. Laconica (Plin. nat. 2,243; 4,1; 5,32; 6,214; 25,94). Inschr. erscheint diese Bezeichnung nur in einer Proxenienliste aus Ke…

Homarion

(143 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Ὁμάριον, Ἁμάριον). Heiligtum des Zeus bei Helike (Pol. 5,93,10 bzw. Strab. 8,7,3; 7,5; Syll.3 490, [1]), Zentrum des Achaiischen Bundes, nach dem Untergang von Helike (373 v.Chr.) im Besitz von Aigion. Trotz mehrerer Inschr.-Funde nordwestl. von Aigion nicht zu lokalisieren [2; 3; 4; 5. 191-193]. Nicht zu verwechseln mit Homagyrion bei Paus. 7,24,2. Vgl. aber das achaiische Heiligtum des Zeus Homarios in Unterit. (Pol. 2,39,6) [6]. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography 1 A. Aymard, Le Zeus fédéral achaien Hamarios-Homarios, in: Mélanges Navarre, 1935, 453-470 2 …

Nestane

(86 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Νεστάνη). Befestigtes Dorf (κώμη) im Gebiet von Mantineia in Arkadia (Theop. FGrH 115 F 175; Ephor. FGrH 70 F 234) am Ostrand der Hochebene an der Straße nach Argos [II 1] über den Prinos-Paß. Zu Pausanias' Zeit (8,7,4; 8,1) lag N. in Ruinen; beim h. N. (ehemals Tsipiana). Reste der Burgmauer sind erh. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography S. und H. Hodkinson, Mantineia and the Mantinike, in: ABSA 76, 1981, 267-269  M. Jost, Villages de l'Arcadie antique, in: Ktema 11, 1986 (1990), 156f.  Jost, 140.

Makiston, -os

(224 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Μάκιστον, -ος). Ortschaft in Triphylia (West-Peloponnes) am Südfuß des Kaiapha, zu deren Gebiet das Heiligtum des “samischen” Poseidon [1. 37-42] an der Westspitze des Gebirges sowie weitere Heiligtümer am Minthe-Gebirge (h. Alvena) und in der Küstenebene südl. des Kaiapha gehörten. Bei Xenophon wird M. um 400 v.Chr. noch als bestehende Stadt erwähnt (Xen. an. 7,4,16; Xen. hell. 3,2,25; 30), später weiß man nichts mehr von ihr, und schon die hell. Homererklärer konnten ihre Lage…

Arar

(82 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Fluß in Gallia, früher Βρίγουλος, später Sauconna gen., h. Saône (Ps.-Plut. de fluminibus 6). In den Vogesen (Alpen nach Strab. 4,1,11; 3,2; Ptol. 2,10,4 - Verwechslung mit Isara) entspringend, ab dem Zufluß des Dubis schiffbar, mit auffallend langsamer Strömung, bildete er die Grenze zw. Haedui und Sequani (Caes. Gall. 1,12,1) und vereinigte sich mit dem Rhodanus bei ad Confluentes gegenüber von Lugdunum. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography I. Opelt, A., der Grenzstrom zw. Häduern und Sequanern, in: Gymnasium, 1988, 481-492.

Augustodunum

(136 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Gallia | Handel | Theater | Straßen Augusteische Gründung am Berührungspunkt der Becken von Loire, Saône und Rhône, h. Autun. Ersatz für Bibracte als Hauptort der Haedui, wurde A. zu einem regen Romanisierungszentrum. Gezeichnet durch Aufstände im 1.Jh. n.Chr. (Tac. ann. 3,43), war A. bis gegen Ende des 3.Jh. durch hohen Wohlstand ausgezeichnet (vgl. arch. Funde). Trotz des Niedergangs nach der Kapitulation vor Victorinus (269 n.Chr.) bewahrte A. dank seiner Schulen seinen Ruf als kulturelles Zentrum. Lafond, Yve…

Baeterrae

(115 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Coloniae | Gallia Oppidum der Volcae Arecomici in der Gallia Narbonensis, h. Béziers (Hérault), spätestens seit 750/650 v.Chr. besiedelt. Seit Caesar Colonia Urbs Iulia Septimanorum Baeterrae mit Veteranen der legio VII (Plin. nat. 3,36; Mela 2,75; Strab. 4,1,6; Ptol. 2,10,6). Mittelpunkt eines bed. Straßennetzes, beherrschte B. ein großes, reiches Umland, begünstigt durch die nahen Häfen Agatha und Narbo. Nach der Zerstörung im Verlauf german. Einfälle (2…

Kynuria

(434 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
(Κυνουρία, Κυνοσουρία). [English version] [1] Landschaft am Argolischen Golf Landschaft am Argolischen Golf an der NO-Küste des Parnon-Gebirges. Als Grenzgebiet zw. Lakonia und Argolis bot K. oft Anlaß zu Auseinandersetzungen zw. Sparta und Argos (vgl. Strab. 1,4,7). Der nördl. Teil, die Thyreatis, eine der fruchtbarsten Ebenen der Peloponnesos, bestand aus den Tälern von Tanos und Vrasiotis. Nach Herodot (8,73,1; 3) war K. urspr. ion. und ist durch Argos dorisiert worden. Durch den sagenhaften Kampf der…

Cebenna mons

(24 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Gebirge in Gallien (h. Cévennes), das die Arverni von den Helvii trennt (Caes. Gall. 7,8; 56). Lafond, Yves (Bochum)

Psophis

(146 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia (Ψωφίς). Stadt im NW von Arkadia an der Mündung des Aroanios (h. Nusaitiko) in den Erymanthos [2] (Pol. 4,70,3 ff.; Paus. 8,24,1-14; Ptol. 3,16,19; Mela 2,43; Plin. nat. 4,20; Steph. Byz. s. v. Ψ.), beim h. Ps. Aus Ps. stammte der für seine Einfachheit gerühmte Bauer Aglaos z.Z. des Gyges [1] (Paus. 8,24,13 f.; Plin. nat. 7,151; Val. Max. 7,1,2). 219 v. Chr. wurde die Stadt von Philippos [7] V. erobert und dem Achaiischen Bu…

Phere

(50 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Φηρή, Φηραί). Ortschaft in West-Arkadia am Alpheios [1] (Hom. Il. 5,541ff.; Hom. Od. 3,488ff.; 15,186ff.), Heimat des Orsilochos [1], des Sohnes des Flußgottes Alpheios [2], und seiner Nachkommen. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography E. Meyer, Arkadisches. Pharai - Pherai - Pharaia in Arkadien, in: MH 14, 1957, 81-88.

Atax

(23 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Küstenfluß in Gallia Narbonensis, h. Aude. Er entspringt in den Pyrenäen und mündet unterhalb von Narbo. Lafond, Yves (Bochum)

Esuvii

(48 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Esubii). Volksstamm in der Gallia Celtica, später Lugdunensis, zw. der unteren Seine und der Loire. Caesar (Gall. 2,34; 3,7; 5,24; 5,53) erwähnt ihn unter den Stämmen der Aremorica (Bretagne) zw. den Coriosolites und den Aulerci in der Gegend von Sées (Orne). Lafond, Yves (Bochum)

Parrhasia, Parrhasioi

(99 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Παρρασία, Παρράσιοι). Siedlungsgebiet des größten arkadischen Teilstamms in West-Arkadia (Hom. Il. 2,608; Strab. 8,8,1; Diod. 15,72,4). In P. lag das gesamtarkadische Heiligtum des Zeus auf dem Lykaion (Pind. O. 9,143). Im 2. Jh. n.Chr. (Paus. 8,27,4; 38,3) bezog man P. nur noch auf den Westen der Ebene von Megale Polis mit dem westl. anschließenden Bergland. Urspr. reichte die P. jedoch weiter nach Süden und Westen (Thuk. 5,33,1; Xen. hell. 7,1,28). Mit der Einbeziehung in die …

Abia

(109 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia (Ἀβία). Küstenstadt in Ost- Messenien (Plin. nat. 4,22; Ptol. 3,14,31), h. Palaiochora, 6 km südl. von Kalamata. Gleichsetzung mit Ἱρή (Hire), einer der sieben Städte bei Hom. Il. 9,150, fraglich. Perioikoi-Polis von Sparta, seit 338 v. Chr. von Messene abhängig, nur 183-146 v. Chr. (als Mitglied des Achaischen Bundes) selbständig (Pol. 23,17); Heiligtümer des Herakles und Asklepios (Paus. 4,30,1; noch nicht identifiziert). …

Divio

(67 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Dibio). Bed. Handelsstraßen-Knotenpunkt, wo Saône und Ouche sich vereinigen, an der Grenze zw. den civitates der Lingones und der Haedui, h. Dijon. Das von Greg. Tur. Franc. 3,19 beschriebene castrum Divionense wurde im 3. Jh. nahe der Straße von Lyon zur Rheingrenze erbaut. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography E. Frézouls, Les villes antiques de la France II,1, 1988, 179-274  C. Rolley, s.v. D., PE, 278.

Mesatis

(54 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Μεσάτις). Eine der drei Ortschaften bzw. Landstriche, aus denen die Stadt Patrai in Achaia gebildet wurde, mit Dionysoskult; evtl. das Hügelland östl. und nördl. von Patrai, beim h. Ano Sychaina-Voundeni (Paus. 7,18,4-6; 19,1; 21,14). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography A.D. Rizakis, Achaïe 1. Sources textuelles et histoire régionale (Meletemata 20), 1995, 164.

Herculis portus

(115 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Häfen dieses Namens gibt es 1. an der ligurischen Küste (Ptol. 3,1,2 von Monaco unterschieden, vielleicht Bucht von Villafranca östl. von Nizza), 2. am Monte Argentario westl. von Cosa (Strab. 5,2,8; Rut. Nam. 1,293; Tab. Peut. 4,4; h. Port'Ercole), 3. an der bruttischen Westküste nahe Cap Vaticano (Strab. 6,1,5; Plin. nat. 3,73) und 4. an der Südküste Sardiniens (Ptol. 3,3,3). Am bekanntesten ist 5. Herculis Monoeci portus, den schon Hekat. FGrH 1 F 57 erwähnt (Strab. 4,5,6; Pli…

Ensérune

(104 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Befestigte Höhensiedlung ( oppidum?) zw. Béziers und Narbonne auf einem ca. 120 m hohen Hügel, durch steile Abhänge nach Norden und Osten gut geschützt, beherrschte eine von Teichen umgebene, von bed. Verkehrsweg zw. den iber. und ital. Völkern durchquerte Ebene. Drei Siedlungsphasen sind (E. 6. Jh.v.Chr.-E. 1. Jh.n.Chr.) durch Keramik-Funde gesichert. In die zweite Phase (ca. 425-220 v.Chr.) fällt der Bau einer Stadtmauer (4.Jh.), läßt sich die Nekropole mit zahlreichen kelt. Funde…

Lykosura

(421 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Orakel (Λυκόσουρα). [English version] A. Lage und Geschichte Stadt der arkad. Parrhasia, 7 km westl. von Megale polis mit Heiligtum der Despoina (Persephone/Kore), h. Siderokastro von Stala oder Palaiokrambavos gen. L. liegt in waldigem Bergland am Südufer des Plataniston, das Heiligtum auf einer Terrasse eines Hügelzuges, auf dessen Gipfel L. lag; außer Teilen der Akropolismauer ist wenig erh. L. beanspruchte, die älteste Stadt der Welt zu sein (…

Phleius

(514 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Arkades, Arkadia | Getreidehandel, Getreideimport | Perserkriege (Φλειοῦς, seltener Φλιοῦς, Ethnikon Φλειάσιος bzw. Φλιάσιος, lat. Phleius). Stadt in der nordöstl. Peloponnesos im SW von Korinth (Strab. 8,6,24; Paus. 2,13,3-8; Plin. nat. 4,13; Ptol. 3,16,16), h. ebenfalls Ph., ca. 2 km westl. vom h. Nemea auf einem weit von NO in die Schwemmlandebene des oberen Asopos [3] vorspringenden Ausläufer des Trikaranon (h. Koutsi). Nur wenige Reste der ant. Stadt sind noch vorhanden, so von…

Narbonensis

(290 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Den Namen N. erhielt 27 v.Chr. die aus gall. Gebieten beiderseits des Rhodanus (h. Rhône) gebildete röm. prov. Transalpina. Diese war zw. 125 und 118 v.Chr. nach einem Hilferuf von Massalia in der Auseinandersetzung mit dem Stamm der Salluvii von den Römern besetzt worden. Die Grenzen der Prov.: die Mittelmeerküste vom Varus (Var) bis zu den Pyrenaei, die Alpes, der Lacus Lemanus (Genfer See), der Oberlauf des Rhodanus (unter Ausschluß von Lugdunum), die Vorgebirge des Massif Central und des Mons Cevenna, im Westen Tolosa. N. wurde endgültig von der Gallia Comata losg…

Halieis

(100 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Ἁλιεῖς, Ἁλιαί). Hafenstadt an der Bucht von Portocheli in der Argolis, auf Betreiben von Hermione von Exulanten aus Tiryns kurz nach 479 v.Chr. gegr. (Hdt. 7,137). Reste der ant. Stadt, teilweise im Meer versunken, wurden gegenüber der h. Stadt auf einem kleinen, den Hafeneingang beherrschenden Kap gefunden. Wohl E. des 4. Jh. v.Chr. wurde H. zerstört. Belegstellen: Skyl. 52; Strab. 8,6,11; Paus. 2,36,1 (Ἁλίκη). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography B. Bergquist, Primary or secondary temple function: the case of H., in: OpAth 18, 1990, 23-37  M.H. Jameson, s.v. H.…

Methydrion

(190 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Μεθύδριον, einheimisch Μετίδριον). Stadt in Nordarkadia mit wenigen Ruinen beim h. M. (ehemals Nemnitsa) südl. von Vytina (etwa 1000 m H). Urspr. selbständig, gehörte M. wohl seit 400/368 v.Chr. zu Orchomenos und seit 369/360 v.Chr. (?) zu Megale Polis. Grenzinschr.: [5. 664; 1; 2]. Reste eines Mauerrings des 4. Jh.v.Chr. [3]. M. war mehrfach vorübergehend selbständig (Syll.3 490,18ff., ca. 234/3 v.Chr.; Syll.3 559,61; Mz). Der Ort wird bei Theop. FGrH 115 F 344 als Beispiel eines ländlich bescheidenen Orts genannt. Wegen der Lage an w…

Ratomagus

(169 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Handel Hauptort der Veliocasses, h. Rouen, durch Sequana (Seine) und Autura (h. Eure) mit Liger (Loire) und der inneren Gallia verbunden, im 2. Jh. n. Chr. bed. Hafen für Ausfuhren nach Britannia (Amm. 15,11,12; Itin. Anton. 382,3; 384,1; Ptol. 2,8,8: Ῥατόμαγος; Tab. Peut. 2,2 f.; CIL XIII 3475: Ratumagus vicus; Notitia Galliarum 2,2: civitas Rotomagensium; Not. dign. occ. 37,10; 37,21: Rotomagus). Die Veliocasses wurden urspr. zur Gallia Belgica (Caes. Gall. 2,4), seit Augustus zur Lugdunensis g…

Paion

(87 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Παῖον). Kleiner Ort mit gut erh. Akropolismauer in der westl. Arkadia in dem quellen- und vegetationsreichen Quertal zw. Ladon- und Erymanthos-Tal, h. Paleokastro, 400 m östl. vom h. Neon Paos. P. war in der Frühzeit eine selbständige Polis (Hdt. 6,127), gehörte später zu Kleitor und lag zu Pausanias' Zeit (2. Jh.n.Chr.) wüst (8,23,9). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography F. Carinci, s.v. Arcadia, EAA 2. Suppl. Bd. 1, 1994, 332  M. Jost, Villages de l'Arcadie antique, in: Ktema 11 (1986), 1990, 148f.  Jost, 45  Pritchett 6, 20f.  Müller, 818f.

Kyphanta

(68 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Sparta (Κύφαντα oder Κύφας). Spartanische Perioikenstadt ( períoikoi ) an der Ostküste der Parnonhalbinsel (Parnon) mit Asklepios-Heiligtum, zu Pausanias' Zeit in Ruinen, an der h. Kyparissi gen. Bucht. Belege: Pol. 4,36,5; Paus. 3,24,2; Ptol. 3,16,10; 22; Plin. nat. 4,17. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography Pritchett 7, 1991, 146-149  A.J.B. Wace, F.W. Hasluck, East-Central Laconia, in: ABSA 15, 1908/9, 173.

Gergovia

(149 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Caesar | Caesar | Kelten | Oppidum Stadt der Gallia Celtica im Gebiet der Arverni, später in Aquitania, westl. des Elaver, 6 km südl. von Augustonemetum auf schwer zugänglichem Hochplateau, h. Gergovie. Von Caesar 52 v.Chr. vergeblich belagert (Vercingetorix: Caes. Gall. 7,34; Liv. per. 107; Strab. 4,2,3; Suet. Iul. 25; Polyainos 8,23,9; Cass. Dio 40,35; Sidon. carm. 7,152). Grabungen im großen und kleinen Lager und in dem sie verbindenden Doppe…

Decetia

(37 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Stadt der Haedui (Caes. Gall. 7,33) in der Gallia Lugdunensis, Straßenknotenpunkt (Itin. Anton. 367: Decetia; 460: Deccidae; Tab. Peut.: Degetia; Geogr. Rav. 4,26: Dizezeia); h. Decize (Nièvre). CIL 13, 2814-2816. Lafond, Yves (Bochum)

Mandubii

(58 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Gallische Völkerschaft, die nur Caes. Gall. 7,68,1 und Strab. 4,2,3 erwähnen. Hauptort Alesia ( oppidum Mandubiorum). Ihr Gebiet deckt sich wohl mit der h. Landschaft Auxois ( pagus Alisiensis im MA). In röm. Zeit scheinen die M. im Volk der Haedui aufgegangen zu sein. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography P.-M. Duval, Chronique gallo-romaine, in: REA 61, 1959, 368-370.

Alesia

(138 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Caesar | Caesar | Gallia | Kelten | Oppidum | Theater Oppidum der Mandubii in Gallia Celtica, h. Alise-Sainte-Reine (Côte-d'Or). A. nahm auf dem Mont Auxois (Mons Alisiensis) ein Plateau von ca. 80 ha ein mit bemerkenswertem natürlichen Schutz. 52 v. Chr. wurde Vercingetorix hier von Caesar belagert und mußte trotz des Eingreifens eines Entsatzheeres kapitulieren (Caes. Gall. 7,68-90). A. bestand als gallo-röm. Zentrum während der…

Heraia

(252 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Arkades, Arkadia (Ἡραία). Westarkad. Stadt am rechten Ufer des mittleren Alpheios, kurz vor der Einmündung des Ladon, mit ausgedehntem Territorium, in dem mehrere befestigte Ortschaften lagen. Strategische Bed. hatte H. wegen seiner Lage an der großen Straße, die Elis, Arkadia und Argolis verband. Nach Paus. 8,26,1 lag H. auf einer Platte, die sanft von den Ufern des Alpheios ansteigt (geringe Reste beim h. Hagios Ioannis). Ein Bündnis mit Elis ist aus dem 6. Jh. bezeugt (IvOl 9; SGDI I, 1149; Syll.3…

Geronthrai

(118 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Sparta (Γερόνθραι). Spartan. Perioikenstadt an der Westseite des Parnon über dem Eurotastal, später im Bund der Eleutherolakones, beim h. Geraki, noch in der Kaiserzeit bewohnt und daher sogar bei Hierokles (Synekdemos 647,9) genannt. Paus. 3,22,6f. nennt einen Arestempel mit Hain, eine Agora mit Brunnenhaus und einen Apollontempel auf der Akropolis. Weitere Belege: Steph. Byz. s.v. Γεράνθραι; IG V 1, 1110-1141. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography C. Le Roy, Inscriptions de Laconie inédite…

Kynortion

(45 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Κυνόρτιον). Der Berg über dem Theater des Asklepios-Heiligtums von Epidauros mit Heiligtum des Apollon Maleatas (Paus. 2,27,7). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography V. Lambrinudakis, Excavation and Restoration of the Sanctuary of Apollo Maleatas and Asklepios at Epidauros, in: Peloponnesiaka Suppl. 13, 1987f., 298ff.

Nantuatae

(122 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Keltisches Volk nordöstl. der Allobroges im Tal des oberen Rhodanus (Rhône) vom Lacus Lemanus (Genfer See) bis zum Rhône-Gletscher, wo auch die Veragri, Seduni und Uberi siedelten, mit denen zusammen sie zu Anf. der röm. Herrschaft als Teil der Prov. Alpes Graiae et Poeninae einen Staatenbund bildeten ( quattuor civitates Poeninae: CIL XII 147). Ihr Hauptort war Tarnaiae (h. Massongex). Sie haben der h. Stadt Nantua (Dépt. Ain) den Namen gegeben. Weitere Belege: Caes. Gall. 3,1,6; 4,10,3; Strab. 4,6,6: Ναντουᾶται; Plin. nat. 3,137, vgl. CIL V 7817,135 (Inschr. am tro…

Andecavi

(84 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Volksstamm in Gallia Lugdunensis (an der unteren Loire) mit dem Hauptort Iuliomagus (h. Angers sur la Maine; Caes. Gall. 2,35,3; 3,7,2; 7,4,6: Andes; Plin. nat. 4,107 und Oros. 6,8,7: Andicavi). Bei dem Aufstand der Gallier unter Iulius Sacrovir 21 n. Chr. begannen sie zusammen mit den Turoni den Kampf, wurden aber rasch überwältigt (Tac. ann. 3,41). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography M. Blanchard-Lemée et al., Recueil général des mosaïques de Gaule 2,4, 1991  M. Provost, Le Val de Loire dans l'Antiquité, 1993.

Marganeis

(108 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Μαργανεῖς). Kleine Gemeinde westl. von Olympia in der Ebene nördl. des Alpheios zw. den h. Dörfern Phloka und Strephi, als períoikoi von Elis abhängig. Genaue Lage unbekannt. Im Krieg der Spartaner gegen Elis 401 v.Chr. auf spartan. Seite (Xen. hell. 3,2,25; Diod. 15,77,4, Μάργανα), im Frieden von 400 autonom (Xen. hell. 3,2,30), 294 in der Schlacht am Nemea-Bach wieder auf Seiten der Spartaner (Xen. hell. 4,2,16), aber von Elis beansprucht (Xen. hell. 6,5,2). Zuletzt 364 v.Chr. …

Arelate

(216 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Coloniae | Gallia | Handel | Kolonisation | Pilgerschaft | Theater | Straßen Stadt in der Gallia Narbonensis, h. Arles. Von den Griechen urspr. Theline genannt (Avien. 689 ff. - Phokische Gründung?), führte die Stadt einen kelto-ligurischen Namen (Itin. Anton. 299,4; Plin. nat. 3,36). Seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt, erlebte A. - durch die Verschlammung des Rhône-Deltas im Schiffsverkehr stark eingeschränkt - dank der Kanäle, die Marius 104 v. Chr. von A. bis zur Bucht von Fos ziehen ließ ( fossae Mariana…

Kalamai

(68 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Καλάμαι). Ortschaft in SO-Messenia (κώμη, Paus. 4,31,3; χωρίον, Pol. 5,92,4 zum J. 217 v.Chr.). Kleiner Hügel mit Mauerresten 1 km südl. vom h. Jannitsa. K. erstreckte sich verm. auf einen weiteren nahegelegenen Hügel, wo h. eine Kapelle Hagios Vasilios steht. Das h. Kalamata (amtlich K.) entspricht dem ant. Pharai. Inschr.: IG V 1, 1369f. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography E. Meyer, s.v. Messenien, RE Suppl. 15, 180f.

Andematu(n)num

(127 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bataveraufstand | Gallia | Straßen Auf einem nach allen Seiten durch Steilhänge gesäumten Plateau gelegen, war A., h. Langres (Haute-Marne; Siedlungsspuren aus dem Neolithikum und der Bronzezeit), als Hauptort der Lingones (Ptol. 2,9,9) und als Knotenpunkt der Straßen vom Atlantik nach Oberit. und vom Mittelmeer zum Rhenus bald zu einer blühenden Stadt geworden. 298 n. Chr. von den Alamanni bedrängt, wurde A. - in der Spätant. unter dem Namen civitas Lingonum - 407 n. Chr. von den Vandali…

Asea

(99 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine Stadt im Süden von Arkadia auf halbem Weg von Megalpolis nach Tegea in der kleinen Hochebene von Frangovrysi bei den Quellen von Alpheios und Eurotas (Strab. 8,3,12). Siedlung auf der Akropolis neolithisch bis MH und hell. (Stadtmauer), in die Neugründung Megalopolis 368/67 v.Chr. einbezogen; z.Z. des Pausanias (8,44,3) stand A. in Ruinen. Die Siedlung der klass. Zeit ist nicht lokalisiert. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography E.J. Holmberg, The Swedish excavations at A. in Arcadia, 1944  M. Jost, San…

Korone

(238 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Sparta (Κορώνη). Stadt an der Westküste des Messenischen Golfs, h. Petalidi, ca. 30 km südwestl. von Kalamata, am Fuß des Berges Mathia (h. Lykodimo) mit zahlreichen ant. Resten, darunter Teile der Stadtmauer. Nachdem Messenia durch die Boioter unter Epameinondas von der spartanischen Herrschaft befreit worden war, erfolgte angeblich eine boiot. Neugründung (ob es ein älteres K. gab, ist nicht zweifelsfrei zu entscheiden [1]); nach 184 v.C…

Knakion

(37 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Κνακιών). Nur in der “Großen Rhetra” (Plut. Lykurgos 6,4, Pelopidas 17,6; Sparta) gen. ON bei Sparta, später mit dem Fluß Oinus, h. Kelephina, gleichgesetzt (Plut. l.c.; Lykophr. 550); nicht identifizierbar. Lafond, Yves (Bochum)

Lepreon

(273 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Λέπρεον). Die bedeutendste, südlichste Stadt von Triphylia. Erh. Reste der Akropolis im Norden des h. Lepreon (früher Strovitsi) mit Teilen der Ringmauer und anderen Bauresten: kleiner dor. Tempel (Demeter? [1]) des 4. Jh.v.Chr. und Altar; im Gebiet von L. an der Straße zw. Perivolia und Bassai dor. Tempel des 4./3. Jh.v.Chr. [2]; im SW, beim h. Prasidaki, dor. Tempel hell. Zeit. Minysche Gründung nach Vertreibung der Kaukones (Hdt. 4,148; Strab. 8,3,19), daher bei Kall. h. 1,39…

Apta Iulia

(90 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum Stadt der Vulgientes; colonia (CIL XII 1005; 1116; 1118; Itin. Anton. 343,3 vgl. 388,4; Sidon. epist. 9,9,1); civitas Aptensium (Pol. Silv. 16,3); besaß das ius Latii (Plin. nat. 3,36), lag an der Straße von Mediolanum nach Arelate. H. Apt (Vaucluse) am Coulon, der von rechts in die Durance (nahe der Mündung in den Rhodanus) einfließt. Im 6. Jh. n. Chr. verließen die meisten Bewohner die Stadt, um Zuflucht auf den benachbarten Höhen zu suchen. Lafond, Yves (Bochum)

Lingones

(103 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Kelt. Volk an der Grenze der Gallia Lugdunensis zur Gallia Belgica zw. Senones und Sequani (Strab. 4,1,11; 3,4; 6,11: Λίγγονες; Ptol. 2,9,9: Λόγγονες). Die L. waren an den Kämpfen der Gallier gegen Caesar nicht beteiligt (Caes. Gall. 1,26,5; 40,11; 7,9,4; 63,7; Plut. Caesar 26,6; Cass. Dio 40,38; 66,3). Foederati schon damals (Plin. nat. 4,31), erlangten sie das röm. Bürgerrecht E. des 1. Jh.n.Chr. (Tac. hist. 1,78,1). Nach 250 n.Chr. gehörten sie zur provincia Lugdunensis. Hauptort war Andematu(n)num (h. Langres). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography E. Frézoul…

Cenabum

(94 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Caesar | Straßen Hauptstadt der Carnutes an der Loire, eher Orléans als Gien (Caes. Gall. 7; 8), von Genabum/C.; kelt. Wz. gen, “Mund”, “Mündung”. Von C. ging 52 v.Chr. der Aufstand unter Vercingetorix aus; in der Folge ließ Caesar C. verheeren. Von den Krisen des 3.Jh. n.Chr. schwer mitgenommen, verlor C. seinen Namen. Ab da Hauptort der civitas Aurelianorum. 451 n.Chr. von Attila belagert. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography J. Debal, Les Gaulois en Orléanais, 21974  M. Provost, Le Val de Loire dans l'Antiquité, 1993.
▲   Back to top   ▲